Gefahr von Kolbenklemmern?

WWKR

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
27
Ort
Tübingen
Hallo,

das habe ich in einem Motorrad-Ratgeber gelesen (Udo Stünkel, 1000 Tipps für Motorradfahrer): Mit Vollgas in niedrigen Gängen den Berg hinauf, heißer Motor, rein in den Tunnel, kalte Luft. Bei luftgekühltem Motor können sich nun die Zylinder schnell abkühlen mit der Gefahr von Kolbenklemmern. Abhilfe: Hundert Meter vor dem Tunnel rechtzeitig Gas wegnehmen.

Was haltet ihr davon? Habt ihr schon von solchen Fällen gehört?

Grüße

Wolfgang
 
Hallo,

hört sich nach 2-Takterproblem an, hat jedoch m. M. n. keine Relevanz mehr für unsere "modernen" Motoren, schon gar nicht für die "späten" mit Nikasil-beschichteten Zylindern.
Die wahren Technik-Geeks werden aber noch kompetent informieren.
 
Da hatte ich als Jungman mal eine Viktoria.
50 ccm. Immer wenn ich mich einer bestimmten Brücke über einen Graben näherte, kam dieses häßliche - Ciiiiiip.
Habe ich dann nicht sofort das Gas rausgetan und mit eingelegtem Gang
rollen lassen, war der Motor fest.
Ansonsten lief die wie ein Kätzchen,
Nur diese eine Sprungbrücke, die mochte sie nicht.

Gruß klaus
 
Scheint mir ein Buch aus den Zeiten der verchromten Zylinderlaufbahnen zu sein. Die haben sowas gern gemacht.

Mit der GS kann man mit völlig überhitztem Motor mal eben durch den Bach fahren, ohne daß was klemmt.
 
Nach der Theorie müssten demnächst parapsychologische Kräfte oder zumindest ein permanentes online-Regenradar zur allgemeinen Grundausstattung gehören: bei einer Autobahnfahrt frißt der Motor, sobald man in einen plötzlichen Starkregenschauer kommt. Kalte Tunnelluft ist thermisch ein Schiß gegen einen Wasserschwall.:schock:
 
Das Buch ist aus dem Jahr 2004. Um 1000 Tipps zusammen zu bekommen, muss man vielleicht auch 'mal tiefer in die "Mottenkiste" greifen.

Besten Dank für eure Antworten!

Wolfgang
 
Als ich noch ein kleiner Bub war, erzählten sich die richtigen Männer ab und an so Geschichten von den großen Maschinen.
Da gab es wohl eine, sehr Lebensgefährliche, die heißgefahren in Waldstücken, den Fahrer in den Wald beförderte.Anscheinend ging der Motor da immer fest.

Hörte ich von mehreren Seiten.Muss also was drann gewesen sein.Meine Erinnerung sagt Horex:nixw:
 
Guten Abend,

hatte des öfteren Kolbenklemmer mit der XT500,
Lange Steigungen, Temperaturen über 40 ° Tunnels und Schatten gabs da keine.
Trat meistens auf wenn die Übermasskolben noch nicht allzulange drin waren.
Küpplung ziehen, ausrollenlassen ein paar Minuten warten und weiter gings.
Hatte niemals bleibende Schäden festgestellt.


Gruß Vtus
 
Zweitakt Gespräche aus den 50er-60er Jahren.

Meine Kühe werden nicht geschont, nix is für die Ewigkeit.
Aber Klemmer sind Fremdwörter, schon eher mal 170 grad Öltemperatur an der Ablasschraube, aber wird eh wieder kalt.
 
Zurück
Oben Unten