Gelände/Sport Umbau

Marco!

Also: Häßlich is anders! Und die willst Du jetzt dreckig machen? :entsetzten:

Hast Du mal vorher - nachher gewogen?

Viel Spaß damit!

Gruß

Werner
 
Tach Marco,

gut gelungen, dann kanns ja losgehen.

Fragen hätte ich aber doch noch.
Der Tacho (Nano 2) hat der nur eine Taste?
Wie oft muß man die Taste drücken um den Tageskilometerstand anzeigen zu lassen?
Wie oft muß man dann die Taste drücken um den Tagekilometerstand auf Null zu setzen.

Ich frage deshalb weil ich auf der Suche nach einem günstigen Tripmaster für Roadbooktouren bin.

Viel Spass mit dem Mopped wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
RESPEKT!!!

ich glaube, mehr kann man nicht hinzufügen :)

Viel Spaß damit!
 
Abend,

erst mal vielen Dank für die Blumen :D!!

@Reiner:
Dem Nano liegt eine Befestigungsschelle bei, die mittels einer Gummiunterlage, liegt bei, perfekt an den 22mm Lenker passt. Der Nano an sich wird dann einfach mit doppelseitigem Klebeband auf die Schelle geklebt. Kann also auch auf eine andere beliebeige Platte montiert werden, allerdings liegt der Kabelausgang hinten. Dafür muss Platz gemacht werden...
P1010025.jpg

@Werner:
Nach meinem ersten Umbau, mit dem 24Liter Tank wog sie ca 192kg.
Das aktuelle Gewicht weis ich leider noch nicht. Aber sobald ich in die Nähe einer ordentlichen Waage komm, werde ich euch informieren!

@Ingo:
Die Geschwindigkeitsanzeige ist immer drin, dann kann man mit jeweils einem Tastendruck zwischen Trip 1, Trip 2, Uhrzeit, Max. Geschwindigkeit und Gesamt km durch switchen.
Reseten kann man Trip 1 und 2 in dem man einfach für 2 sec. auf der Taste bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Marco,
danke für die Infos :fuenfe:, ich werde mir das Teil mal live ansehen.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Morgen Marco,
noch ne Frage:
Auf wieviel Stellen misst der Nanno 2, 2,0 km, 2,00 km oder 2,000 km.
War gestren bei Prolo die hatten den Tacho aber nicht vorrätig.

Danke schonmal im Vorraus.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
@Marco:
Besten Dank für die Info, damit kann ich was anfangen.

@Ingo:

Auf wieviel Stellen misst der Nanno 2, 2,0 km, 2,00 km oder 2,000 km.
War gestren bei Prolo die hatten den Tacho aber nicht vorrätig.


ich vermute mal, dass du eigentlich keinen anderen Tacho brauchst, sondern einen genauen Tripmaster für den Roadbookbetrieb, den du schnell nullen kannst. Wenn du das öfter machen willst, und das glaube ich mal bei dir, wirst du vielleicht besser bedient sein mit einem ICO incl. Fernbedienung.

...und ich glaube, dass ich einen über hab

Gruß Reiner
 
@Ingo:
........, sondern einen genauen Tripmaster für den Roadbookbetrieb, den du schnell nullen kannst. Wenn du das öfter machen willst, und das glaube ich mal bei dir, wirst du vielleicht besser bedient sein mit einem ICO incl. Fernbedienung.

...und ich glaube, dass ich einen über hab

Gruß Reiner

Oder den alten SIGMA BC1200.

http://www.fahrradgigant.de/Fahrrad...::27395.html?gclid=CKbzrd776rgCFXLLtAod9GAArg

Der lässt sich auch mit einem Druck sofort Nullen.
Hat sogar NAV-Vor Funktion

Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ingo:
ich vermute mal, dass du eigentlich keinen anderen Tacho brauchst, sondern einen genauen Tripmaster für den Roadbookbetrieb, den du schnell nullen kannst. Wenn du das öfter machen willst, und das glaube ich mal bei dir, wirst du vielleicht besser bedient sein mit einem ICO incl. Fernbedienung.

Tach Rainer,
bin ich so leicht zu durchschauen :D ;)

...und ich glaube, dass ich einen über hab

Gruß Reiner

Interessant, machen wir per PN

Oder den alten SIGMA BC1200.

http://www.fahrradgigant.de/Fahrrad...::27395.html?gclid=CKbzrd776rgCFXLLtAod9GAArg

Der lässt sich auch mit einem Druck sofort Nullen.
Hat sogar NAV-Vor Funktion

Dirk )(-:

Tach Dirk,
auch dir vielen Dank für die Infos, mit dem Thema Fahrradtacho als Tripmaster habe ich mich auch schon beschäftigt. Auch hier gibt es interessante Lösungen.

An Roadbookfahrten werden wir auch nächstes Jahr wieder teilnehmen, sowohl mit der Q, als auch mit der Sportenduro.

Schönen Tach wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

hätte da mal noch ne frage, bzgl. des Benzinhahns.
Wie lang soll ich die Rörchen lassen bei meinem 19Liter Tank?
Das für ON hab ich jetzt mal orginal gelassen, aber das für Reserve kann doch eigentlich komplett raus?? Ich will theoretisch, auf Reserve ja fahren bis nix mehr geht?!

Ach ja, ich hab den abgewinkelten Hahn gekauft, denn fürs 24 Liter Fass...

Grüße
 
Morgen Marco,
ich verwende nur abgewinkelte Benzinhähne, auch am 19-Litertank. Dann lässt sich der Benzinschlauch besser verlegen, kein S-Bogen, dadurch kann man den Ölpeilstab besser herausziehen.

Ob man die Reserveröhrchen weglassen kann weiß ich nicht. :nixw:

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Abend,

erst mal DANKe für die Röhrchenantworten :applaus:

Wie versprochen war ich nun endlich auf der Waage:D.
(War auf einer jährlich geeichten 3Tonnen Waage)

Die Kuh hat nun mit vollem 19Liter Tank und allen Ölen 193kg.
Das entspricht ca. 179kg OHNE Benzin (wenn man von einem Benzingewicht von ca.750g/Liter ausgeht).

Da meim Ziel 180kg ohne Sprit waren bin ich zufrieden.
Sind halt immer noch ca. 30kg zuviel ;).

Schönen Abend noch...
 
@ cathead, sehr schöner Umbau. Gefällt mir ausserordentlich gut.
Hab mal ne Frage zur LC4 Sitzbank die du ja verbaut hast.
Wie breit ist das Teil. Bzw. anders gefragt. Besteht die Chance so eine Sitzbank auf mein zwar gekürztes, aber original breites Rahmenheck zu bekommen, oder funktioniert das nur mit nem LC4 Rahmenheck?

Gruß Martin
 
Hi Martin,

das wird nicht funktionieren. Hab die Maße jetzt nicht im Kopf, aber die Sitzbank ist doch sehr schmal!
Hatte die Sitzbank mal auf das originale Heck gelegt.
 
Die Kuh hat nun mit vollem 19Liter Tank und allen Ölen 193kg.
Das entspricht ca. 179kg OHNE Benzin (wenn man von einem Benzingewicht von ca.750g/Liter ausgeht).
..
was hast Du gemacht um bei Deiner Q 10kg weniger auf der Waage zu haben als meine Q

ich habe allerdings auf einer Personenwaage gemessen: vorne 91 und hinten 102kg in Summe 193kg mit 5 Liter Benzin
 
Hi Gerd,

ist alles im Umbau-Thread beschrieben ;).

Ich hab mir eine Liste erstellt in der ich von allen Anbau-Teilen die entweder ersetzt-, oder wieder verbaut -wurden, die Gewichte notiert hab.
Alle Teile wurden mindestens 2 mal auf 2 verschiedenen Waagen gewogen.

Das gleiche bei meiner fertigen Q, 2 verschiedene Waagen, beide frisch geeicht, beide für den Paketdienst in unserem Warenausgang zuständig. Und jeweils 2 mal gewogen.

Allein am Sammler hab ich 2700g gespart!! Mein Alu-Heck wiegt fertig lackiert 1350g, zum vergleich, ein Gletter-Heck wiegt ca.2400g... ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Erdferkel,

nach meiner Piemont Tour 2014, und meinem ersten Sturz, hab ich nun begonnen mein Heck optisch etwas mehr richtung Retro abzuändern (Werner hat mich auf die Idee gebracht). Dann ists stimmiger mit der Front.
Hab mich dazu aus dem KTM MX Regal etwas bedient.

Hier noch ein paar schöne Fotos von der Tour 2014.
IMG_2666.jpg

IMG_2699.jpg

Etwas Fotoshooting :D:
IMG_2727.jpg

Und dann etwas schrauben:
IMG_2358.jpg
IMG_2357.jpg

Und hier mein aktueller Umbau:
aktuell.jpg
aktuell 1.jpg
aktuell 2.jpg
 
Der Heckkotflügel ist klasse! Das wäre auch was für meine GS. Wo hast du den her?
 
