• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gaszug Länge Seele zur Hülle?

Tam92

Sehr aktiv
Seit
16. Apr. 2019
Beiträge
2.761
N‘Abend.
Bei der 100/7 habe ich wegen Problemen mit der Einstellung die Gaszüge an den 32er Gasern gelöst um festzustellen, dass die Seelen eine um 4mm unterschiedliche Länge zur Hülle haben.

Eine Schraube muss man voll in das Gewinde am Gaser reinschrauben, damit die Drosselklappe nicht am Zug hängt.
Bei der anderen Seite wird die Hülle bei maximal eingedrehter Schraube nicht mehr in der Hülse geführt.

Nichts, was man nicht mit dem Verstellbereich abdecken könnte.

Gibt es denn unterschiedliche Längenverhältnisse Seele-Hülle bei Gaszügen, eventuell durch die 32/40er bedingt?

Dann warte ich mal auf die Erleuchtung,
schon mal danke für‘s mitdenken.

Gruss, Frank
 
Die Seele muß mindestens folgende Länge haben:
Länge von Hülle + Verstellweg + Stecklänge in 2 Nippeln.
Dazu kann noch der Abstand zwischen Widerlager und Verstellhebel kommen.
Einen festen Faktor kann man da nicht errechnen.
 
Gibt es denn unterschiedliche Längenverhältnisse Seele-Hülle bei Gaszügen, eventuell durch die 32/40er bedingt?

Ganz genau..gibt es. Allerdings, habe ich mehr als 4mm Unterschied im Kopf...Kann heute mal Nachschauen...oder gibt es vielleicht sogar was in der DB darüber?

Gruß, Hendrik
 
Es gibt nur die Übersicht der Gesamtlängen zur Unterscheidung: :db:
Dass die größeren Vergaser mehr Weg zum Öffnen brauchen, bedingt anderen Innenzuglängen. Wenn die jemand ermitteln will, nehm ich das noch auf.
 
Es gibt nur die Übersicht der Gesamtlängen zur Unterscheidung: :db:
Dass die größeren Vergaser mehr Weg zum Öffnen brauchen, bedingt anderen Innenzuglängen. Wenn die jemand ermitteln will, nehm ich das noch auf.

Ich habe einige Gas- oder Chokezüge hier hängen, die teilweise verschieden lang sind.

IMG_3385.jpg

IMG_3384.jpg

IMG_3372.jpg

IMG_3373.jpg

IMG_3374.jpg

IMG_3382.jpg

IMG_3383.jpg
 
Ist mir auch schon aufgefallen: Original BMW Züge haben differierende Längen bei gleicher Ersatzteilnummer.

Beim Vermessen einiger Reservezüge festgestellt, dass bei allen die freie Wirklänge um bis zu 15 mm differierte und dass die Endkappen, die in die Verteiler kommen, bei den neueren Zügen ein Maß von 6 mm aufwiesen, die alten Züge 6,3 mm was ¼ Zoll entspricht.
Nur bei Durchmesser 6,3mm werden diese auch korrekt im Verteiler geführt, bei 6 mm wackeln sie herum, eine definierte Synchronisation ist damit kaum möglich.
Auch waren die Endkappen der alten Züge, die in den Seilzugverteiler münden mit einem Winkel von ca. 10° versehen, was der Senkung im Verteiler entspricht. Bei den neuen Zügen waren „normale“ Endkappen vorhanden, die auch in diesem Bereich/Winkel nicht passten.
Ferner wiesen die neueren Züge eine Seilstärke von 1,5 mm auf, die alten 1,25, diese waren deutlich flexibler.
Gruß
Lars
 
Vielen Dank für die Hinweise, das freut mich sehr.
Also sind „meine“ 4mm Unterschied in der Wirklänge ganz normal.

Beim Versuch das Standgas einzustellen hatte ich ein Deja Vu von der LeMans.
Dort hat der Fachmann auch die Anschlagschrauben zig mm unterschiedlich justiert und die Differenz mit dem Seilzugspiel ausgeglichen.
Selbstverständlich waren die Züge so verlegt, dass man je nach Lenkeinschlag mehr oder weniger Gas gab.🤪

Der schlimmste Feind eines Motorrads ist der Vorbesitzer.

Den Datenbankeintrag zu den Bowdenzügen kann ich zwar lesen, aber bei der Suche leider nicht finden, in welchem Bereich steht der denn?

Einen schönen Abend noch allerseits,

Gruss, Frank
 
...
Den Datenbankeintrag zu den Bowdenzügen kann ich zwar lesen, aber bei der Suche leider nicht finden, in welchem Bereich steht der denn?
...

Ist wie alles in der DB nach dem Schema des ETK zugeordnet.
Das ist die Gruppe 32 (Lenkung), also auch über die Teilenummer zu finden, die mit 32 beginnt bei den Zügen.

Schreibfehler korrigiert.
 
Bedankt.
Meine Frau sagt auch immer, ich wäre ein grottiger Sucher:pfeif:
 


Ein Meßschieber mit aufgeschraubtem Nonius -auch noch nicht gesehen...

Wenn ich jetzt das Maß B der Skizze will,

Zug.jpg

muss ich je 24 mm addieren, was die Reihe 68/82/90/97/103 mm ergibt.
Jetzt fehlt noch die Zuordnung
- Choke
- Vergaser 32 mit Verteiler
- Vergaser 32 ohne Verteiler
- Vergaser 40 mit Verteiler
- Vergaser 40 ohne Verteiler.
Da du fünf Längen hast und ich auf fünf Varianten komme, scheint das zu passen.
Ich sehe -jedenfalls teilweise- Teilenummern. Kannst du mir die noch den Längen zuordnen?
 
Ich habe mal gemessen und immer Maß B genommen. Die Milimeterangaben sind ca. Angaben!

Nummer Länge Maß B in mm
32732311828118702111415 107
32731450919 96
32731458081119702113115 96
32731458090119702112210 96
327312376914 84
32731242135119702112207 101
327323022322098 FHP 92
327312421324 98
 
Ich habe mal gemessen und immer Maß B genommen. Die Milimeterangaben sind ca. Angaben!

Nummer Länge Maß B in mm
32732311828 118702111415 107 GS II + R 1000cc rechts 1178mm
32731450919 96 *
32731458081 119702113115 96 ** GS I/II + R 800/1000cc rechts 1165mm
32731458090 119702112210 96 GS I/II + R 800/1000cc links 1130mm
32731237691 4 84 248 I
32731242135 119702112207 101 /7 1000cc Verg.40 517,5mm
32732302232 2098 FHP 92 248 I + G/S ST links 382mm
327312421324 98 248 II + G/S ST + /7 800cc rechts 487mm

* Nr. nicht gefunden
** vermutl. Schreibfehler, ..8091 wäre korrekt.

 
* Nr. nicht gefunden
** vermutl. Schreibfehler, ..8091 wäre korrekt.


Die Aufdrucke auf den Hüllen sind nicht immer zweifelsfrei zu lesen. Wir sollten Deine Anmerkungen erst mal als gegeben nehmen. Die Angaben sind ja sowieso ohne Gewähr.:D
 
Sodele, nachdem die Züge mal anständig verlegt sind und beim Lenkeinschlag ruhig bleiben ist auch das Mass „B“ bei beiden Seiten gleich:
Zug 3273 1 236 613 180 142 11 51 16 = 74mm
R100/7 von 04/78

Gruss, Frank

Edith sagt, es ist unglaublich mit was für einer vermurksten Grundeinstellung man jahrelang herumfährt und es eigentlich auch gut lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten