Gasgriff und Gasgriffnocken 2-zügig für G/S

AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

warum möchtest Du die Gasbetätigung auf zweizügig umbauen? Was funktioniert damit besser?

Ich kenne nur die einzügige Variante der G/S, habe allerdings bisher keine Probleme damit.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

warum möchtest Du die Gasbetätigung auf zweizügig umbauen?

Das mit dem Hund. Weil ich's kann.:D

Ohne Quatsch.
Mir geht das blöde Gefummel mit dem Verteiler auf den S....,
Durch die zusätzliche Unterbrechung der Zugstrecke kommt mehr ungenauigkeit in die Justierung und von der ordentlich getrennten Verlegeung erhoffe ich mir eine noch etwas leichtere Drehgriffbetätigung.

Aber bitte das jetzt hier nicht weiter Diskutieren; es geht mir um die technischen Details und Unterschiede der Teile.;)
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

In meinem Fundus habe ich folgende Gasgriffnocken. Könnt ihr mir diese durch Ansicht den Kühen zuordnen?


P1060748.jpgP1060751.jpg
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hi Peter,

die 3 müsste nebst passendem Deckel zu den von mir rausgesuchten Teilenummern passen. Mach aber bitte noch ein Bild von der Rückseite, damit man die Nocke sehen kann.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

da gibt es (glaube ich) in der DB was :do:

Findest du aber bestimmt schneller als ich :schimpf:

Gruss Holger
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Das mit dem Hund. Weil ich's kann.:D

Ohne Quatsch.
Mir geht das blöde Gefummel mit dem Verteiler auf den S....,
Durch die zusätzliche Unterbrechung der Zugstrecke kommt mehr ungenauigkeit in die Justierung und von der ordentlich getrennten Verlegeung erhoffe ich mir eine noch etwas leichtere Drehgriffbetätigung.

Aber bitte das jetzt hier nicht weiter Diskutieren; es geht mir um die technischen Details und Unterschiede der Teile.;)

Hallo Peter,

danke Dir für Deine Antwort!

Habe inzwischen auch eine Beitragsreihe gefunden, in der das Für und Wider erläutert wurde.

Eine Bitte hätte ich jedoch. Könntest Du, wenn der Umbau abgeschlossen ist, mal mitteilen, ob die Gasbetätigung weniger Kraufwand erfordert? Ich setze dabei voraus, dass beim Umbau das Übersetzungsverhältnis zwischen Drehwinkel am Gasgriff und den Drosselklappen erhalten bleibt.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Nee, habe niGS gefunden, weder unter Lenkung, noch unter Vergaser/Gemischaufbereitung. Eine explizite Teilekunde scheint es nicht zu geben.

Vielleicht habe ich ja Seh-Blockade.;;-)

Ein Thread von Luggi zu dem Thema, hat leider auch keine Aufklärung gebracht.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

Das Zeug der R80 GS erste Baureihe bis Mitte '90 sollte doch ebenfalls funktionieren.
HBZ, 32er BING, aber 2-zügig.

Berichtigt mich, falls ich falsch liege. ;)

VG
Guido
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

Das Zeug der R80 GS erste Baureihe bis Mitte '90 sollte doch ebenfalls funktionieren.
HBZ, 32er BING, aber 2-zügig.

Berichtigt mich, falls ich falsch liege. ;)

VG
Guido

Guido, ich habe keine Ahnung von den Griffdetails; deshalb ja dieser thread. Ich handele nach dem Schwarmwissen. ;)
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Guido, ich habe keine Ahnung von den Griffdetails; deshalb ja dieser thread. Ich handele nach dem Schwarmwissen. ;)

Peter, das war mehr eine Empfehlung für die Gebrauchtteilsuche, denn eine Frage. :D
AllerdinGS wollte ich mit meiner Zusatzbemerkung ausschließen, dass ich eventuell doch etwas übersehen haben könnte. ;)

VG
Guido

Nachtrag:
Laut realoem sieht es sogar so aus, dass Du den G/S-Gasgriff weiterhin verwenden kannst. Die 33mm-Nocke (das Teil mit der Kette) wurde bis Mitte 90 baugleich sowohl von der R80 GS wie auch von den R100 GS verwendet.
Würde bedeuten, besorge Dir ein Gehäuse inkl. Nocken von einer frühen GS und es sollte gemäß dem Verwendungsnachweis der Teile (gelistet bei realoem) funktionieren.

AllerdinGS macht mich etwas stutzig, dass es keinen Unterschied zu den R100 GS mit 40er BING geben soll. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Das Zeug der R80 GS erste Baureihe bis Mitte '90 sollte doch ebenfalls funktionieren.
HBZ, 32er BING, aber 2-zügig./QUOTE]

Genau dieses Modell habe ich bereits in #11 verlinkt und die Bauteile aufgelistet.
Abweichen von meiner Liste braucht man halt statt der 40er Nocke ([FONT=__bmwFont_977740]32721458092)[/FONT], die für die 40er Bings passt diese Nocke für 32er Bings:
Nocke 33mm ([FONT=__bmwFont_977740]32721457038)[/FONT]

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-nocken-10150159
https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=32721457038

PS: Nebenbei bemerkt bekommst du das ganze Geraffel auch beim Andreas Mattern für ca. 200€ mit Zügen, aber ohne HBZ:
https://fernreiseteile.de/News

Dort im ersten Drittel runterscrollen
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Das Zeug der R80 GS erste Baureihe bis Mitte '90 sollte doch ebenfalls funktionieren.
HBZ, 32er BING, aber 2-zügig./QUOTE]

