gelöst: R100S schlingert ab ca. 150km/h

DaCarlo

Aktiv
Seit
27. März 2018
Beiträge
102
Ort
Passau
Hallo Freunde des gepflegten Boxersports :)

Ich komme heute mal wieder mit einem kleinen Problemchen (ich hoffe zumindest dass es klein ist) ums Eck...

Ich bin jetzt mal wieder mit meiner R100S in die Arbeit gefahren - diesmal über ein Stück Autobahn - und habe festgestellt dass sie ab ca. 150km/h plötzlich anfängt hässlich zu schlingern :entsetzten:. Wenn man vom Gas runter geht und unter die 150km/h kommt beruhigt sich die Gute wieder.

Das Schlingern ist jetzt irgenwie schwierig zu beschreiben. Es geht jedenfalls nicht vom Lenker aus sondern kommt gefühlt eher von der Mitte oder Heck- so als wäre der Rahmen plötzlich aus Gummi. Frequenz so um die max. 3-5Hz würde ich sagen.

Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen wie lang sie das schon macht, bin bisher nur selten schneller als 130-140 km/h gefahren damit. Letztes Jahr war ich zwar mal kurz auf der Autostrada, da ist mir aber solches Verhalten nicht aufgefallen.

Kann so ein Verhalten evtl. von den Reifen verursacht werden? Habe heuer im Frühling neue Pneus aufgezogen - Conti ClassicAttack.

Luftdruck würde passen weil den hab ich unmittelbar vor der Fahrt noch auf Sollstand gebracht.

Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach einem Weg wie ich dem Übel auf die Schliche komme...

Habt ihr da einschlägige Erfahrungen / Tipps wie ich am besten vorgehe?

Ach ja, ich war mit folgender Konfiguration unterwegs:

- Wilbers Gabelfedern (hab ich aber schon 2 Jahre drin)
- Hintere Dämpfer auf härtester Stufe
- Lenkdämpfer auf 0
- Beide Seitenkoffer dran, einseitig mit ca. 3kg beladen
- Fahrersitz mit 100kg beladen :schock:

Ich hoffe ich hab alles relvante aufgeführt.

Ansonsten sage ich schon mal Danke für etwaige Tipps und wünsche einen schönen sonnigen Wochenstart

Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo,

stell mal dein Lenkkopflager nach!!!!!!!!!!
Das wirkt meistens Wunder. Es sollte nicht spielend einfach von der Mittellage in die Anschläge fallen sondern etwas "träge", ohne zu haken.

Gruß

Kai
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo Kai,

alles klar, danke. Werd mich nach der Arbeit gleich mal ans Lager machen.
Melde mich wenn ich ein Resultat dazu habe.

VG
Carlo
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Die Conti Classic Attack decken Schwächen und Fehler im Fahrwerk gnadenlos auf.

Nicht nur LKL prüfen, sondern sich auch mit der hinteren Schwinge, Lagern etc beschäftigen. So ein Radlager kann sich über Winter durchaus mal „verfestigen“....
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Die Conti Classic Attack decken Schwächen und Fehler im Fahrwerk gnadenlos auf.

An sich ja nicht verkehrt - Schwächen und Fehler existieren ja alleinig um behoben zu werden.
Aber das hört sich schon mal nach Detektivarbeit an...
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Moderne Reifen brauchen einen etwas höheren Druck. Versuch mal 2,5 bar vorn und 2,9 bar hinten. Nach der Probefahrt auf der Autobahn kannst Du Dich dann notfalls immer noch an das LKL machen.
Viel Erfolg,
Andreas
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo, hatte ich auch mit den Contis an meiner R100S. Luftdruck auf vorne 2,5 und hinten auf 2,9 gestellt und alles war gut. 👍🏼
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Moderne Reifen brauchen einen etwas höheren Druck. Versuch mal 2,5 bar vorn und 2,9 bar hinten. Nach der Probefahrt auf der Autobahn kannst Du Dich dann notfalls immer noch an das LKL machen.
Viel Erfolg,
Andreas

Dann fang ich mal damit an - danke.

Hab auch gerade in der Reifenfreigabe einen vom original Hinweisschild auf dem Motorrad abweichenden Luftdruck gefunden.

Lt. Motorrad: (V)1.9 / (H)2.0
Lt. Conti: (V) 2.0 / (H) 2.3

Hätte ich auch früher drauf kommen können.

Dann werd ich mich mal heute Abend an die Drucksache machen und schaun wie es sich entwickelt...

Melde mich )(-:
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Viel zu wenig für die Classic Attack, Conti schreibt was von 2,5 vorn und 2,9 hinten.

Wenn das nicht hilft und auch Lenkkopflager, Schwingenlager und alle Radlager in Ordnung sind, gehört deine Kuh zu den Kühen, die diese Reifen nicht mögen. Meine RT mochte die auch nicht, die fing mit den Klassik-Attacken reprozierbar ab 120 an zu pendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo
dein Luftdruck ist zu niedrig. Für Classic Attack empfiehlt Conti 2,5 und 2.9 bar.
Luftdruck2.jpg

Grüße
Jens
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo
dein Luftdruck ist zu niedrig. Für Classic Attack empfiehlt Conti 2,5 und 2.9 bar.
Anhang anzeigen 260093

Grüße
Jens

Oh mann, danke für den Hinweis - ich hab vorhin zwar in den Wisch nachgesehen - aber beim Conti Go!

Ich sitz heut eindeutig schon zu lange vor meinen 3 Bildschirmen - Zeit für Feierabend :schock:

VG
Carlo
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo,

stell mal dein Lenkkopflager nach!!!!!!!!!!
Das wirkt meistens Wunder. Es sollte nicht spielend einfach von der Mittellage in die Anschläge fallen sondern etwas "träge", ohne zu haken.

Gruß

Kai

diese Vorgabe kennen die meisten so, ist aber mit dem ganzen Kabel- und Bowdenzuggedöns ganz schlecht zu ermitteln und schon gar nicht mit einer RS / RT Verkleidung mit den Gummidingens. Ging mir jedenfalls mit meiner RT so.
Meine RT pendelt mit vollem Tank weniger. Wenn ich mein Gewicht Richtung Vorderrad verlagere, wird's auch besser.

Gruß

Walter

Edith meint gerade, ich hätte mal besser lesen sollen, ist ja eine 'S' und keine 'RS'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Moin,
2,5 / 2,9 bar Reifendruck sind bei meiner Monolever-RT prima. Bei 2,0 bar vorne pendelte es auch, insbesondere mit Koffern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Warum stand mal in den Koffern max. Tempo 130 km/h ?
Weil die Kisten mit S-Cockpit halt gerne pendeln. Habe mal 1982 eine Studienarbeit zum Thema Fahrstabilitätsuntersuchungen von Einspurfahrzeugen gemacht und dazu ein pendelfreudiges Fahrzeug gewählt. Jetzt rate mal welches ? 😎

Koffer ab oder Sozia drauf hilft.

Gruß
Claus
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

In jungen Jahren hab ich viel mit meiner CS gekämpft, oder vielmehr sie mit mir. Gerne hab ich dabei volle Koffer drangehabt und unverzagt dem Ding die Sporen gegeben. Den Versuch mich dabei abzuwerfen habe ich als Herausforderung angesehen. Mal war es mit neuem Vorderreifen besser, mal mit höherem Luftdruck im Reifen. Hin und wieder hat eine besonders transzendente Körperhaltung geholfen.:entsetzten:

Ganz klar waren die Koffer der Trigger. Ohne die ging es deutlich besser. Man müsste tatsächlich auch mal die S-Verkleidung abmachen und dann nochmal probieren. Hilft bestimmt auch.

Kann mich den Vorrednern und den 130km/h max mit Koffern nur anschliessen. So isses halt.

Gruss
Martin
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo,

meine /7 war mit S Verkleidung auch recht rührig!
Am spannendsten waren leere Koffer und wellige Autobahnkurven mit Vollgas bei böigem Wind.
Was meist half war nach vorne beugen und den Lenker nicht "festkrallen" sondern locker führen. :pfeif:
Dann beruhigte sich das auch schnell wieder. Eckig gefahrene Hinterreifen waren auch worst case.
Man gewöhnte sich aber mit der Zeit dran, das hatte halt auch Vorteile, die Hinterherfahrenden hielten immer ne Menge Abstand! :&&&:

Gruß

Kai
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Kann mich den Vorrednern und den 130km/h max mit Koffern nur anschliessen. So isses halt.

Gruss
Martin

Einspruch!

Auch mit Koffern fährt eine alte R100S mit Geschwindigkeiten deutlich über 130km/h stabil, 150-180 ist kein Problem.
Wichtig: ausreichender Luftdruck in den Reifen, Koffer gleich beladen, auf Topcase verzichten.
Erst wenn die Q dann bei höheren Geschwindigkeiten noch zu Pendeln anfängt würde ich mir Lenkkopflager und evtl. Schwingenlager vornehmen.

Ich hatte Anfangs auch immer Probleme mit Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten, schuld war so gut wie immer zu niedriger Reifenluftdruck oder ein schweres Topcase.
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Einspruch!

Auch mit Koffern fährt eine alte R100S mit Geschwindigkeiten deutlich über 130km/h stabil, 150-180 ist kein Problem.
Wichtig: ausreichender Luftdruck in den Reifen, Koffer gleich beladen, auf Topcase verzichten.
Erst wenn die Q dann bei höheren Geschwindigkeiten noch zu Pendeln anfängt würde ich mir Lenkkopflager und evtl. Schwingenlager vornehmen.

Ich hatte Anfangs auch immer Probleme mit Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten, schuld war so gut wie immer zu niedriger Reifenluftdruck oder ein schweres Topcase.

Jepp, und die Erde ist eine Scheibe ! :D

Man kann sie stabil bekommen, aber nur mit Luftdruck, Schwingen-und Lenkkopflager kommst Du da nicht weit.

Gruß
Claus
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

.... hängt natürlich auch immer vom Kampfgewicht und der Serienstreuung bzw. Wartung ab. Ich hatte damals 62 kg und mein (Halb)Wissen über Kühe musste ich mir mit Trial and Error erst erwerben. :D
Mit meiner damaligen Freundin hatten wir zusammen somit gerade mal das Gewicht eines gestandenen Bajuwaren.
Nen Topcase hatte ich nie!!! Gefahren bin ich meist mit Tankrucksack und Koffern.
Aber zum Thema, eine RS mit rahmenfester aerodynamisch auf Abtrieb optimierter Vollverkleidung sollte nicht pendeln, auch nicht mit Topcase und Koffern.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Hallo, Kai!
Wahrscheinlich hast Du nur die Bewegungen des Oberkörpers vom Vorderradsystem abgekoppelt und damit eine Anregungsquelle eliminiert.
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

..Auch mit Koffern fährt eine alte R100S mit Geschwindigkeiten deutlich über 130km/h stabil, 150-180 ist kein Problem. ...

...Man kann sie stabil bekommen, aber nur mit Luftdruck, Schwingen-und Lenkkopflager kommst Du da nicht weit.

Stabil ist relativ - entweder bist Du die Prinzessin auf der Erbse oder Du bist Troy Corser :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Frank, Du weißt aber schon was man mit R 100 S im Allgemeinen bezeichnet. ? 😎

Gruß
Claus
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Noch ein Tipp für Hänflinge:
Einen schweren hohen Tankrucksack mitnehmen.
Ich hatte immer erweitertes Bordwerkzeug, 1 Liter Öl, den Auspuffmutterschlüssel (auch geeignet zum Heringeinschlagen und Gräben ziehen) sowie meinen Juwelkocher inkl. Besteck, Zeltheringe etc. unten im Tankrucksack.
Das gibt Gewicht und entlastet den Oberkörper. Und natürlich ist der Fahrer auf dem Motorrad immer die größte Unruhequelle. Das merke ich auch heute noch auf der G/S. :pfeif:
Es gilt dort auch noch : Stay cool and let it swing. Ist doch ne altbekannte triviale Sache. Je schneller man fährt umso weniger sollte man lenken oder halten. Besonders bei breiten Lenkern überträgt man sonst fast jede Böe auf die Lenkung.

Gruß

Kai

Ich glaube der Troy würde auch mit Koffern und Tourenscheibe Kreise um uns fahren!
 
AW: R100S schlingert ab ca. 150km/h

Es gab Ende der 70iger tödliche Unfälle mit Goldwings mit ner montierten Krauser Cockpit Verkleidung. Pendeln ist nicht lustig und nicht mit fahrerischem Können zu kompensieren.

Was der Troy da macht, verdient sicher Respekt, hat aber mit unserem S-Thema nix zu tun.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten