Geht das noch oder kann das Weg?

Den Rahmen kann man vielleicht retten. Hab ein Video von swt gesehen.
Einsenden, begutachten lassen, ggf richten. Anschließend Knotenbleche einschweißen lassen.
Wird aber auch nicht Günstig. Somit kann man aber den original Rahmen retten und muss kein Papierkram erledigen.

Mal sehen wo die Reise hingeht.
Vielleicht bietet auch wer unverschämt viel in der Reststoffbörse, dass man Sie nicht halten kann.

Wobei wir hier im Forjm keine Bieteplattform haben.

Bitte beachten.


D.h. anbieten mit Preisvorstellung ist OK
Hans
 
War auch anders gemeint.
Habe mir das so erklären lassen,
Das der Sachverständige taxiert den Wert der Maschine vor dem Unfall und stellt diese dann in eine Reststoffbörse.
Woraus sich dann der Restwert für die Versicherung ergibt.

Sollte kein Versuch sein das Ding hier zu veräußern.
 
Mir geht's glücklicherweise gut.

Das ist das Wichtigste!

Ich würde nochmal genau schauen, was genau alles kaputt ist. Heckrahmen auch? Antriebsstrang (Stehbolzen gezogen)?

Dann den Aufbau mit Gebrauchtteilen durchkalkulieren. Hauptrahmen Gabel und Vorderrad kann man auch von der R100R nehmen. Das m.M. ist alles identisch (am Hauptrahmen muss man eine Lasche abschneiden.

Bei dem von dir genannten Versicherer würde ich aufpassen. Ich hatte mit denen einen Haftpflicht-Fremdschaden, der Verursacher war dort versichert. Ich bin jetzt wirklich nicht einer, der jedem Cent hierherläuft. Aber die Schadensachbearbeiter und der von denen beauftragte Gutachter verfolgte nach meinem Eindruck nur das Ziel, die Schadenssumme für den Versicherer möglichst klein zu halten. Habe damals einen eigenen SV beauftragt, nachdem mich der Schadensachbearbeiter mit (wissentlich?) falschen Aussagen geärgert hatte.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gesehen.
Hinsichtlichlich der Qualifikation zur BEGUTACHTUNG fehlen mir definitiv die
Gutachten.
Mir bleiben da nicht auszuräumende RESTzweifel.
Aber was weis ich schon...
Bin ja kein Krankenpfleger.:D

Beschädigungen der 247er Rahmen können aus meiner Erfahrung bis ca. -3⁰ gut rekonstruiert werden. Dann haben die Knotenbleche leichte Wellen. Den würde ich auf -8-10⁰ schätzen. Da sind das Oberrohr und die beiden Unterzüge derart gelängt, dass eine fachgerechte Instandsetzung nicht möglich ist. Mal ganz abgesehen vom erheblichen Festigkeitsverlust der Rohre. Knotenbleche habe ich auch vorrätig.

Solche Reparaturversuche machen nur bei sehr seltenen oder sehr teuren Rahmen ( R90S?) überhaupt Sinn.
Ich würde die Reparatur aus Sicherheitsgründen ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten