Gelände/Sport Umbau

Hi,
ein wirklich sehr gelungener Umbau! Gefällt mir sehr gut.

Sag mal, den Kennzeichenhalter, wo hast du den den her?

Grüße Bernd
 
Morgen Bernd,

den musst du leider selber bauen... da gibts nix.

4mm Alu, dann hab ich mir ein paar Vorrichtungen geschweißt und an einer 15t Presse alles gebogen. Dann an der Bandsäge ausgeschinten (vor dem Biegen alles anzeichnen) und die Löcher gebohrt, entgratet, Sand,- dann -Glasgestrahlt.
 
Ok, dachte mir schon...alles was man so auf dem Markt sieht ist ja super filigran oder aus Plastic. Da muss ich mal schauen ob ich das umsetzen kann.
 
Guten Morgen Erdferkel,

Hab gestern meinen KTM-Koti vom Lacker geholt :D:D. Ich finds echt geil :hurra:! Passt irgendwie besser zum Motorrad. Der Acerbis war einfach etwas zu "modern"...

IMG_4136.jpg
IMG_4139.jpg
IMG_4137.jpg
IMG_4138.jpg
 
Moin Marco!

Klasse!

Sieht gut aus, passt super zum Stil des Mopeds und ist mal KEIN MAINSTREAM wie NOST, Baja, Targa & Co.!

Welche Reifen hast Du denn da drauf?

Gruß

Werner
 
Mir gefällt es auch sehr gut! :sabber: Wobei ich die Startnummern weiß unterlegen würde.
 
Morgen Marco,

sieht gut aus, stilsicher wie immer :applaus:
Es gibt hier im Forum einige Maschinen die mir besonders gut gefallen, deine gehört mit Sicherheit dazu.
 
Vielen Dank für die Blumen :gfreu: :applaus::applaus::applaus:!

@Werner:
der Reifen ist ein MEFO Stonemaster. Hab geshen das die alten Hasen (Schek und Co) den Reifen bei den Classic-Geländefahrten verwenden. Da ich, sonst unterm Jahr nur hinterm Haus, Wiesen & Wälder unterwegs bin, ist der PIRELLI MT21, der Im Piemont zum Einsatz kommt, nicht so das ware. Ist halt ein reiner Schotter reifen und für die Wiese zu zahm.

Bin den Stonemaster jetzt noch nicht richtig gefahren, hab in aufgezogen, und hab dann kurz danach mit meinem Koti- Umbau begonnen...
 
Mahlzeit Marco,

du wirst deine Freude an diesem Reifen haben, du darfst raten woher ich das weiß ;)....

Wünsch dir ein schönes Wochenende.
 
Hey Cathead,

hammerstarke Weiterentwicklung nachdem Version 1 schon TOP war!!! Vielen Dank für's Teilhabenlassen.

Die Auswirkungen deines Crashs 2014 sahen aber ganz schön böse aus. Dir ist hoffentlich nix passiert?! Ich habe 2009 auf der Assietta auch nen unfreiwilligen Abgang gemacht, kurz nachdem mein Avatarbild entstanden ist. War aber nicht weiter wild und ich konnte weiterfahren. Kommentar meiner Kollegen: "Du musst Gas geben..." :)

Meine GS ist momentan auch ein wenig zerlegt, aber es soll nur die Elektrik optimiert werden... von deinen Anpassungen ist das noch weit entfernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Marco!
Ich hab noch ein schönes Foto von Deinem Vorbild gefunden:
Gaston Rahier bei der Pharaohs Rallye Ende 1984 bei einem seiner ersten Einsätze für's BMW-Werksteam:
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.ne...641_853241514719543_6236448026286645621_o.jpg
Bild von hier:
https://www.facebook.com/BMW-GS-Owners-CLUB-278976275479406/photos_stream?ref=page_internal
Gruß
Werner
PS: ist schon interessant, wenn der Stone Master besser auf der Wiese funktioniert ...

Bei den Bildern juckt es in der rechten Hand, danke für das Teilen!
 
Hallo Cathead,

mir gefällt dein Umbau auch sehr gut,
hast du mit Liebe gemacht)(-:.

Ich habe auch eine Frage zu deinem 1.Beitrag zum "alten" Model.
Wie hattest du die Aluplatte an deinem Heckrahmen befestigt?
Vielleicht hast du ja auch ein paar Bilder.
Sieht aus, als hättest du Gewinde im Heckrahmen, und mit Distanzbüchsen verschraubt, oder?
Kannst du mir die Lösung sagen, wäre Super.
Vielen Dank.
Grüße aus dem Odenwald.
Uwe
 

Anhänge

  • BMW Cathead.jpg
    BMW Cathead.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 275
Hi,

der Vorderrad- Koti ist aus dem UFO-Regal, Model weiß ich leider nicht. War vom Manuel.

Bei dem Heck wurden einfach M6 Muttern verschweißt und dann mit Distanzbüchsen verschraubt.
 
Zurück
Oben Unten