• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gespannaufbau für meine Pudelmädchen

pudeltreiber

Aktiv
Seit
31. Okt. 2010
Beiträge
254
Ort
Köln
Guten Abend
ahne schon das meine Frage eher
merkwürdig hier herüber kommt,
aber ich werde jetzt 60 und habe
das letzte mal vor über 40 Jahren
das väterliche Gespannmotorrad
bewegt, zu der Zeit natürlich noch
völlig illegal. Es war eine R68 und
nichts hätte mich zu der Zeit dazu
bewegen können, das schwarze Teil
weiter behalten zu wollen, schade.

Jetzt möchte ich mir ein leichtes
Gespann aufbauen, Hauptgrund ist
der Transport meiner beiden Pudel-
damen zu ihren Auslaufrevieren im
Umland von Köln. Ich fahre halt nicht
besonders gerne Dosen und möchte
dabei auch noch etwas Spass haben.

Hatte mir vom Händler schon mal ein
Guzzigespann mit Velorexbeiwagen ge-
liehen, das ging recht gut nach kurzer
Bellattacke und danach lagen die beiden
Hübschen recht entspannt im Boot.

Den Velorexbeiwagen fand ich auch völlig
ausreichend von der Grösse für die beiden
Grosspudel. Die Guzzi hatte keine Schwing-
gabel, aber 15 Zoll Räder und gebremstes
Seitenwagenrad. Bei etwas schnelleren Kurven
wurde das Gespann etwas bockig, schob über
das Vorderrad und der breite Lenker war schon
nötig um die Fuhre auf Kurs halten zu können.

Würde mir aber so schon gut helfen. Habe jetzt
noch eine 95er R100 zum Umbau hier stehen. Zum
Solofahren gibt es auch noch eine schöne Britin.

Wie fange ich den jetzt an mir die Teile in nicht so
ganz kostspieliger Weise zusammenzusuchen? Habe
so ein Budget von 3-4000Euro angepeilt, geht das
überhaupt? Sagt es mir bitte eher direkt wenn ich
so ganz ausser der Realität andenke, aber mehr kann
ich im Moment dafür nicht aufbringen.

LG Harald
 
Hallo Harald ich denke da wirst du noch etwas zulegen müssen, je nach dem was auf deiner Wunschliste steht, 15" Räder Schwinge vorn und Hilfsrahmen ist dein Budget schon aufgebraucht. Mit dem TÜV gibts heute auch schon öfter mal Probleme.
Schau mal im Biete Bereich, da hab ich mein Gespann angeboten, über eine Inzahlungnahme von der R100 könnte man eventuell auch reden.
Gruß Jürgen
 
Hallo Harald,

wenn Du mit Russenbeiwagen und Baus Hilfsrahmen klarkommen willst, dann sollten 3-4K€ locker ausreichen, darf es etwas besser werden, so mit hübschem Beiwagen, Schwingengabel und 15" Rädern , dann solltest Du das doppelte anpeilen.
 
Über das Angebot vom Jürgen würde ich scharf nachdenken!

Wenn Du Deine R100R so aufbauen willst, bist Du im selbstbau min. 10K€ los, wenn Du viel machen lässt, kommen da noch mal schnell 5K€ an Arbeitslohn dazu.
Ich habe allein für die TÜV Gebühren 400,-€ hingelegt.
Alles in allem auf den Bildern ein schönes Teil, nimm u.U. jemanden mit der sich damit auskennt.
 
Hallo Harald

Könnte knapp werden mit deinen Finanzen.
Selbst wenn man fast alles selber machen kann/will ist eine genaue
Berechnung der kosten sehr schwierig.Ausschlaggebend sind erstens
deine persönlichen Ausstattungswünsche und zweitens die Vorgaben des TÜV.
Hab vor Jahren mein Low-Costgespann zusammengebaut.Aber ohne
helfende Hand(in meinem Fall ein Karosseriebaumeister),Literatur und einem praxisorientierten TÜver wirds teuer.
Fahre Gespann mit Dnperseitenwagen mit geänderter Bremsbetätigung,
Originalgabel mit kleineren Änderungen in der Dämpfung.
Umbaukosten in DM:
Seitenwagen - 1 Kasten Bier(ein absoluter Glücksfall)normal 500-1500€
16Zoll Seitenwagenrad(muß man nicht haben) - 300DM = 300€
Bauhs Hilfsrahmen - 640DM = 640€
TüV - 200 DM = 200€
1000 Kleinteile z.B.Beleuchtung,Blinker,Kabel,lack,usw. = 300- 800€
Reifenverschleiß ist auch höher.
Ist wie gesagt,absolut LowCost.Drunter gehts nicht.
Gruß Jürgen
 
Hallo Harald,

ich habe gerade bei Mobile mein Gespann inseriert.

Inseratsnummer 195722307

Vielleicht ist das ja was für dich.

Gruß

Friedel
 
...wenn Du mit Russenbeiwagen und Baus Hilfsrahmen klarkommen willst, dann sollten 3-4K€ locker ausreichen, darf es etwas besser werden, so mit hübschem Beiwagen, Schwingengabel und 15" Rädern , dann solltest Du das doppelte anpeilen...

