• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

"Georg Meier-Isle of Man TT Tribute"

Erstens ist das ein Popogramm, und zweitens ist da so viel Platz, dass sogar alle meine Vornamen mit drauf passen würden...immerhin derer drei :D

Und drittens ist meine Frau hybscher und hat einen besseren Klamotten Geschmack;;-)
 
Hier nun der wunderbar glatte und saubere Motor (Edelstahlperlen gestrahlt).
Die Sitzbank hat einen harmonischen Übergang zum Tank, so dass keinerlei Lücke entsteht.

Schorsch 6.jpgSchorsch 7.jpg
 
Saubere Arbeit,aber...
ich erlaube mir aber nun doch Kritik. ;)
Der Tank wirkt für einen Umbau der sportlich aussehen soll doch sehr wuchtig.Ebenso das Ende der Sitzbank.
Fast wie eine gepolsterte Sissybar. Sorry. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die Grundidee des Projekts klasse, auch wenn meinethalben der Heinrichtank ("Blase") und der "Höcker" eher an die Tankform und die Tank-Sitzbank-Linie der Walter-Zeller KöWe BMW erinnern als an die Schorsch-Meier Kompressormaschine (da wäre vielleicht der kleine /5 Tank eher geeignet), aber was soll die Mäkelei - hier wird großen Sportsmännern und legendären Sportmaschinen Tribut gezollt. Wer jemals selbst auf dem mountain course unterwegs war, kann erahnen, welcher fahrerischen Leistung hier gehuldigt wird.

Wenn man sich auf der Isle of Man mit eingeborenen Insulanern oder mit Engländern unterhält, erlebt man die die Hochachtung und den tiefen Respekt, die diese fairen Sportsleute noch heute einem Meier, einem Dähne und vor allem auch den Seitenwagen-Helden zollen.
Guggst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=0CiqS38Q3nY

Im vergangenen August wurde ich (ein Deubel/Hörner T-Shirt tragend) von einer älteren Dame angesprochen, und in dem Gespräch, das sich entwickelte, berichtete sie mit leuchtenden Augen von Siggi Schauzu, der zwar nie Weltmeister gewesen sei, die TT aber um so öfter gewonnen habe - und das sei ja schließlich das, was eigentlich zählt. Sie erzählte von Florian Camathias, dem 100 km vor Liverpool der Transporter verreckt war und der nur deshalb noch rechtzeitig die Fähre erwischte, weil er kurzerhand sein Renngespann aus dem Transporter holte und damit direkt bis auf die Fähre fuhr.
Egal, ob das stimmt oder nicht, die Legenden werden weiter gewoben, und unsere Helden sind ein Teil davon geworden, und wenn auf unseren Straßen gelegentlich ein oldschool Krad rollt, das stilistisch an diese Legenden erinnert, dann sehe ich das als eine Bereicherung in unserer Zeit, der der Instinkt für gelungene Formensprache abhanden gekommen ist.

Bau weiter, ich bin gespannt auf deine nächsten Bilder!

Viele Grüße,

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich und meine Assoziationen heute. Nun mal wieder "Skispringen". :D

Meine Rede, Tanker haben auch auf der IOM 4 Räder.

Aber saubere Arbeit !

Gruß
Claus
 
Na, wenn das mal kein Admin Ärger gibt???Obwohl, die XT ist ja der wahre 2-ventiler als Eintopf.Zum Bike: 81er, komplett auseinander und als 60er/70er Strampler neu aufgebaut.Letzte Arbeiten: Klarlack/Tank über schwarzer Fläche,ein wenig Elektrik und ein paar Anbauteile :applaus:XT 1.jpg
 
Ja, ja, ich weiß.....auch ein Scrambler muss sich durchstrampeln, ist aber deshalb noch lange kein Strampler....sorry, Fehlerteufelchen
 
Na, wenn das mal kein Admin Ärger gibt???Obwohl, die XT ist ja der wahre 2-ventiler als Eintopf.Zum Bike: 81er, komplett auseinander und als 60er/70er Strampler neu aufgebaut.Letzte Arbeiten: Klarlack/Tank über schwarzer Fläche,ein wenig Elektrik und ein paar Anbauteile :applaus:Anhang anzeigen 110278


Sehr nett ! :applaus:

Abber die Monster will ich nun auch sehen. :gfreu:

Liegt ja bis auf Heinrich alles voll auf meiner Linie.

Gruß
Claus
 
Das Bike im Hintergrund ist eine 1000 Sport Classic-Basis.
Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos machen.:D:D:D
 
Wo steht das alles rum ???? :sabber:

Grüße
Claus, der sich jetzt auf seinen Umzug konzentrieren muss ...:evil:
 
Hier nun "Il Duca".....

Manufaktur 3.jpg
 

Anhänge

  • Manufaktur 7.jpg
    Manufaktur 7.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 298
Die Duc ist wirklich hochgeil.. Desmodue eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helmut Dähne hat bereits die Handsignierung des Höckers zugesagt.
Fritz Scherb (Knoscher) ist übrigens sein Cousin. die beiden sind
in den Anfängen mit ersten selbst entwickelten Vollverkleidungen (siehe Foto: Dähnes und Scherbs R 69S-Bikes) gemeinsam Rennen gefahren. Bis sich denn Helmut auf sein fahrerisches Talent konzentriert hat.
Fritz Schreib hat mir nach vielen Telefonaten und langem Suchen
eine originale Verkleidung vermacht.
Diese Verkleidung ist auch nicht mehr reproduzierbar, da bei einem Brand bei Knoscher die Formen zerstört wurden.

Also, originalgetreuer geht es nicht!!

Anhang anzeigen 110209

Hallo,
bildschön. Einfach klasse.
Gruß
Pit
 
Motor gestrahlt.jpg
Trotz Weihnachtsstress - das Projekt muss weitergehen.
Der R 90/6 Motor - technisch top - optisch schwer angeschlagen, wurde einer
Edelstahlkugel - Behandlung unterzogen.
Das Ergebnis ist top!!
 
Hi Pit,
der war weitestgehend so. Wie gesagt, der Motor wird auch nicht auseinander genommen. Die Öffnungen wurden alle komplett mit Kunstoff-Stopfen
versehen. Der Hi Rad Antrieb würde mit einen Brett verschraubt und vorher mit Fett abgedichtet. die Vorarbeiten waren in 20 Minuten erledigt.

Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,
ich hätte da keine Ruhe. Vor allem, weil ich vor kurzem erst die Erfahrung gemacht hatte, wo das Strahlgut überall hinkommen kann. Hätte ich nie geglaubt.
Ich hoffe, bei dir ist da nichts irgendwo reingekommen.
Aber das wirst du dann merken...:D
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten