Geräusch vom Motor vorne

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.383
Ort
GD, Polska
Nun doch ein erstes Problem.

Wenn ich eine Zeitlang gefahren bin (sagen wir 30 Minuten) und auch mal feste Gas gegeben habe, dann hoere ich vorne in der Mitte etwa ein Geräusch.

Ich würde es als das Geräusch von einer etwas groeßen leeren, rollenden Dose beschreiben wollen, also etwas roehrend.

..rorororororororo..

Also man oeffne den Rachen für ein offenes O wie beim Gurgeln und dann rolle man ein R. Das ganze natürlich mit der Drehzahl schneller oder langsamer.

Definitiv nichts Klackerndes und nichts Rasselndes.

Am stärksten bei etwa 3500 hoerbar. Aufgefallen ist es mir, nachdem ich wieder angefangen hatte, mir wegen eines Tinitus kleine Wattebällchen in die Ohren zu stecken, die gegen das Luftrauschen helfen, gegen das ich sehr empfindlich bin. Das filtert die hohen Frenquenzen etwas weg.

Lager der Lichtmaschine? Oder doch andere Vibrationen? Oder normal?

Der Motor hat 16.000 km drauf. Fahrwerk 60.000 km. Die Lichtmaschine hat auch 16.000 km drauf (hab den alten Motor einschließlich Anlasser und Lichtmaschine hier, er hatte einen Kurbelwellenschaden bei 44.000 km).

Wenn ich dann abstelle, ist im kalten bzw. leicht warmem Zustand nichts oder wenig zu hoeren (bilde ich mir ein).

Sorry wegen "ae", "oe" und "ue"... ausländische Tastatur.
 
Die Lichtmaschine hat keine extra Lager, der Rotor sitzt direkt auf der Kurbelwelle.
Ein ähnliches Geräusch wie beschrieben kommt im Leerlauf von der alten Ausführung der Kurbelgehäuseentlüftung (Pertinaxplättchen), allerdings üblicherweise nicht bei 3000/min
 
Bei der Drehzahl will ich mich nicht versteifen. Da hoere ich es halt am meisten, wenn ich hoeher drehe, macht der Auspuff mehr Lärm und überdeckt das.

Da faellt mir aber ein.... manchmal habe ich was im Leerlauf gehoert.. aber nicht immer.
 
Hallo Uwe
Vielleicht liegt es an den Wattebällchen.Du hörst die Umgebung etwas gedämpfter als sonsonst,und damit auch andere Geräusche.Sind die Geräusche auch ohne Wattebällchen da.ich würde es ausprobieren.

Klaus
 
Naja.. die Watte habe ich schon beim Losfahren drin. Und dann wirds spaeter staerker. Ich hoere das dann auch aufm Parkplatz wenn ich die Watte rausnehme.
 
Das Ventil wäre eigentlich weiter hinten ...

... eventuell sollte ich mal den Deckel abschrauben vorne, um besser hoeren zu koennen. Aber erst, wenn der Motor heiss ist. Fahren will ich so nicht.

Spricht da was dagegen, ausser dass ich das Kabel vom Unterbrecher davon abhalten muss, in rotierende Teile zu kommen, wenn ich wieder starte?

Wobei der Deckel ja auch ein Resonanzkoerper ist.
 
Tja ... halt das "Geräusch"... was auch immer es ist ... :D

Solange es kein kapitaler Lagerschaden ist.

Man kann sich sicher auch schnell taeuschen wo das herkommt. Ich erinnere mich an den Buergermeister des Dorfes, in dem ich gross wurde.... so um 1968.

Dessen Katze jammerte klaeglich aus der Kanalisation. Also musste die Feuerwehr ran. Stundenlange Suche nach der ersten Dame im Ort erfolgslos.

Die Sache endete erst mal in grosser Trauer. Aber am Abend ging der Besitzer des Nachbarhauses mal auf den Dachboden (von aussen erreichbar ueber eine kleine Treppe). Tja.. und da stellte sich heraus, dass die Katze da drin war und der Nachbar mal die Tuer geschlossen hatte tagsueber. Somit war sie gefangen. Das Gejammere kam von oben durchs Fallrohr verstaerkt nach unten und man hoerte es aus dem Kanal.

Wer den Schaden hat .... :)
 
Entlüftung

Also, ich habe meinen Entlüftungsschlauch aus dem Motor gelegt und der endet hinter dem Getriebe.
Im Stand hört man ein: WuttWuttWuttWuttWuttWuttWuttWutt
Ein Freund, der das nich wusste, meinte hektisch - da ist was kaputt - mach die aus!!!
:D

Grüsse
Chris
 
RE: Entlüftung

Der Freund haette ich sein koennen. Aber WuttWuttWutt triffts auch gut.
 
RE: Entlüftung

Original von DerBohne

Im Stand hört man ein: WuttWuttWuttWuttWuttWuttWuttWutt
Ein Freund, der das nich wusste, meinte hektisch - da ist was kaputt - mach die aus!!!
:D
Kommt vor einiger Zeit jemand mit ner 90S bei mir vorbei, fährt einwenig zu weit, dreht um und lässt den Motor noch im Stand laufen. Deutlich zu hören während der ganzen Zeit war das Entlüftungsventil. Meine Frau:" Der will bestimmt zu Dir, die klingt kaputt!" :lautlachen1:
 
So.... es ist tatsaechlich die erste Dame im Dorf, die hinten jammert. Und ich lasse mich taeuschen. :evil:

Es macht erst WuttWuttWutt...

Wenn der Motor schneller dreht dann wutwutwutwut...

Und das geht dann ueber in ein rororororororororo...

Aber so ein kleines Teil und so viel Laerm. Wann ist ein Austausch angesagt? Kurz bevor mir der Motor platzt,weil das Ding nicht aufmacht? Oder wenn mir das Oel um die Beine spritzt?
 
Original von BOT
Garnicht, das ist so.
BOT

:fuenfe:

Genauso ist das . Ein schönes Geräusch und gehört irgendwie dazu. Haben wir an unserer 60/6. :]

An der 90/6 ist das irgendwie nicht da. Hat wohl die neuere Version, die macht keine Geräusche mehr.
 
Guude ihr Leut, spez. Schiller,
also ich fahre mit meiner 88' er R100 Monolever gerne auch mal etwas untertourig und stelle besonders beim Beschleunigen, wenn der Tank annähernd leer ist, eine massive Verstärkung (Tank als Klangkörper) des Ansauggeräusches fest.

Wäre vllt. auch eine Lösung.
 
Wenn ich weiss, was es ist, dann stoert es mich gar nicht. Wollte ja nur wissen, ob es Situationen gibt, in denen es getauscht werden sollte. Bin halt noch gruen hinter den Ohren.

Aber allen vielen Dank fuer die Kommentare. Das hat gut geholfen. :wink1:

Ups, da hat sich was ueberschnitten, den letzten Kommentar hatte ich nicht mitbekommen. Danke.. ja das hat was mit dem leeren Tank.
 
Danke, Detlev, ich denke ich lasse erstmal alles wie es ist. Darueber kann ich nachdenken, wenn ich die Karre mal auseinander baue.
 
Zurück
Oben Unten