Gaszüge R90 S

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.490
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo in die Runde,

ich suche die Teilenummer für die Gaszüge der R90S (Bowdenzüge für Dellos).

Kann mir die bitte mal jemand mitteilen oder ggf. eine alternative Bezugsquelle.

Danke
 
Achtung mit den Bögen am Vergaserdeckel. Gibt es hier nicht zwei Verschiedene.
 
Hallo Thomas,
danke für den Tipp, ich will jedoch keine Bögen am Vergaserdeckel haben, sondern einen geraden Abgang.
Die Bögen gehören doch zum Deckel und nicht zum Bowdenzug. Oder irre ich da ?
 
Gehören sie, ja, aber die Bögen verlangen natürlich Züge mit längerer Seele / kürzerer Hülle.
 
Genau hier ist auch immer mein Problem. Dazu habe ich noch einen Tomaselli Doppelgasgriff. Der Grund für meine Selbstanfertigung von Zügen wurde hiermit klar. Ich verbaute mir die Aussenhüllen von MotoItalia und nehme Fahradschaltzüge mit Schraubnippel oben. Ein Zug ist mir einmal gerissen am oberren Nippel, den ich in kurzer Zeit nachgesetzt habe. Den Fahrradzug führe ich von unten ein und schraube den Nippel im Gasgriff zu. Den Rest des Drahtes zwicke ich ab. Kein Tank abbauen, beim Wechseln. Solltest Du aber komplette Züge finden mit BMW Teilenummern für diese Konstellation kaufe ich sie mir auch.
 
m. W. nach ist die o.g. Teilenummer für die geraden Hülsen, ich mußte seinerzeit die Züge in der Hülle kürzen, da ich die längeren Messinghülsen montiert habe.
Um sicher zu gehen: Freigang des Innenzugs messen und bei Bestellung das Maß mitteilen.
 
Ist schon ewig her das ich einen fertigen zug gekauft habe ...
Bei mir gibt`s nur meterware und lötnippel (Tante louise). Schraubnippel sind nur eine Notlößung und halten nicht nach meiner Erfahrung...

Gruß )(-:

Christian
 
Tomaselli Doppelgasgriff

Genau hier ist auch immer mein Problem. Dazu habe ich noch einen Tomaselli Doppelgasgriff.

Ich bekennendes Weichei frage Dich Thomas, warum Du einen Doppelgasgriff angebaut hast.
Die Delos liebe ich, aber die Bedienung finde ich einfach unergonomisch.
Hat dieser Umbau etwas gebracht? Das schwebt mir auch schon länger mit Magura vor.
Die Lösung (Gaszugverteiler) von BMW habe ich immer als Murks angesehen, der beim Gasgeben zu viel Kraft kostet.

Gruss

Matthias
 
Die 90 S hat doch keinen Gaszugverteiler sondern auch serienmässig einen Doppelzug-Gasgriff. :nixw:
 
Yup, mach ich seit der Änderungsnummer mit den Originalzügen auch, alles von Louise oder: Fertige Fahrrad-Bowdenzüge aus dem Supermarkt für 3 Euro, n guter Saitenschneider und Lötnippel von Louise (pssst!!). ;)
 
Die 90 S hat doch keinen Gaszugverteiler sondern auch serienmässig einen Doppelzug-Gasgriff. :nixw:

Ich habe aber keine 90S sondern eine ehemalige R100RT mit eingetragenen Delos.
Leider bin ich so zierlich gebaut, dass mir das Gasgeben auf die Dauer schwerfällt. Zudem mangelt es an der Dosierbarkeit. Manchmal emfinde ich das als binären Vorgang. Besonders blöde in Schräglage und bei Regen!
Mag sein, dass es an der körperlichen Konstitution oder am Alter liegt, jedoch bin ich der Meinung, bei mir gibt´s einfach nichts zu verbessern - nur am Moped liegen noch Ressourcen brach. :]

Wer hat Ahnung wie man die Dossierbarkeit der Dellorto´s verbessern kann?
Bringt ein Doppelzuggasgriff eine Verbesserung?

