GdG
Sehr aktiv
Moin,
ich bastel ja schon seit längerem an verschiedenen Varianten der Lasterfassung für die Ignitech.
Nachdem sich die Adaption eines Drosselklappenpotis als aufwendiger als gedacht erwiesen hat (danke noch mal an @RedBaron für die Bastelwellen), hab ich gestern eine ganz andere Idee gehabt:
Bertha fährt wegen der wahlweisen Fütterung mittels Einspritzanlage ja sowieso 'ne Lambdasonde nebst Controller und Anzeige im Cockpit (Zeitronix) duch die Weltgeschichte.
Und die verrät mir, daß die Gemischzusammensetzung mit den 40er Bings eine gewisse nicht ohne sehr viel Aufwand weg zu optimierende Lastabhängigkeit aufweist.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wenn dem so ist, die Zeitronix den Lambdawert als 0 - 5V Signal darstellen kann und die Ignitech eben diese 0 - 5V am TPS Eingang erwartet, warum macht man dann nicht aus der Not eine Tugend und füttert die Ignitech mit dem Lambdasignal? Selbst wenn es nicht 100%ig den Lastzustand abbildet, stellt es doch ein Maß für die Zündfähigkeit dar und sollte damit zur Steuerung des ZZP geeignet sein.
Kompletter Irrweg oder mglw. funktional?
Grüße Jörg.
ich bastel ja schon seit längerem an verschiedenen Varianten der Lasterfassung für die Ignitech.
Nachdem sich die Adaption eines Drosselklappenpotis als aufwendiger als gedacht erwiesen hat (danke noch mal an @RedBaron für die Bastelwellen), hab ich gestern eine ganz andere Idee gehabt:
Bertha fährt wegen der wahlweisen Fütterung mittels Einspritzanlage ja sowieso 'ne Lambdasonde nebst Controller und Anzeige im Cockpit (Zeitronix) duch die Weltgeschichte.
Und die verrät mir, daß die Gemischzusammensetzung mit den 40er Bings eine gewisse nicht ohne sehr viel Aufwand weg zu optimierende Lastabhängigkeit aufweist.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wenn dem so ist, die Zeitronix den Lambdawert als 0 - 5V Signal darstellen kann und die Ignitech eben diese 0 - 5V am TPS Eingang erwartet, warum macht man dann nicht aus der Not eine Tugend und füttert die Ignitech mit dem Lambdasignal? Selbst wenn es nicht 100%ig den Lastzustand abbildet, stellt es doch ein Maß für die Zündfähigkeit dar und sollte damit zur Steuerung des ZZP geeignet sein.
Kompletter Irrweg oder mglw. funktional?
Grüße Jörg.
Zuletzt bearbeitet: