Geräusche im Antriebsstrang: toktoktok

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Hallo,

ich habe bei meinem Moped folgendes Phänomen:

Wenn ich in Neutral bin und das Moped vor oder zurück schiebe, klockt es manchmal im Antrieb. Entweder wenn ich vorschiebe oder zurückschiebe. Nie beides gleichzeitig. Im ausgebauten Zustand konnte ich nichts am Getriebe feststellen.
Erst dachte ich, die Kardanwelle kommt an die Schwinge. Aber das Geräusch kommt eher aus dem Getriebe.

Den Motor hatte ich mal etwas hochgedrückt in der hinteren Aufhängung und das Geräusch wird dann etwas weniger, wenn ich am Reifen drehe.

Kann es der Neutralschalter sein? Ich bin der Meinung, das Klocken ist z.b. erster Gang in Neutral klocken beim Rückwärtsschieben und zweiter Gang in Neutral klocken beim Vorwärtsschieben.
Wie muss der Motor befestigt werden? Beide Bolzen lösen und dann festziehen? Komisch das die Einbaulage das Klopfgeräusch beeinflusst.
 
Hallo,

ich habe bei meinem Moped folgendes Phänomen:

Wenn ich in Neutral bin und das Moped vor oder zurück schiebe, klockt es manchmal im Antrieb. Entweder wenn ich vorschiebe oder zurückschiebe. Nie beides gleichzeitig. Im ausgebauten Zustand konnte ich nichts am Getriebe feststellen.
Erst dachte ich, die Kardanwelle kommt an die Schwinge. Aber das Geräusch kommt eher aus dem Getriebe.

Den Motor hatte ich mal etwas hochgedrückt in der hinteren Aufhängung und das Geräusch wird dann etwas weniger, wenn ich am Reifen drehe.

Kann es der Neutralschalter sein? Ich bin der Meinung, das Klocken ist z.b. erster Gang in Neutral klocken beim Rückwärtsschieben und zweiter Gang in Neutral klocken beim Vorwärtsschieben.
Wie muss der Motor befestigt werden? Beide Bolzen lösen und dann festziehen? Komisch das die Einbaulage das Klopfgeräusch beeinflusst.

Hallo,

wie muss man denn den roten Satz verstehen?
Physikalisch ist es doch nicht möglich, gleichzeitig vor- und zurückschieben.

Hat die Verzahnung am Hinterrad zuviel Spiel ?
Bisschen Klonck ist normal, das ist das Spiel der Zahnräder zueinander.
Wenn sich mit der Einbaulage was ändert, fällt mir nix dazu ein.
Sitzt der Motor zur Schwinge richtig drin?
Und sitzt die Schwinge richtig im Rahmen? 2-3mm nach rechts oder links und schon klonckts :oberl:
Wenn nicht, kann die Kardanwelle schon schleifen.
Was passiert, wenn du die Kardanwelle am Getriebeflansch abschraubst und am Flansch drehst ?

Und überhaupt, was fürn Mopped?
 
Aus der Erfahrung würde ich sagen: Lager der Getriebeausgangswelle gibt den Geist auf. Konntest Du im ausgebauten Zustand nichts merken beim durchdrehen des Getriebes von Hand (ich habe es so verstanden, dass Du das geprüft hast)?
 
Moped ist 90/6 mit 100/7 Motor und revidiertem 5-Gang Getriebe.
Das Geräusch war vorher auch schon und dachte nach der Revision ist es weg.

Beim ausgebauten Getriebe ist kein mechanisches Geräusch gewesen, wenn ich von Hand zwischen den Gängen geschaltet habe und in den Neutralgang ging. Alles geht leichtgängig wenn ich die Verzahnung von Hand drehte.

Der rote Satz soll heissen:
Entweder vorschieben klock und dann zurückschieben kein klock.
Oder zurückschieben klock und dann vorschieben kein klock.

Die Einbaulage des Motors muss ich mir nochmal anschauen,
vielleicht sind die Buchsen falsch montiert. Ich habe es so wieder eingebaut wie vorher. Ich kontrolliere das nochmal nach Datenbank. 3x 6mm und 1x 8mm muss es ja sein.

Und Spiel im Hinterrad ist normal.
Die Schwinge sitzt exakt mittig. Beide Seiten um die 4-5mm Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein Getriebe, da wurde bei der Revision eine Distanzscheibe, ich glaube auch auf der Ausgangswelle, vergessen, Da gab es auch solche Geräusche, ich weiß aber nicht mehr, ob beim vorwärts und/oder rückwärts schieben oder ob das beim langsamfahren war.
Da haben sich zwei Zahnräder berührt die das nicht sollten.
 
Hallo,

ich habe bei meinem Moped folgendes Phänomen:

Wenn ich in Neutral bin und das Moped vor oder zurück schiebe, klockt es manchmal im Antrieb. Wie muss der Motor befestigt werden? Beide Bolzen lösen und dann festziehen? Komisch das die Einbaulage das Klopfgeräusch beeinflusst.

Phänomen hin oder her: Verändert die Einbaulage des Antriebs das Geräusch, wird die Ursache wohl kaum im Getriebe zu finden sein. Ich würde mir eher mal das Kardangelenk näher betrachten und bei Unauffälligkeit einfach losfahren und ordentlich am Kabel ziehen.

Gruß Gerd
 
Hallo,
Admin detlef hat zwei mal die richtige Antwort gegeben:
Geräusch kommt aus Getriebe!
Kenn ich.
Nicht weiter fahren, Getriebegehäuse retten.
Reparatur erforderlich.

Gruß
r100r-fan
 
Es könnte auch die Tachowelle sein, sofern noch vorhanden. Dann helfen wenige Tropfen Öl und/oder die Welle in etwas größeren Bögen verlegen.

Viel Erfolg.
 
Moin,

bei mir war's das Getriebeausgangslager, und zwar genau mit dem Geräusch, wie du es beschreibst, beim Fahren hatte ich bis dahin noch gar nichts bemerkt. Erst bei der Überholung des Getriebes kam die Ursache zum Vorschein.
Viel Glück,

Karl
 
Mmh...

Dann werde ich mal mit dem Getriebe-Menschen telefonieren. Geräusch war vor und nach der Revision schon da. Vielleicht weiss er ja was.

Wenn ich denn Schalthebel in Neutral etwas anstubse, ist das Geräusch wieder weg. Als ob die Zähne nicht ganz richtig hingerückt sind. :nixw:

Nur komisch das die Lage des Motors das Geräusch beeinflussen kann...
 
Hallo zusammen,

ich wag wag mich mal weit raus:

wenn das Toktoktok beim Schieben etwa drei Mal pro Radumdrehung auftritt, ist Kardan oder Getriebeausgangslager tatverdächtig! Hatte meine GS auch mal!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Was ist denn mit "Kreuzgelenk gegen Kardantunnel"?
Löse mal die Schwingenverschraubung und verschiebe die Schwinge einige Millimeter nach links oder rechts. Ändert sich was?
 
An meiner R100/7 hatte sich eine Achse des Kreuzgelenks auf Wanderschaft begeben.
Sie klokkerte gegen die Schwinge.
Gummibalg zurückgezogen, die Achse nach Augenmaß in eine mittlere Position gebracht und dann verstemmt.
Das ist etwa 35 Jahre her
Die Antriebswelle läuft noch heute in der VV meines Freundes Andi.

Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten