Gelöst: Ladekontrolle R75/5

Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Seit
15. Mai 2010
Beiträge
2.447
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen!


Heute habe ich mal ein Problem mit meiner R75/5.
Folgende Grunddinge:

  • Diodenplatten/Reglereinheit von Data Kleiber, seit ca. 2008 bisher ohne Probleme im Einsatz
  • Silent Hektik Zündanlage, seit ca. 2003 bisher ohne Probleme im Einsatz.
Da letztes Jahr gegen Saisonende des öfteren während der Fahrt die Ladekontrolle glimmte, habe ich im Winter den Rotor gegen das 35€-Neuteil (war schon mal Thema hier) gewechselt und einen neuen Kohlenhalter einschließlich Kohlen (Kompletteinheit von Rabenbauer) der Lichtmaschine verbaut. Dabei habe ich den Stator noch gereinigt.
Nach den Arbeiten war alles ok und ich habe am Ostermontag die erste Tour zum Saisonstart gemacht (Saisonkennzeichen 04-10).
288 problemlose km!


Als ich gestern fahren wollte, tat sich nix beim Betätigen des Anlasserknopfes. Dann habe ich festgestellt, daß die Ladekontrolleuchte aus war. Alle anderen Kontrolleuchten leuchten und auch sonst klappte alles elektrische, wie Licht, Bremslicht, Blinker und Hupe.
Alle Anschlüsse kontrolliert, nix lose oder oxidiert.
Batterieruhespannung gemessen, 12,66V, eingebaut ist eine Kung Long.
Nach geraumer Zeit beginnt die Ladekontrolle an zu glimmen, irgendwann wird sie heller und ich kann den Anlasser per Startknopf bedienen und der Motor springt dann auch normal an. Die Ladelontrolle und die Öldruckanzeige gehen wie gewohnt aus und der Motor läuft.
Nach Abstellen des Motors und wiedereinschalten der Zündung ist erstmal alles normal, Lade- u. Öldruckkontrolle leuchten und ich kann den Motor erneut starten.
Aber wenn ich 1-2 Minuten die Zündung aus lasse und dann wieder einschalte, bleibt die Ladekontrolle wieder aus und ich kann nicht starten.
Ein zweites Anlassersperrelais und einen zweiten Anlasser habe ich schon ausprobiert, der Fehler bleibt.


Nun ist das geballte Forumswissen gefragt, was könnte es sein?
Stator? Rotor? Oder die Data Kleiber Regler/LiMa-Kombi? Oder vielleicht ganz was anderes?

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladekontrolle R75/5

Meine Vermutung wäre, dass das Starterrelais einen Schuss hat oder Kontaktprobleme (Startsperre bei LKL aus). Kontrollier mal die Anschlüsse. Wenn alles OK, dann mal den Kabelweg blaues Kabel vom Starterrelais zur Diodenplatte/Kleibereinheit (blaues Kabel eingequetscht?).

Dritte Möglichkeit: Data-Kleiber Einheit hat einen Schuss.

Hans
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Nachtrag: Um das Starterrelais auszuschliessen: Verbinde mal das blaue Kabel mit Masse. Dann geht zwar die LiMa nicht, aber du kannst auf jeden Fall starten. Wenn das geht, dann Richtung Reglereinheit schauen. Ansonsten Starterelais.

Hans
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Hallo Hans

Mit Deiner Hilfe habe ich fest gerechnet! :hurra:)(-:
Ich mach mich gleich auf den Weg in die Garage und teste es.
Danke, bis später.
 
