Gebrauchtberatung R100CS

Schön ist sie, die CS oder auch ne S. Bin allerdings geheilt von dem Wunsch so ein Schätzchen zu besitzen, weil dann muss ich sie auch fahren und das machte mir gar keinen Spass. So schaue ich sie mir gerne bei anderen mal an.

Grüße
Claus

Stimmt! Ne S, egal ob 90S, 100S, oder CS neigen ab 160 Km/h zum pendeln!
Das liegt definitiv am S-Cockpit, sogar meine mit K 100 Gabel, nagelneuen Reifen, guten Stossdämpfern, neue Fahrwerkslager, alles ordentlich und penibel eingestellt, fängt leicht an zu wackeln. Mit Koffern geht das noc ein bisschen früher!
Sobald das Cockpit abgebaut ist, ist Ruhe!
Bis 150 Km/h ist, zumindest bei meiner, nix davon zu merken.
Auch meine Meinung, das S-Cockpit ist zwar hübsch, aber Fahrwerksmässig nicht der große Wurf!
 
Stimmt! Ne S, egal ob 90S, 100S, oder CS neigen ab 160 Km/h zum pendeln!
Das liegt definitiv am S-Cockpit, sogar meine mit K 100 Gabel, nagelneuen Reifen, guten Stossdämpfern, neue Fahrwerkslager, alles ordentlich und penibel eingestellt, fängt leicht an zu wackeln. Mit Koffern geht das noc ein bisschen früher!
Sobald das Cockpit abgebaut ist, ist Ruhe!
Bis 150 Km/h ist, zumindest bei meiner, nix davon zu merken.
Auch meine Meinung, das S-Cockpit ist zwar hübsch, aber Fahrwerksmässig nicht der große Wurf!

Baue mal das S-Cockpit vorne bündig mit dem Scheinwerfer an.
Ich habe mal irgendwo einen Bericht dazu gelesen...
 
Wäre ne Erklärung! Bei meiner werde ich das wohl erstmal lassen, ich habe ja noch ein paar Kräder ohne S-Cockpit. Da die CS bei mir eher nen Sammlerstatus geniesst, bleibt das erstmal so!
 
Eine meiner Studienarbeiten waren Fahrversuche zum Thema Pendel- und Flatterneigung (Shimmy) von Motorrädern mit eine R 100 S. Warum wohl mit ner S ?
Egal, mit gefällt S oder CS und die Pendel- oder Flatterneigung kann man sicher in den Griff bekommen. Aber ich finde sie einfach unhandlich und nicht sonderlich dynamisch zu fahren. Ein breiterer und höherer Lenker wie ich ihn mag, kollidiert mit der Verkleidung. Jede Serien-GS macht mir mehr Spass.

Grüße
Claus
 
Ein breiterer und höherer Lenker wie ich ihn mag, kollidiert mit der Verkleidung.

Grüße
Claus

Ein breiterer Lenker ist kein Problem, ein höherer schon eher!
Da auch mir ein breiterer Lenker besser gefällt, habe ich einen Fehling Superbike Lenker 810 mm (7011 LN 45) montiert! Das fährt m.M. schon besser als der schmale Serien Lenker
 
"Während der Probefahrt stellte ich ein leicht "taumelndes" Fahrverhalten fest, wie bei einem zu strammen Lenkungslager. Das Lager hatte aber keine Mittenrastung und einen Lenkungsdämpfer hat sie auch nicht."

Bist Du sicher, dass da kein Lenkungsdämpfer dran ist? Auf dem Foto des Cockpits ist eine nicht definierbare Stange. Die kommt normalerweise vom Lenkungsdämpfer.
Gruss Christoph
 
Zurück
Oben Unten