Morgen cathead,

immer wieder interessant von dir und deinem Mopped zu lesen. Deine Begleitmoppeds, welche waren das, ich kann das auf den Photos nicht erkennen.:nixw:

Weiter so mit deinem Umbau, das Heck hat was.
 
Morgen cathead,

und wie hat das Zusammenspiel mit den Sportlern geklappt? Das zweite/dritte Photo sieht sehr nach Spass aus.:gfreu:
Ich fahre parallel zur Kuh eine G450X, deshalb interessieren mich solche Fahrzeuge wie die Betas.
 
Den Heckkotflügel kann man hier finden:
http://www.enduroklassiker.at/de/278-kotflugel-hinten?

... hab ich nun begonnen mein Heck optisch etwas mehr richtung Retro abzuändern (Werner hat mich auf die Idee gebracht).
Ich hatte mal das hier gezeichnet auf Paralever-GS-Basis:
Baja84.jpg

in Anlehnung an diese Maschine:
HPN6.jpg

Foto von hier: https://www.tourenfahrer.de/motorrad-mensch/leute/hpn-klaus-pepperl-und-alfred-halbfeld/

Für mich die schönste Maschine aus dem Hause HPN :sabber:

Damit nahmen u.a. Gaston Rahier und Eddy Hau 1984/1985 an Rennen wie der Pharaohs Rally, Baja Montesblancos, Baja California und Wynns Safari recht erfolgreich teil. Zunächst gab es eine Maschine, später 2 identische, die immer weiterentwickelt wurden. Basis waren die Rahmen der 1980er SixDays-Maschinen. Eine davon steht heute bei HPN im Ausstellungsraum
http://www.hpn.de/bilder/high_resolution/baja85-1.jpg

Gruß

Werner
 
Jep Werner,

deine Zeichnung und das Foto hat mir auch super gefallen, ich bin da gleicher Meinung, die Baja ist die schönste HPN- Ever,
es scheiterte jedoch dann an der Verfügbarkeit des Kotflügels...
 
@Ingo,

auf schnellen, langgezogenen Schotterpassagen kann ich locker mithalten. Auch schnelle, weite Sprünge gehen gut (ok, die 200kg sicher zu landen ist dann eher das Problem :schock:).
Da ist´s auf der GS eher sogar entspannter.
Bei engen Bergauf Strecken mit 180Grad Kehren in weichem Schotter/Geröll muss ich schon ziemlich kämpfen. Bin jetzt auch nicht gerade der über Technik-Freak;(

Wenns dann um Spezialpassagen geht, kleine Trampelpfade/Klettersteige dann umfahr ich diese meist und wir treffen uns dann an anderen Punkten. Da ist dann einfach eine Physikalische Grenze erreicht, zwischen den Enduros liegen halt Knapp 90kg...
Da ist dann auch bei mir eine gewisse Fitness Grenze :lautlachen1:


Und im äßersten Notfall wird halt umgedreht :D:
IMG_2697.jpg
IMG_2700.jpg
Mein Bruder macht das mit etwas Kupplung spielen auf dem Hinterrad, bei der GS sind 2-Mann nötig :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Tach cathead,
das sind auch meine Erfahrungen, besonders langgezogene Passagen, egal ob Sand, Schotter oä. machen mir mit dem Boxer mehr Spass. Dafür kann man den Sportler besser aufheben, wenn man mehrmals hintereinander zu Boden gegangen ist, dafür reicht dann die Kondition so gerade noch. :D

Der Technik-Freak bin ich auch nicht so und die Diskussion über die Kondition/Fitness, naja schweigen wir lieber, war schon mal viel besser.:lautlachen1:

Das Umgehen von Passagen die einfach nicht gehen, das mache ich auch. Man möchte ja auch nix kaputtmachen, da finde ich liegt für mich eher das Problem. Als ich meine G/S aufgebaut habe wollte ich was fürs Grobe, wo es egal sein sollte wenn mal was abbricht oder eine Delle drin ist. Aber als ich fertig was stand das Motorrad wie geleckt da :sabber:. Gut mittlerweile gibt es schon die ein oder andere Abschürfung/Delle. Man gewöhnt sich dran. :schock:
 
Zurück
Oben Unten