Geräusch beim Auskuppeln EML Gespann R100

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
1.092
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo nachdem ich lange keine Zeit hatte, das Gespann Bremsenmäßig auf Vordermann zu bringen, hatte ich zuletzt wegen hartem Schaltschlag beim Einlegen des 1. Gange dem Kupplungszug etwas weniger Spiel gegeben. Aber immer noch etwas Spiel am Handhebel gelassen.
Nun nach einer Fahrt ist beim Handhebel 3 cm Luft und beim Start macht es laut schleifende schabende Geräusche. Es verändert sich mit Ziehen am Handhebel. Manchmal war es kurz weg..
Ein Nachstellen am Zug bringt weniger Spiel, aber der Hebel geht Hart auf Widerstand, wie wenn er schon am Ende wäre. Das weiche Federn ist weg.
Starten ohne Gang geht, Einlegen des Ganges kracht fürchterlich.
Starten mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung macht einen Ruck nach vorne, die Kupplung trennt nicht mehr. Ich bekomme das Gespann so nicht mehr aus der Kellergarage hoch.
Nun hatte ich zwischenzeitlich einen Kupplungszug gekauft aber ich fürrchte, ich muss das Getriebe ausbauen? Ausücklager / Druckstange usw? Was ist da nun los?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geräusch beim Auskuppeln EML Gespann R100


Schau mal nach dem Kupplungshebel hinten am Getriebe: Steckt die Achse noch richtig, sind die Lagerungen ausgeschlagen oder ist der Lagerblock gebrochen?
 
AW: Geräusch beim Auskuppeln EML Gespann R100

Mach mal nen Bild von dem Ensemble hinten am Getriebe!
Wie steht der Hebel, die Einstellschraube? Ist die überhaupt noch da?? :D

Gruß

Kai
 
Hallo danke für die Reaktionen, Beim Ziehen bewegt sich der Hebel mit Einstellschraube, ich meine ca SW 10 gesehen zu haben. Ich mache Samstag ein Bild, da muss ich die Maschine aus dem Keller holen, ggf den Seitenwagen abbauen, das ist eh besser wenn doch das Getriebe rausmüsste. Hab noch überlegt ob ich nicht besser unten nachgestellt hätte, fürchte aber wegen der Geräusche das das Ausrücklager hin ist oder vorne in der Kupplung die Stange. Samstag edit: fahre jetzt an die Garage. Mache dann ein Bild, ich habe von 203 mm Messwert an dem Hebel gelesen. vl ist die Stange am Ende und kann nicht weiter vor weil ich oben nachgestellt habe? 1. Ich stelle jetzt oben auf 203 mm und 2. unten an der Schraube soweit rein, dass am Handhebel noch etwas Spiel ist.

Edit hier Bilder: Dann kann das Ausrücklager immer noch laut sein aber die Kupplung müsste doch trennen? Ich muss erst mal aus der Kellergarage rauskommen.
Nach dem Einstellen oben auf die 203 mm und unten auf etwas Spiel am Handhebel, geht der Handhebel halb zu ziehen und dann hart. Da trennt nichts. Scheinbar klebt die Kupplung fest.
Der Hebel ist nicht gebrochen.
 

Anhänge

  • R100 Kupplungsausrücker Frank Maß 205.jpg
    R100 Kupplungsausrücker Frank Maß 205.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 39
  • R100 Kupplungsausrücker Frank.jpg
    R100 Kupplungsausrücker Frank.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 39
  • R100 Kupplungsausrücker Schraube.jpg
    R100 Kupplungsausrücker Schraube.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
so nun ist das Getriebe raus, Knackpunkt war die Schwinge die nach hinten muss,
Oh jeh seht selbst:
3 Probleme
einmal war die Kupplungsscheibe auf 4,4 mm, dann Druckplatte rostig.
dann das Ausrücklager zerstört
dann der Dichtring vom Druckkolben kaputt, weil keine Schutzmanschette dran ist.
Beim BMW Bayer gibt es den Kupplungsset für 370.- gibt es noch ne bessere Einkaufsquelle? Immerhin ist dort der Führungsdorn dabei.
Ist nicht viel billiger als Original.
 

Anhänge

  • IMG_20201031_150337.jpg
    IMG_20201031_150337.jpg
    296 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20201031_145205.jpg
    IMG_20201031_145205.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20201031_150350.jpg
    IMG_20201031_150350.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun gesucht nach einer Ersatzkupplung, Sachs ist bis auf die Reibscheibe Fehlanazeige..BMW Bayer wäre eine Adresse für 370.-€.

Da ich nun auch Druckstange und weitere Druck Lagerdinge im Original brauche, habe ich bei BMW bestellt.
Die M8x1 x 40 Feingewindeschrauben zum Beiziehen der Druckplatte bestellt auch gleich M7x 1x40 für die mit Leichten Schwung und suche noch nach einem Rundmaterial, das einen Zentrierdorn abgibt. Die Zeichnung dazu habe ich gefunden. Danke.
Nun hoffe ich dass BMW bald liefert und kümmere mich solange um die 135/70- 15 Reifen und die gegammelten festen Bremszangen vorn.
 
Zurück
Oben Unten