Geniale Krümmerklemmung

Schöne Lösung im Sinne der "confessing bushmechanic union".

Bekommt bei mir den Dröppelminnapokal.

Lieber ein gefahrenes Motorrad mit Spuren des Lebens als ein hochglanzpoliertes Ausstellungsstück.


Gruß vom Frank
 
Servus Winni,

wie war das denn okinal gelöst? Ich als Oldtimer liebender, aber nicht alle ...

Hallo Michael

Original war da nur die Schelle.
Taucht aber nich.
Beachte auch den Kompensator,
Die Conti-Tüte ist auch nicht Original -wer hätte das gedacht-hört sich aber richtig gut an.

Ihr seht: Nicht nur BWM kann man verbessern, auch Kräder renommierter
Marken wie ROYAL ENFIELD ;)

Gruß Winni
 

Anhänge

  • 20210217_120917.jpg
    20210217_120917.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
das ist ein zweites Leben für die Sternmutter! Eigentlich genial und besser als das Gewinde ruinieren . Optik? Nebensache Haupsach fährt.)(-:
Helau un alaaf.
Grüße Hans aus Homberg und bleibt gesund :wink1:
 
Genau!

Jedwelche sauberen Stellen sind technisch bedingt und KEIN Grund zur Beanstandung
 

Anhänge

  • 20210217_193820.jpg
    20210217_193820.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 140
Lieber ein gefahrenes Motorrad mit Spuren des Lebens als ein hochglanzpoliertes Ausstellungsstück.


Gruß vom Frank


Ein Motorrad kann auch mit den Spuren eines langen Lebens noch anständig aussehen.
Sicherlich legt nicht jeder Wert darauf, was natürlich sein gutes Recht ist.

Gruß
Willy
 
Ich find das richtig gut!
Praktisch und schnell (auch wieder) gelöst, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Zugfeder-Krümmerhalterung habe ja viele Moto-Vollcross-Maschinen, nix besonderes also.
Mir gefällt auch sehr der Entlüftungsschlauch am HAG für Wasserfahrten.
Man sieht, es fährt ein Fahrer und kein Poser! :gfreu:
Grüße
Gerd
 
Auch in Kanada versteht man was vom improvisieren!
Vor allem genial gelöst ist die Nachspannmöglichkeit der Krümmerbefestigung
Gruß, Wolfgang
 

Anhänge

  • Guzzi 1a.jpg
    Guzzi 1a.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 174
Moin
Na da bin ja froh, dass ich hier nicht der einzige "Künstler" bin.

Bei der Krümmerklemmung ging es mir nicht darum, die alte Mutter zu retten, sondern eine praxisgerechte Möglichkeit der Demontage.
Um das vernünftig zu machen, empfehle ich neue Muttern zu verwenden und sich eigene Gedanken über die optimale Umsetzung zu machen.

Anmerkung:

Wenn die 🐄 mit frischen Zündkerzen im
Wohnzimmer steht, braucht es das nicht.
 
So richtig stilecht und buschfest wird die Sternmutternreparatur aber erst mit einer zusätzlichen Schlauchschelle rund um den Sternmutternfuß. Vielleicht gibts ja auch irgendwann temperaturfeste Kabelbinder.

Solche Reparaturen sind das Salz in der Suppe! :gfreu:
 
Es gibt doch schon eine, nicht so wirklich 100%ige schöne, aber professionell aussehende Mutter. Wenn ich da von kommende Probleme ausgehe, würde ich mir die holen. . .


Stephan
 

Mit denen hab ich den Kfz-Kennzeichenhalter der "Gelben Schlampe" mal gerettet. . .

Arbeiten? Ich hab 50% Kurzarbeit und auch sonst ist bei uns im Service so gut wie niGS los. Gut, so'n Blödsinn wie demnächst im eingebauten Zustand zwei Kupplungen wechseln. Von zwei Motoren in vertikaler Bauweise. Kein Platz zum Stehen. In'ner Pumpenlaterne. Kupplungsgewicht jenseits der 200kg. . .


Stephan
 
Kennt ihr das? Gibt's bei "fernreiseteile". Das wäre die professionelle Lösung!
 

Anhänge

  • IMG_0551.JPG
    IMG_0551.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 114
Auch in Kanada versteht man was vom improvisieren!
Vor allem genial gelöst ist die Nachspannmöglichkeit der Krümmerbefestigung
Gruß, Wolfgang​
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=275635&d=1613633203
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken

Die Grenze von der sinnvollen Improvisation zum etablierten Gammelstatus ist fließend.


Das wäre mir zu viel Gebastel und auch zu dreckig.

Wenigstens die Wartungsstellen kann man ja mal sauberhalten.


Aber da ist jeder Jeck anders,

Gruß vom Frank
 
Von der Verschraubung hab ich 180 Paare fertigen lassen, einen Teil Alu Natur und einen teil hab ich Coatieren lassen.
Die waren so schnell weg.
Allein der Andreas Mattern hat für viele den Verkauf übernommen.
Ich dachte damit setze ich viel Geld in den Sand. Aber siehe da
Alle weg.
lg. mattes
 
[/URL]
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken

Die Grenze von der sinnvollen Improvisation zum etablierten Gammelstatus ist fließend.


Das wäre mir zu viel Gebastel und auch zu dreckig.

Wenigstens die Wartungsstellen kann man ja mal sauberhalten.


Aber da ist jeder Jeck anders,

Gruß vom Frank
Naja, ich würde nur unterm Benzinhahn den Luftfilter auswaschen ... )(-:
Mit der Kette kann man ja da noch ein Bärenjunges fangen ...
 
Im Ernst?:entsetzten:

Die Bärenmutter ist aber meist nicht weit und die ist schneller auf 60 als die olle V7

Naja, hauptsache das Verhältnis von fahren zu putzen stimmt.

‘86 in Südfrankreich traf ich mal einen Freak auf der gammeligsten Knucklehead die man sich vorstellen kann. Alles rostig und ölverschmiert, aber der Bock lief einwandfrei.

Jeder hat das Recht nach seiner Fasson glücklich zu werden, auch wenn es nicht den eigenen Wertvorstellungen entspricht.

Gruß vom Frank
 
Zurück
Oben Unten