Gaszug zu kurz

Esra

Aktiv
Seit
18. Mai 2015
Beiträge
201
Ort
Hessen
Hi,

Ich habe bei realOEM.com die Teilenummern für die Gaszüge rausgesucht für meine 88er R100GS (vorher so in die Suche eingegeben). Dann die Nummern bestellt: 32731454584 und 32731454585. Nun bau ich die ein, und die Seilzüge sind zu kurz :schock: Minimaldrehzahl 2500 rpm (sogar ohne Gasgriff, die Markierung dort hat aber auch gefluchtet). Danach schaue ich auf die alten kaputten Züge drauf und lese dort die Nummern 32731458091 und 32731458090 X(

Sind das also verschiedene Züge und wieso stehen dort die falschen Nummern ?( Nun habe ich Züge, die ich nicht gebrauchen kann und mein Gas hängt immer noch...

Lg
 
Also:

Bei den 2V-Boxern sind die Gas-Züge immer unterschiedlich lang. Rechter
Zylinder : Längerer Zug wegen dem Zylinderversatz.

Bei den meisten Modellen gibt es verschieden lange Zug-Paare wegen der
unterschiedlichen Lenkerhöhen und-breiten.

Du hast einfach die falsche Länge bestellt. Versuche, die (fast) neuen Züge
im "BIETE" zu verscheuern und kaufe die passenden Gaszüge !

Andreas

Edit: Die von Dir angegebene ETK-Nrn. der Züge stimmen ! Check mal die Länge
der alten und die der neuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

X(

Sind das also verschiedene Züge und wieso stehen dort die falschen Nummern ?( Nun habe ich Züge, die ich nicht gebrauchen kann und mein Gas hängt immer noch...

Lg

Hi Esra,
also ich hab´s probiert und bei mir hat realOEM die richtige Nummer rausgespuckt......
Du hast die Züge für die R 80 GS bestellt. Neben unterschiedlicher Länge insgesamt der Züge, wegen rechts - links, sind die Züge der 80GS und 100GS unterschiedlich. Da die Vergaser der 100erter "dicker" sind, muss der Innenzug länger sein, als bei den 32iger Vergasern der 80GS.
Versuch sie zu verkaufen und besorg dir die richtigen.
Ärgerlich, aber wohl nicht änderbar :(
Gruß MartinA-GS
 
Warum müssen die Züge der 32ger anders (kürzer) sein als die der 40ger Gaser ???
Nur der Hub der 32ger Hebel ist wg. unterschiedlicher Länge um wenige mm kleiner.

Andreas
 
Ich habe keine Ahnung, warum realOEM zur Teilenummernsuche herangezogen wird und vor allem nicht, auf welchen Grundlagen diese Listen existieren und gepflegt werden.
Im BMW-ETK stehen deutlich für die 88er GS:

[TABLE="class: btetable"]
[TR]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"]Gaskabelzug links
L=1130MM
1
32 73 1 458 090

€ 15,12



Gaskabelzug rechts
L=1165MM
1
32 73 1 458 091

€15,12

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[TD="class: table"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Warum müssen die Züge der 32ger anders (kürzer) sein als die der 40ger Gaser ???
Nur der Hub der 32ger Hebel ist wg. unterschiedlicher Länge um wenige mm kleiner.

Andreas

Hallo Andreas,

siehst Du hier evtl. den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)?

Miss den Abstand zwischen Zugaufnahme am Hebel und Gewinde am Deckel. Dieser Abstand ist bei Typ 94-Vergasern um etwa 10 mm größer als bei Typ 64ern. Dem entsprechend sind die Innenseile der Züge unterschiedlich lang.

Beste Grüße, Uwe
 
Warum müssen die Züge der 32ger anders (kürzer) sein als die der 40ger Gaser ???
Nur der Hub der 32ger Hebel ist wg. unterschiedlicher Länge um wenige mm kleiner.
Andreas
Grad dachte ich Andreas :entsetzten:,
also bin ich raus in die Werkstatt und habe mal schnell den Abstand zwischen Widerlager (am Deckel oben drauf) und der Mitte der Drosselklappenwelle (um unterschiedliche Hebel auszuschließen, die kann man ja tauschen) gemessen. 5,2mm zu 6mm.
Und dann komm ich zurück und darf das lesen:

Hallo Andreas,
siehst Du hier evtl. den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)?
Miss den Abstand zwischen Zugaufnahme am Hebel und Gewinde am Deckel. Dieser Abstand ist bei Typ 94-Vergasern um etwa 10 mm größer als bei Typ 64ern. Dem entsprechend sind die Innenseile der Züge unterschiedlich lang.
Beste Grüße, Uwe

Puh, :oberl: modus aus......
Grüße MartinA
 
Aha,

Jetzt bin ich schlauer ;;-) Tatsächlich sind die Außenhüllen genau gleichlang, nur die Innenzüge sind zu kurz. Und wenn ich jetzt bei realoem die R100GS auswähle, bekomme ich auch die richtigen Nummern, da muss ich aus Versehen die R80GS gewählt haben, warum auch immer ?(

Danke für die Infos und den Link)(-:

Lg
 
Noch eine Frage... Wie gehören die Züge denn original verlegt? Die alten Züge lagen bei mir seitenverkehrt und recht kompliziert durch die Elektrik hindurchgewebt... Gibt es eventuell einen Verlegeplan (auch für die Kabel) oder Fotos davon?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ist zwar von einer Wasserrohr-GS, aber vielleicht sihst du es: Vom Griff vorne durch, am Rahmenrohr rechts bzw. links vorbei am oberen Rahmenrohr, dann offen und leicht nach rechts bzw. links.

BMW_R100GS_2006-05-13_05.jpgBMW_R100GS_2006-05-13_06.jpg

Hans
 
Danke für die Fotos. Also gehören die beiden Züge wohl auf der rechten Seite über dem Dreieck am Rahmen durchgefädelt, sprich rechts am Lenkkopf vorbei? Links war mir nämlich das Lenkerschloss im Weg. Und der linke dann unter dem oberen Längsrohr durch.

Lg
 
Zurück
Oben Unten