Hallo Forum,
hier mal ein Gedankenspiel mit der Bitte um Beurteilung, ob das technisch grundsätzlich so funktionieren könnte.
Ich bin ja ein Anhänger des SLS (auch und gerade nach umfangreichen eigenen Experimenten), trage mich aber andererseits mit dem Gedanken, auf eine (auch unterdruckgesteuerte) Ignitech–Kennfeldzündung umzurüsten.
Wäre es denkbar, vom Unterdruckanschluß des einen Vergasers das SLS steuern zu lassen, während der andere die Ignitech beaufschlagt?
Oder wäre eine zwei(Vergaser)-in-eins(Zusammenführung)-in-zwei(SLS+Ignitech)-Schlauchanordnung sinnvoller?
Neugierig,
Florian
hier mal ein Gedankenspiel mit der Bitte um Beurteilung, ob das technisch grundsätzlich so funktionieren könnte.
Ich bin ja ein Anhänger des SLS (auch und gerade nach umfangreichen eigenen Experimenten), trage mich aber andererseits mit dem Gedanken, auf eine (auch unterdruckgesteuerte) Ignitech–Kennfeldzündung umzurüsten.
Wäre es denkbar, vom Unterdruckanschluß des einen Vergasers das SLS steuern zu lassen, während der andere die Ignitech beaufschlagt?
Oder wäre eine zwei(Vergaser)-in-eins(Zusammenführung)-in-zwei(SLS+Ignitech)-Schlauchanordnung sinnvoller?
Neugierig,
Florian