Gaszug Umbau

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.438
Ort
Eichenhofen, Bayern
Servus ich möchte meinen geteilten Gaszug (R 80 ST mit 100er Motor und 40er Bing ) auf zwei durchgehende Gaszüge umbauen. Welche Teile brauche ich dazu?


Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert,

Du wirst zwei Gaszüge, einen Gasgriff 2-zügig (z.B. von der GS, Hauptbremszylinder ist da integriert)
Innereien dafür und Bremsölbehälter mit Deckel und Schrauben brauchen.
Dazu noch einen passenden Gaszug Nocken mit Deckel.

Das wäre es soweit ich das rekapitulieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hubert !

Kenne Deine Motivation zum Umbau nicht.
Als ST-Kollege habe ich den linken Zug durch den mittlerweile von BMW vertriebenen kürzeren getauscht.
Deutlich weniger Handkraft und ein besserer (geraderer, unverbogenerer..) Abgang vom Vergaser nach oben.
Kostet neu ~10€. Seit dem Tausch viel angenehmeres Gasen.
 
An der Weuerfehr habe ich auch auf zweizügig umgebaut. Es hat allerdings eine Weile gedauert, bis ich die entsprechende Armatur auf einem Oldtimermarkt erwerben konnte.

Hat mich glattwech 10 Euro gekostet :entsetzten:

Bremspumpe und alles andere konnte übernommen werden. Der Rest war also Umbau, ein bißchen Farbe und zwei Züge......
 
Gerödel - ... gemeint sind vermutlich die umfangreichen Fummeleien zur Egalisierung der Gaszugspiele, bis die Klappen wieder gleichmäßig aufgehen und die Fuhre ordentlich beschleunigt.

Nun mal ein Gedanke: Wenn man an beiden Gleichdruckvergasern die vermaledeite Verschlusschraube M3,5 für den Anschluss des Synchrotesters weglässt und die beiden Stutzen stattdessen per Schlauch verbindet - gleicht sich dann der Unterdruck soweit aus, dass die Rollmembranen die Rundschieber auf jeden Fall gleichmäßig hochziehen?

An den Versuch habe ich mich bisher nicht getraut...
 
Hallo,

bei Vergasern spielt es keine so große Rolle ob ein oder zweizügig. Ist allerdings meine Meinung. Nur wegen er Optik wurde das gemacht. Dazu kommen ja noch die Züge vom Chock.
Beim Einspritzer ist das knifflig weil die Einstellung vom Gemisch exakter ist.
Bei dem Wetter zur Zeit wird der Motor immer fetter und das rettet ihn vor dem Kollaps.

Gruß
Walter
 
d'accord.
Das Gegenteil ist m. E. richtig ...
Die Plastikdose, die sich - 50 cm Bowdenzug einsparend - unterm Tank in der Elektrik verklemmt, durch zwei richtige Seilzüge zu ersetzen, die in ein echt zweihakiges Zugkettchen am Gasgriff eingehängt sind, _das_ war immer die Verbesserung.
 
d'accord.
Das Gegenteil ist m. E. richtig ...
Die Plastikdose, die sich - 50 cm Bowdenzug einsparend - unterm Tank in der Elektrik verklemmt, durch zwei richtige Seilzüge zu ersetzen, die in ein echt zweihakiges Zugkettchen am Gasgriff eingehängt sind, _das_ war immer die Verbesserung.


Ja
 
Zurück
Oben Unten