Geräuschsuche.. was für den Winter

Marvin2911

Aktiv
Seit
18. Apr. 2019
Beiträge
1.444
Ort
Essen
Hallo zusammen,

ich wollte mich jetzt im Winter auf die Suche nach einem bestimmten Geräusch machen .. man spürt bei auftreten des Geräuschs nichts und es tritt auch nur sehr eingeschränkt auf .. ich tippe auf irgendeine Schraube oder dergleichen.

Ich habe es euch mal im Stand aufgenommen .. hier ist es bei 2000u zu hören .. im Fahrbetrieb ist es immer exakt bei 2900u.. darüber und darunter ist es sofort weg..

Es hört sich wie ein zwitschern oder dergleichen an, kann man nicht wirklich beschreiben ..


Die Tage wollte ich mal zwei Freunde hören lassen .. einfach mal mit dem Ohr an jeden Bereich der Maschine .. aber ggf kennt ihr das Geräusch ja ?

https://youtu.be/33m7x6wiipA


Beste Grüße aus Essen

Marvin
 
Nee Marvin,
macht die Sau sooo nicht!
Mein Tipp: Überprüf mal die Zündung. Wenn ok, stell die mal zum Test ein paar Grad später und schau ob das Geräusch dann verschwindet oder später kommt.

Gruß

Kai


Hallo Kai,

welchen Zusammenhang vermutest Du mit der Zündung?

Gruß

Marvin
 
Ich denke an irgendeine mechanische Resonanz. Ich hatte mal bei einem 2-Ventiler so einen Resonanzton, nach dem ich sehr lange gesucht habe. Es war ein zusätzlich vor der Zündspule befestigtes Kunststoffteil, serienmäßig übrigens bei der G/S verbaut, welches vor Spritzwasser bei Verwendung eines hohen Kotflügels schützen soll. Das Teil hat bei bestimmten Drehzahlen geflattert... Interessanterweise trat diese Resonanz übrigens nur bei weitestgehend leerem Tank auf. Die Masse eines vollen Tanks hat offenbar die Resonanzfrequenzen verschoben.
 
Du bist da genau im Bereich der Frühverstellung Marvin.
Da wäre ich immer etwas vorsichtig wenn da was rau läuft oder lärmt!

Das Kunststoffteil vom Detlev kenn ich auch, es schnarrt bei mir auch manchmal, wenn ich bei der Synchronisation nen schlechten Tag hatte.
Ich wütde auf der Suche nach Resonanzen zunächst beim Auspuff anfangen.

Gruß

Kai
 
Bin gedanklich eher bei Detlev.. glaube da klingelt eine Schraube oder Verkleidung oder Auspuff.. aber bei der Geräuschkulisse eines 2 Ventilers, macht das suchen Spaß ..

denke es führt kein Weg vorbei, dass zwei Kumpels mal die Ohren an alle Bereiche halten müssen, während ich Gas gebe ..

Wirkliche Defekte kann man ja ausschließen, da das Geräusch keinerlei Auswirkungen oder Vibrationen oder sonst was nach sich zieht .. man hört es einfach und weiß es .. sowas nervt immer aufs brutalste :yeah:
 
Ich weiß, ist jetzt mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber ein Mechaniker Stetoskop, kann dir helfen das Geräusch einzugrenzen, oder ein gewöhnlicher Schraubenzieher ans Ohr gehalten und dann die Verdächtigen stellen quasi abklappern! :D


Grüße kimi
 
Hi,
so kenn ich das Geräusch sooo nicht, würde aber auch erst mal am Auspuff anfangen. Ich hatte so was ähnliches mal bei meiner 60/6 - da waren auf einer Seite die beiden Schrauben, die den Schalldämpfer halten, ein wenig locker.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Die Verkleidung bietet ja die eine oder andere Möglichkeit der Geräuschentwicklung.
Mein erster Gedanke wäre der Bereich unter den Zylindern am Stoß des V-unterteils.
Der zweite Gedanke an einen Kontakt zwischen dem unteren V-mittelteil und dem Ölkühler bzw den beiden Leitungen.
 
Danke für die vielen Anregungen und Ideen !

DER eine Volltreffer war jetzt leider nicht dabei ..

Werde die Tage mit zwei Kumpels lauschen müssen .. führt wohl kein Weg dran vorbei :fuenfe::fuenfe:

Viele Grüße

Marvin
 
Hallo Marvin

Schau mal ob die Hupe irgendwo ansteht.
Die ist mit einem Federstahlstreifen befestigt und kann je Motordrehzahl und Frequenz mehr oder weniger vibrieren.
Steht dann die Hupe irgendwo an verstärkt und überträgt sich das Geräusch.
 
Die Hupe habe ich bei meiner RT auch richten müssen. Sie hing irgendwo dran. Dabei klang sie aber wie ein sterbendes Schaf. Komische Geräusche durch Resonanzen können alle Teile von Kabelbaum bis sonst was sein. Auspuff, Haupt- und Seitenständer, sowie der Kabelbaum würde ich einmal checken. Bei meiner Honda ist das Scheinwerfergehäuse von elementarer Bedeutung für den Kabelbaum. Die ganzen Stecker im Gehäuse können das Rappeln anfangen, wenn man nicht alles sorgfältig platziert. Ich habe mir mit dünnem Schaumstoff beholfen.
 
Zurück
Oben Unten