• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

*Gelöst* HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Qchn

Aktiv
Seit
03. Juli 2017
Beiträge
1.157
Ort
Nähe Münster
Moin! Ich habe da ein Riesen Problem.

Und zwar habe ich bei meiner Q ein heftiges metalisches Klackern, welches im Leerlauf auftritt und im Schubbetrieb (--> Gang drin, Gas weg und rollen lassen). Sobald sie etwas Last hat wird es DEUTLICH besser.

Was habe ich vorher gemacht:
-Pleullager gewechselt
-Zylinder und Kolben neu von Siebenrock
-Zylinderköpfe überarbeiten lassen
-Kette samt Spanner etc. neu

Geräusche sind wie gesagt sehr heftig und woher sie kommen kann ich nicht genau sagen.

War die erste Fahrt und zack sowas... ich bin frustriert...

Edit:
VIDEO
https://www.youtube.com/watch?v=VLp2UrXpUwM&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Jochen
Wenn Köpfe überarbeitet, wurde der Abstand Kolben zum Kopf gemessen?
Nicht dass es hier zu einer Berührung kommt.
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Sry...

R65
Bj:81

Abstand wurde nicht gemessen, aber natürlich vor dem Zusammenbau mehrmals kontroliert. Außerdem kann ich die Köpfe eher ausschließen, da man das dann doch sehr gut kontrollieren kann.

Bin grade mit einer Metallverlängerung dran gegangen um die Geräusche zu lokalisieren... Ist eher aus der Mitte ;(


Ich wollte eventuell wissen welche der Bereiche ich als erstes kontrolieren sollte.

1. Pleullager? -->Ich weiß nicht, da es eher Klackert wenn keine Last anliegt. Denke es Klackert eher unter Last... außerdem viel Aufwandt

2. Kette? -->passt eher oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Jochen,

wenn das Geräusch im Leerlauf zu hören ist dann nimm doch ein Stethoskop oder einfach einen Schraubendreher und höre damit den Motor ab. Da kannst du evtl. eingrenzen woher das Geräusch kommt.

liebe Grüße Ralf
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Moin Ölfuss!

Grade mit dem Editieren geschrieben. ;) warst schneller als ich.

Wie gesagt eher Mitte... richtung Rechts, aber das ist dann wieder Spekulation.


Ich will eigentlich hören, dass es nicht das Pleullager ist! Sagt mir, dass die Erfahrung zeigt, dass das Pleullager eher unter Last klackert als andersrum! ;(;(;(

SuFu ergab nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Jochen,

es gibt noch unangenehmere Theorien wie die Pleuellager,
z.B. die Nockenwellenlager!
Aber erst zu den billigen Sachen: Schwungscheibe lose?
Prüf erst mal Sachen durch die sich mit steigender Drehzahl zentrieren!

Gruß

Kai
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Kai

die Maschiene ging hervorragend vor dem Umbau. Keinerlei Probleme. Da ich an der Schwungscheibenseite nichts gemacht habe, würde es mich stark wundern, wenn dort nun der Fehler auftritt.

Was mir aber grade einfällt... Zündung... nicht das die zu früh ist und daher das nageln kommt... Hmmm.... welche richtung muss ich drehen um nach "spät" zu kommen?!
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Alles klar. Zünddose ordentlich verdreht. Kein Unterschied...

Desweiteren Zündkerze rausgenommen und Kolbenboden angeschaut. Keine Macken drin, welche auf eine Kollision zwischen Kolben und Ventil hinweisen.

Aber nochmal an die Jungs die sich mit Pleullager auskennen... kann ich die ausschließen?! Sagt bitte ja!

Ich habe grade etwas Zeit. Vorschläge werden kontrolliert. Ich brauche nur einen Ansatz, der sich schlüssig erklären lässt. Ich scheue auch keine Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Fahren werde ich keinen Meter mehr! Ich will sie ja nicht komplett zerstören!

Aber ich bin etwas gefrustet. Wollte eigentlich diese Woche die neu erstandene Leistung auskosten. ;(

Was würdert ihr mir empfehlen? Kettenkasten runter, oder Zylinder wieder runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Und zwar habe ich bei meiner Q ein heftiges metalisches Klackern, welches im Leerlauf auftritt und im Schubbetrieb (--> Gang drin, Gas weg und rollen lassen). Sobald sie etwas Last hat wird es DEUTLICH besser

Hallo Jochen

Du schreibst Leerlauf und Schubbetrieb. Schubbetrieb ist klar, aber mit Leerlauf meinst du stehendes oder rollendes Möppi?
Falls es beim rollen ist, vielleicht ist Deine Kardanwelle am Flansch lose oder in der Schwinge nicht frei laufend im Faltenbalg (Versatz der Schwinge über Schwingenlagerung) oder vielleicht der Ruckdämpfer defekt.
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Stillstand, Fahrzeug steht. Bei Leerlaufdrehzahl ist es dann relativ leise. Wenn ich nun mit der Drehzahl hoch gehe kein geräusch. Erst wenn Drehzahl konstant ist, kommt das Geräusch wieder. Lasse ich dann den Gashahn los wird das Geräusch extrem.

Das Geräusch ist also Drehzahlabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Tja, Du willst also hören, dass es nicht die Pleuellager sind? Das wird Dir sicher keiner so auf Verdacht bestätigen wollen. Von der Schilderung her aber durchaus drin, also aufschrauben und nachsehen. Hast Du mal die Kupplung gezogen? Ändert sich was?
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

@JIMKAT
Steuerzeiten würde ich jetzt nochmal kontrollieren wollen. Mache ich am besten sofort.

@Hubi
Ja, da hast du recht, aber liege ich mit meiner Vermutung falsch, dass es eher untypisch ist, dass sie unter Last keine Geräusche macht und unter Leerlast klappert wie Sau?
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Die schnellsten Erfolge hatten wir bei der Fehlersuche immer dann, wenn ein Video hochgeladen wurde auf dem die Geräusche zu hören sind. Dabei mit der Kamera rund ums Moped gehen, denn das Auge hört mit.

Mach ma.....
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

@Hubi
Ja, da hast du recht, aber liege ich mit meiner Vermutung falsch, dass es eher untypisch ist, dass sie unter Last keine Geräusche macht und unter Leerlast klappert wie Sau?
Nein, nicht untypisch. Charakteristisch für Pleuellagerschäden ist ein verstärktes Geräusch nach einem kurzen Gasstoss bzw. beim Abtouren.
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Steuerzeiten nochmal gecheckt. Sieht sehr gut aus.

@Hubi

Alles klar... Dann mache ich den Zylinder nochmal Runter, weil es genau das beschreibt, was ich habe.

Wenn ich den Zylinder Runter habe... wie kann ich das Lager am besten checken?

Und Thema Video: Wo kann ich das am besten hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Videos am besten bei Youtube und dann hier verlinken.
Prüfung des Lagers bei vorhandenen Geräuschen ist eigentlich recht einfach, das Pleuel vor- und zurückbewegen, da sollte dann schon was zu spüren sein. Spätestens nach Ausbau sieht man die Misere deutlich. Falls nichts zu sehen ist, dann vermessen. Nicht, dass Du eine Kurbelwelle drin hast, deren Lagerzapfen schon auf Untermass geschliffen wurden. Das gibt mit Standardschalen eine Steinschlagmaschine. Lagerschalen im zweiten Untermass hätt ich noch da, mit Glück auch im ersten.
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Wie lässt sich der Motor ohne Zündkerzen von Hand drehen?

Dreh auch mal rückwärts, könnte beim Kettenspanner was nicht stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Apropos Kettenspanner: Hast Du den Dämpfer entlüftet? Dazu füllt man in den Trichter Öl ein und pumpt mit dem Spanner solange, bis der richtig streng geht. Kann auch Geräusche verursachen.
 
Video!

SOOOO! Das letzte mal, dass ich sie angeschaltet habe. Erst wenn ich was gefunden habe wird sie wieder gestartet.

HIER DAS VIDEO:

https://www.youtube.com/watch?v=VLp2UrXpUwM&feature=youtu.be


@er90es

Lässt sich tadellos drehen. Mit Kickstarter und mit Gang eingelegt und Rad drehen. Steuerzeiten habe ich auch schon kontrolliert. Die passen. Die Ventile haben auch genug Freilauf.

@Hubi

WOHO! Ich habe das alles mit einer anderen Anleitung gemacht bei der nichts drin stand, dass man den Kettenspanner entlüften muss. Ich habe ihn daher nicht entlüftet und so zusammen gebaut. Der ging ziemlich leicht rein und raus.

Also könnte man hoffen, dass das geräusch weg geht?! Gibt es Erfahrungswerte bis sich sowas von selbst entlüftet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Jochen,
hört sich stark nach Ventilklappern an. Wenns die nicht sind, dann sind es die Pleuellager. So war das bei mir auch mal.
Gruß
Pit
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo,

das klingt nach sofort Zylinder runter!

Kopf kontrollieren (Kipphebelböcke rchtig rum -> Öl im Ventildeckel?). Wenn da alles ok Pleuel raus. Lagerschalen kontrollieren, ist der Pleuelfuß rund? Kolbenbolzen saugend ohne Luft?
Bei mir war es in ähnlichen Fällen immer das Pleuellager. Nur einmal war es der berühmte Stössel des Grauens (einseitig). Der hat sich allerdings genauso angehört. Darum hat es gedauert bis ich damals darauf kam.

Gruß
Kai
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

@Pit

Moin! Ich werde auch jetzt einfach nochmal den kompletten Ventiltrieb zerlegen (außer Nockenwelle). Dann mal schauen... :(

@Kai

Kolbenbolzen ging herrlich einfach rein (ist ja neu, genauso wie der Kolben)
Im Ventildeckel ist Öl ohne Ende.
Pleul habe ich mit viel Öl eingesetzt.
Ich werde mal mit dem rechten Zylinder anfangen. auf der Seite ist das Geräusch nämlich gefühlt lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

Hallo Jochen,
schließe mich dem Pit an. Würde fast zu 100% auf Ventiltrieb tippen. Müßte man aber beim abhören mit dem Schraubenzieher hören. Ventilspiel, Kipphebelwelle, Ventileinstellschrauben anschlagen am Ventildeckel.usw. Oder Ventieltrieb läuft trocken (Ölbohrung vom Block zu den Zugankern mit Dichtmasse verstopft).

liebe Grüße Ralf
 
AW: HEFTIGES Klackern. Lastabhängig

@Ölfuss

Jau. wie gesagt... ich nehme das mal auseinander. Mache ich jetzt sofort. Werde mich daher gleich mal zurück melden.
 
Zurück
Oben Unten