Genau dieses Modell habe ich bereits in #11 verlinkt und die Bauteile aufgelistet.
Abweichen von meiner Liste braucht man halt statt der 40er Nocke ([FONT=__bmwFont_977740]32721458092)[/FONT], die für die 40er Bings passt diese Nocke für 32er Bings:
Nocke 33mm ([FONT=__bmwFont_977740]32721457038)[/FONT]

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-nocken-10150159
https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=32721457038

Rick, siehe meinen Nachtrag

Also 1 x Gehäuse gebraucht bspw. einer frühen GS (egal ob 80 oder 100) + falls notwendig, auf den 33mm Nocken tauschen.
G/S-Gasgriff darf bleiben.
Easy! :fuenfe:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Nee, habe niGS gefunden, weder unter Lenkung, noch unter Vergaser/Gemischaufbereitung. Eine explizite Teilekunde scheint es nicht zu geben.

Vielleicht habe ich ja Seh-Blockade.;;-)

Ein Thread von Luggi zu dem Thema, hat leider auch keine Aufklärung gebracht.

Ich bin damals nicht weiter gekommen. Welches Gehäuse passt zu welcher Gasgriffnocke? Das müsste man mal recherchieren und vor allem dokumentieren.

Ich hatte damals nicht darauf geachtet, irgendwas zusammengebaut was mechanisch passte und habe jetzt an der 90/6 einen Weg am Gasgriff von grade mal eben 90 Grad, also der Gasweg extrem verkürzt. ( An/Aus) Da muss man sich dran gewöhnen und das Konstantfahren wird nicht einfacher.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

hab noch was im Fundus. Herkunft unbekannt.

Falls Du was brauchen kannst, mach mir ein Angebot.

Noch 2 Bilder. Alles noch ungereinigt.
 

Anhänge

  • 500_2061 1080.jpg
    500_2061 1080.jpg
    254,3 KB · Aufrufe: 38
  • 500_2067 1080.jpg
    500_2067 1080.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 6
  • 500_2066 1080.jpg
    500_2066 1080.jpg
    135 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Martin,

wenn Gebrauchtkauf, brauche ich einen Verkäufer der mir zB ganz klar verichern kann, der Griff da stammt von einer R80RT Bj. '88.

Ich habe hier auch solches Sammelsurium. Das hilft mir aber nicht weiter, solange ich keine Griffe, Nocken und Hübe sinnvoll zuordnen kann.
Ich habe auch keinen Bock jetzt über Tage oder Wochen alle möglichen Kombinationen durchzuprobieren.

Deswegen danke für dein Angebot, aber das bringt mich so leider nicht weiter. )(-:

Dann bin ich eher bei Ingo; lieber neu kaufen und die nicht gebrauchten Teile weitergeben.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Unterschiede Gasgriff mit Nocken und Deckel R80.
Einzügig, ST u G/S
002.jpg 009.jpg 014.jpg


Zweizügig, Monolever ab 85
003.jpg 010.jpg 013.jpg

Griffhülse gleich.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Danke Fritz,

das sind sehr gute aussagekräftige Fotos! )(-:
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Ich bin damals nicht weiter gekommen. Welches Gehäuse passt zu welcher Gasgriffnocke? Das müsste man mal recherchieren und vor allem dokumentieren.
..

Wir waren damals ja auch in Kontakt, habe das aber wegen des Aufwands gelassen. Fragmente kann ich ohne Gewähr aber zeigen:

Gasnocken.jpg Nocken1.jpg
 

Anhänge

AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Vielen Dank!

Wir sollten klären, ob wir diese super Zusammenfassung in unsere DB übernehmen dürfen.
 
Guten Abend

Wenn ich mich recht entsinne, dann habe bei der Blauen einfach den Nocken der Roten eingebaut. Also G/S Gehäuse mit GS 1 Innereien. Drehwinkel aber weniger wie 90 grad :D

Gruss Holger

Bilder könnt ich naGSte Woche machen
 
Guten Abend

Wenn ich mich recht entsinne, dann habe bei der Blauen einfach den Nocken der Roten eingebaut. Also G/S Gehäuse mit GS 1 Innereien. Drehwinkel aber weniger wie 90 grad :D

Gruss Holger

Bilder könnt ich naGSte Woche machen

Dann brauchst du aber auch den Deckel für den Eingang der zwei Züge.
 
Ok, trügerische Erinnerungen :evil:

Jetzt wo du das sagst, ich hab mit unser dreckqueen getauscht GS gegen einzügig

Gruss und entschuldige

Gruss Holger
 
Morgen allerseits,

Das ist eine klasse Seite mit brauchbaren Infos. Da steht mehr drauf als MM und ich damals zusammentragen konnten. Irgendwann wurde es aber so kompliziert das wir aufgegeben haben.
Ob ich meine Unterlagen dazu noch habe, weiß ich noch nicht. Ich werde mal nachsehen.
Vielleicht können wir ja gemeinsam ein DB-Dok erarbeiten.

Der Grund warum wir auf zweizügig umgestellt haben, ist die Lagerhaltung. Ein System für alle Boxer. Die Mehrheit hatte zwei zügige Systeme. Also bekamen die anderen das gleiche System, das gleiche gilt für u.a. für die Komblschalter und andere Baugruppen.

Wünsche einen schönen Tach allerseits :bitte:
Ingo
 
Zurück
Oben Unten