AW: Ladekontrolle R75/5

So, da bin ich wieder!
Kabelweg Blaues Kabel ok, Ladekontrolle aus, Anlasser läuft nicht.
Blaues Kabel zur Ladekontrolle vom Sperrelais abgezogen und gegen Masse gehalten, Anlasser läuft.
Dann wird‘s wohl die Reglerkombi sein.:(
 
AW: Ladekontrolle R75/5

So, da bin ich wieder!
Kabelweg Blaues Kabel ok, Ladekontrolle aus, Anlasser läuft nicht.
Blaues Kabel zur Ladekontrolle vom Sperrelais abgezogen und gegen Masse gehalten, Anlasser läuft.
Dann wird‘s wohl die Reglerkombi sein.:(

Bist nicht der Erste. Habe hier einen liegen, der auch über die Zeit den Widerstandswert verändert. Hast du einen Drehpoti zur Veränderung der Ladespannug dran? Wenn ja, Stellung merken, etwas nach links und rechts drehen und wieder in die Ausgangsstellung zurück. ich habe diese Drehwiderstände in Verdacht, dass diese altern.

Hans
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Muss ich mal ausbauen und nachsehen. Wegen dem blauen Kabel auf Masse, habe ich mich verschrieben. Da leuchtet natürlich die Ladekontrolle.
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Ich finde dort nirgendwo einen Drehpoti, wo müsste der denn sitzen? Unter dem Aufkleber vielleicht? Auf der Unterseite, wo die Kabel heraus kommen, ist alles vergossen.
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Ich finde dort nirgendwo einen Drehpoti, wo müsste der denn sitzen? Unter dem Aufkleber vielleicht? Auf der Unterseite, wo die Kabel heraus kommen, ist alles vergossen.

Dann hast du einen ohne Poti.

Noch eine Idee: Nimme mal das DF-Kabel zum Kohlehalter ab und verbinde es mit Masse. Kontakt, d.h. LKL an?

Hans
 
AW: Ladekontrolle R75/5

Ja, mache ich gleich, habe eventuell doch nen Poti gefunden, auf der Oberseite nach Freikratzen, war verstopft.
 

Anhänge

  • 2A83733E-DAC1-409E-A2FB-1D7CC51EB337.jpg
    2A83733E-DAC1-409E-A2FB-1D7CC51EB337.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 119
So, Fehler dank Hans gefunden.
Es ist definitiv die Diodenplatten/Regler Kombi.
Das blaue Kabel, welches in die Box geht, hat einen Wackelkontakt. Leider ist dort alles vergossen.
Ich habe am Kabel gezogen, gedrückt, geknickt und gezwirbelt, irgendwann ist Kontakt da, aber bei der nächsten Erschütterung ist er wieder weg.
Die Isolierung auf dem Foto sah vor meiner Malträtierung übrigens nicht so aus. :D
 

Anhänge

  • CA2C6867-A633-470E-A810-3717F3305BB8.jpg
    CA2C6867-A633-470E-A810-3717F3305BB8.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 141
  • E056CE36-C519-48F5-98FD-1FC01D60E082.jpg
    E056CE36-C519-48F5-98FD-1FC01D60E082.jpg
    178 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich möchte noch kurz eine Rückmeldung abgeben. Heute kam das Teil endlich per Post, habe es am frühen Abend einbauen können und alles ist wieder, wie es sein muss.
Ich habe anschließend noch ne kleine Runde gedreht! :hurra:
 
Hallo Hans

Ich hab’s die Tage schon einem Arbeitskollegen mitgegeben, ob er da was machen kann. Ich habe ihm gerade über WhatsApp drum gebeten, mir Fotos vom Schaden zu machen. Schauen wir mal was dabei herauskommt.
 
Siehen 'n bisken grüngrau aus, die Drähtchen die da raus kommen. Da will Michael wohl drauf raus. . .

Schwitzwasser?!?


Stephan
 
Hallo Hans

Ich hab’s die Tage schon einem Arbeitskollegen mitgegeben, ob er da was machen kann. Ich habe ihm gerade über WhatsApp drum gebeten, mir Fotos vom Schaden zu machen. Schauen wir mal was dabei herauskommt.


Sodele, bin hier auch noch was schuldig.
Ich habe das Teil heute von meinem Arbeitskollegen wiederbekommen, so richtig fleißig war der in 2 Jahren und 2 Monaten aber nicht:
4532433E-DD72-4507-91F3-3842D138CFE1.jpg
Da werde ich demnächst mal dremeln und weiter berichten. :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten