ich finde die Grundidee des Projekts klasse, auch wenn meinethalben der Heinrichtank ("Blase") und der "Höcker" eher an die Tankform und die Tank-Sitzbank-Linie der Walter-Zeller KöWe BMW erinnern als an die Schorsch-Meier Kompressormaschine (da wäre vielleicht der kleine /5 Tank eher geeignet), aber was soll die Mäkelei - hier wird großen Sportsmännern und legendären Sportmaschinen Tribut gezollt. Wer jemals selbst auf dem mountain course unterwegs war, kann erahnen, welcher fahrerischen Leistung hier gehuldigt wird.
Wenn man sich auf der Isle of Man mit eingeborenen Insulanern oder mit Engländern unterhält, erlebt man die die Hochachtung und den tiefen Respekt, die diese fairen Sportsleute noch heute einem Meier, einem Dähne und vor allem auch den Seitenwagen-Helden zollen.
Guggst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=0CiqS38Q3nY
Im vergangenen August wurde ich (ein Deubel/Hörner T-Shirt tragend) von einer älteren Dame angesprochen, und in dem Gespräch, das sich entwickelte, berichtete sie mit leuchtenden Augen von Siggi Schauzu, der zwar nie Weltmeister gewesen sei, die TT aber um so öfter gewonnen habe - und das sei ja schließlich das, was eigentlich zählt. Sie erzählte von Florian Camathias, dem 100 km vor Liverpool der Transporter verreckt war und der nur deshalb noch rechtzeitig die Fähre erwischte, weil er kurzerhand sein Renngespann aus dem Transporter holte und damit direkt bis auf die Fähre fuhr.
Egal, ob das stimmt oder nicht, die Legenden werden weiter gewoben, und unsere Helden sind ein Teil davon geworden, und wenn auf unseren Straßen gelegentlich ein oldschool Krad rollt, das stilistisch an diese Legenden erinnert, dann sehe ich das als eine Bereicherung in unserer Zeit, der der Instinkt für gelungene Formensprache abhanden gekommen ist.
Bau weiter, ich bin gespannt auf deine nächsten Bilder!
Viele Grüße,
Alfons
Hallo Alfons,
du sprichst sicherlich sehr vielen Oldschool Fahrern aus dem Leib. Ja, Moped-Fahren ist vor allem eine Herzenssache. Macht ungemein Spaß.
Viele Grüße
Helmut Zeller