Ein unterfränkischer Gruß

Matthias
 
Gehn wir doch einfach mal davon aus, daß BMW sich bei der Konstruktion etwas gedacht hat. Die 90 S ist ja nun einmal die einzige Q, die serienmäßig die Dellos verbaut hatte ...mit einem Doppelgasgriff.
 
Gehn wir doch einfach mal davon aus, daß BMW sich bei der Konstruktion etwas gedacht hat. Die 90 S ist ja nun einmal die einzige Q, die serienmäßig die Dellos verbaut hatte ...mit einem Doppelgasgriff.

Zu der Zeit gab es bei BMW noch gar keine Gaszugverteiler. Da waren alle mit 2 Gaszügen ausgestattet. Die Verteiler kamen erst später, da gab´s bei BMW aber keine Dellos mehr. Hat also m.E. nix mit den Dellos zu tun.

Edith sagt : hergebrannt
 
Zudem logisch nicht zwingend: bei Weiterverwendung der Dellos wäre BMW sicher nicht auf die bekloppten Verteiler gekommen. :D
 
Mal ganz abgesehn davon, daß man mit dem Serienverteiler gar nicht den Weg hat, den Schieber voll zu öffnen. Bin da nämlich selbst schon drauf reingefallen, hab mir schöne Züge gelötet (mach ich für mich seit längerem selber, weil man eh nichts von der Stange bekommt), alles mühselig eingefädelt und dann festgestellt: Sch.... wars! Die einzige Möglichkeit, die Dellos voll geöffnet zu bekommen, sind eine Monolevergriffarmatur (bei HBZ am Lenker) und eine Nocke mit grossem Hub.
 
@ Yup, mit "normaler" Bing-Nocke bleiben ca. 6 mm Schieberweg geschlossen.

Spart Brennstoff.

Gruß
ULi
 
Ich bin den roten Birdcadgeboxer von Martin Menz gefahren und war erstaunt von der Leichtgängigkeit seiner Gaszüge. Habe ich leider bis heute nicht hinbekommen. Er hat sehr dünner Federn in seinen Dellos verbaut und einen Tomaselligriff. Das war der grund für meinen Kauf. Irgendwann bekomme ich auch solche Federn.
 
Ich hab kein Verständnisproblem, sondern deine Formulierung könnte ein solches entstehen lassen. ;;-)
Der 'Schieberweg' an sich ist eigentlich unerheblich. Entscheidend ist, daß der volle Ansaugquerschnitt frei wird, der Schieber aber dafür nicht weit genug öffnet. Und ich denke das hast du gemeint mit: bleiben ca. 6 mm Schieberweg geschlossen.
 
Mal ganz abgesehn davon, daß man mit dem Serienverteiler gar nicht den Weg hat, den Schieber voll zu öffnen. Bin da nämlich selbst schon drauf reingefallen, hab mir schöne Züge gelötet (mach ich für mich seit längerem selber, weil man eh nichts von der Stange bekommt), alles mühselig eingefädelt und dann festgestellt: Sch.... wars! Die einzige Möglichkeit, die Dellos voll geöffnet zu bekommen, sind eine Monolevergriffarmatur (bei HBZ am Lenker) und eine Nocke mit grossem Hub.
So, heute bin auch ich mal etwas arrogant!
Aufgemerkt Mädels!
Bei mir - gehen die Schieber voll auf und das mit Hilfe eines modifizierten original Gasgriffes und eines modifizierten Gaszugverteilers!!!!
Das waren 1-2 Tage Arbeit. Für einen Wechsel des Gaszuges ist mind. ein Vormittag von nöten. (dann bin ich aber schnell!)
Ihr glaubt doch nicht, dass ich sonst fahren würde!
Arroganz-Modus aus!
Das ist ja auch der Grund warum ich nicht richtig zufrieden mit meiner Arbeit bin. Es funktioniert 100%, aber du brauchst einen 30er Unterarm und gleichzeitig das Gefühl einer Hebamme.
Wenn nur einmal einer meine Frage beantworten würde! mmmm

Bringt der zweizügige Gasgriff was?
 
Zurück
Oben Unten