Gertriebeölstand

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Huhu allerseits,

mal ne ganz doofe Frage:

prüfe ich den G-Ölstand auf dem Hauptständer oder wenn die Fuhre waagerecht steht? Und was passiert wenn mehr drin ist als "Oberkante Unterkiefer"?

Und noch ne doofere Frage: Was passiert, wenn ich die Entlüftung stillege oder den Tachowellenantrieb verschliesse?

Liebe Grüße

Philipp
 
Die genaue Ölmenge ist unkritisch, etwas mehr schadet nicht. Die Entlüftung muss aber zwingend offen sein, weil Dir sonst der im Getriebe bei Wärme entstehende Druck das Öl durch den Eingangswellendichtring auf die Kupplung entlädt!
 
Hallo,

mehr Öl erleichtert das Schalten, hab ich bei meiner gemerkt.
Ich hatte auch immer bis Unterkante Schraube drin. Wenn sie warm war, schaltete es sich schwerer als kalt.
Hab dann die Maschine auf die Seite gelegt und ca. 250 ml mehr eingefüllt, nun gehts auch warm/heiss leichter zu Schalten.
Bilde ich mir ein.

Zitat von Detlev:...weil Dir sonst der im Getriebe bei Wärme entstehende Druck das Öl durch den Eingangswellendichtring auf die Kupplung entlädt!
Oder durch den Wellendichtring des Schalthebels, je nachdem, welcher schneller die Flügel streckt.
 
Hi Jungs,

ok, also wenn ich ein SChauglas montiert habe und das mittig den Ölstand anzeigt wirds nicht kritisch sein? Schaltet sich ja auch wie Butter ...

Danke auch für die Info mit dem WeDiRi .... :)
 
Hi*
auf den Hauptständer stellen.
Öleinfüllschraube rausdrehen.
Läuft was raus?
Ne?
Abbocken, rechts ne Kiste Bier drunter...
nochmal n viertelliter einfüllen.
Ölschauglas! einschrauben.
Und?
Passt doch eh!
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, Danke ... alles in allem eher beruhigend :)

Jetzt kann ich gut schlafen ....

Gn8
 
Zurück
Oben Unten