pudeltreiber
Aktiv
Guten Abend
ahne schon das meine Frage eher
merkwürdig hier herüber kommt,
aber ich werde jetzt 60 und habe
das letzte mal vor über 40 Jahren
das väterliche Gespannmotorrad
bewegt, zu der Zeit natürlich noch
völlig illegal. Es war eine R68 und
nichts hätte mich zu der Zeit dazu
bewegen können, das schwarze Teil
weiter behalten zu wollen, schade.
Jetzt möchte ich mir ein leichtes
Gespann aufbauen, Hauptgrund ist
der Transport meiner beiden Pudel-
damen zu ihren Auslaufrevieren im
Umland von Köln. Ich fahre halt nicht
besonders gerne Dosen und möchte
dabei auch noch etwas Spass haben.
Hatte mir vom Händler schon mal ein
Guzzigespann mit Velorexbeiwagen ge-
liehen, das ging recht gut nach kurzer
Bellattacke und danach lagen die beiden
Hübschen recht entspannt im Boot.
Den Velorexbeiwagen fand ich auch völlig
ausreichend von der Grösse für die beiden
Grosspudel. Die Guzzi hatte keine Schwing-
gabel, aber 15 Zoll Räder und gebremstes
Seitenwagenrad. Bei etwas schnelleren Kurven
wurde das Gespann etwas bockig, schob über
das Vorderrad und der breite Lenker war schon
nötig um die Fuhre auf Kurs halten zu können.
Würde mir aber so schon gut helfen. Habe jetzt
noch eine 95er R100 zum Umbau hier stehen. Zum
Solofahren gibt es auch noch eine schöne Britin.
Wie fange ich den jetzt an mir die Teile in nicht so
ganz kostspieliger Weise zusammenzusuchen? Habe
so ein Budget von 3-4000Euro angepeilt, geht das
überhaupt? Sagt es mir bitte eher direkt wenn ich
so ganz ausser der Realität andenke, aber mehr kann
ich im Moment dafür nicht aufbringen.
LG Harald
ahne schon das meine Frage eher
merkwürdig hier herüber kommt,
aber ich werde jetzt 60 und habe
das letzte mal vor über 40 Jahren
das väterliche Gespannmotorrad
bewegt, zu der Zeit natürlich noch
völlig illegal. Es war eine R68 und
nichts hätte mich zu der Zeit dazu
bewegen können, das schwarze Teil
weiter behalten zu wollen, schade.
Jetzt möchte ich mir ein leichtes
Gespann aufbauen, Hauptgrund ist
der Transport meiner beiden Pudel-
damen zu ihren Auslaufrevieren im
Umland von Köln. Ich fahre halt nicht
besonders gerne Dosen und möchte
dabei auch noch etwas Spass haben.
Hatte mir vom Händler schon mal ein
Guzzigespann mit Velorexbeiwagen ge-
liehen, das ging recht gut nach kurzer
Bellattacke und danach lagen die beiden
Hübschen recht entspannt im Boot.
Den Velorexbeiwagen fand ich auch völlig
ausreichend von der Grösse für die beiden
Grosspudel. Die Guzzi hatte keine Schwing-
gabel, aber 15 Zoll Räder und gebremstes
Seitenwagenrad. Bei etwas schnelleren Kurven
wurde das Gespann etwas bockig, schob über
das Vorderrad und der breite Lenker war schon
nötig um die Fuhre auf Kurs halten zu können.
Würde mir aber so schon gut helfen. Habe jetzt
noch eine 95er R100 zum Umbau hier stehen. Zum
Solofahren gibt es auch noch eine schöne Britin.
Wie fange ich den jetzt an mir die Teile in nicht so
ganz kostspieliger Weise zusammenzusuchen? Habe
so ein Budget von 3-4000Euro angepeilt, geht das
überhaupt? Sagt es mir bitte eher direkt wenn ich
so ganz ausser der Realität andenke, aber mehr kann
ich im Moment dafür nicht aufbringen.
LG Harald