Treffer; das RT Gespann auf dem Bildchen hat mit ziemlich genau 6700 ins Kontor geschlagen, nen Hunni für ein Russenboot und 10 für die Tarnfarbe darfst du mit deinen Beifahrern noch drauflegen... die R R mit der GS- Telegabel lag bei 4550, war aber auch ganz gut zu fahren; hinten und BW 15 ", vorne 17"

Was die 95 R 100 (Mono mit Alufelgen, oder meinst du R 100 R?) teuer macht: mit den Y Felgen ist der TÜV bei einem 1000er Gespann in der Regel recht humorlos... R R: siehe oben...

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • R 100 RT Gespann 1.JPG
    R 100 RT Gespann 1.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 161
  • R 100 R Gespann.JPG
    R 100 R Gespann.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal Danke an alle

Ihr seit ja richtig mit Fakten dabei.

Jürgen, dein Gespann ist wirklich schön,
aber ich möchte schon meine erleichterte
Mystic als Antriebsfahrzeug beibehalten.
Wir haben uns halt zusammengerauft und
ich habe ihr ein paar Zicken ausgetrieben,
so ist sie jetzt für mich die "beste" BMW.

Also suche ich jetzt nach einem Hilfsrahmen.
Das Velorexboot hat mir von der Grösse gut
gefallen, spricht da was gegen? Das Russenboot
hat schon den Vorteil des guten Einstiegs für die
Hunde, ist aber auch ein schneller Ausstieg.
Pudel sind recht sichere Hüpfer, die kommen
leider fast überall rein und raus.

Herbert, so wie dein ex -GS -Gespann hatte ich
mir das auch vorgestellt, die R-Gabel hat schon
eine Doppelscheibe, funktioniert das ohne den
Nachlauf zu ändern. Ein paar Gabelbrücken zum
Experimentieren hätte ich noch. Fräse+Drehbank
sind auch in der Garage. Du hast vorne die Felge
vom Hinterrad eingespeicht, sehe ich das richtig?
Gibt es für die Smartfelge einen Adapter?

Mir ist schon klar das es nicht ein einfaches Um-
schrauben wird, von der Tauglichkeitbescheinigung
mal ganz ab, das wird bestimmt ein Problem.

Die 4Teuro sind mein Limit, habe gerade meinem
Jüngsten eine Kawa gekauft und ich mache für kein
Motorrad Schulden, mehr ist jetzt nicht übrig.

LG Harald
 
...also suche ich jetzt nach einem Hilfsrahmen. Das Velorexboot hat mir von der Grösse gutgefallen, spricht da was gegen? Dss Russenboot hat schon den Vorteil des guten Einstiegs für die Hunde, ist aber auch ein schneller Ausstieg.

Hallo Harald,

der Velorex ist für eine 1000er BMW arg grenzwertig - verstärkte Achsen hin- oder her; aber es spricht ja nix dagegen, das Boot, das dir gefällt, auf ein Ural Fahrgestell (das die TÜV Prüfer - in Verbindung miteinem der üblichen Hilfsrahmen an einer BMW nicht ungern sehen) zu schrauben. Ausserdem gibt es da schöne Umbausätze für hydraulisch an die Handbremse angebunden gebremste Smarträder, die sich wirklich gut machen.

... Herbert, so wie dein ex -GS -Gespann hatte ich mir das auch vorgestellt, die R-Gabel hat schon eine Doppelscheibe, funktioniert das ohne den Nachlauf zu ändern. ... Du hast vorne die Felge vom Hinterrad eingespeicht, sehe ich das richtig? Gibt es für die Smartfelge einen Adapter?

Das GS Gespann ist eine R mit GS Gabel, aber ja, mit der R R Gabel funktionierts auch, ist aber keine Schwinggabel. Hintere Felge auf vordere Nabe, hinten einen Flansch für die Smartfelge auf die Trommel - und wenn du wieder mal Kohle überhasst leisest du dir vorn rein ne Schwinggabel...

Du kommst aus Köln? Dann schau doch im August mal beim http://motorrad-gespanne.de/magazin/egt/ vorbei. Was da nicht ist gibts nicht...

Grüße

Herbert

Edith:

Was ist denn an deiner Mystik erleichtert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harald,
da es ja fast alles im Netz gibt, hier jemand der das schon gemacht hat:

http://www.ferdinand-meise.de/Gespannbau.html

Billiger als der Ferdinand es hingekriegt hat, geht es nicht wirklich.
Ich hab auch mal so angefangen und bin jetzt bei 15" rundum und Vorderradschwinge angekommen.
Wenn ich gewusst hätte, wieviel mehr Spaß ein "richtiges" Gespannfahrwerk macht, hätte ich gleich komplett umgebaut. Nur vorne hätte ich den Motorradreifen gelassen. da fahre ich wieder einen auf der Smartfelge.
So hier mein Tipp für dich:
Nimm als Beiwagenrahmen nen Russen und setz das Boot drauf, welches du willst. Ist einfach stabiler als der Velorexrahmen.
Hinten und am Seitenwagen Smartfelgen und Reifen,
vorne kannst du 18" lassen, das umspeichen auf 17" bringt nicht die Welt, da kannst du auch später mal nachlegen, wenn du nen breiteren Reifen fahren willst. Beiwagen auch gebremst, entweder mit Mitnehmer, wie beim ferdinand (dann Russenrad umspeichen lassen) oder besser hydraulisch mit Scheibenbremse und dann Smartrad.
ICH würde auch gleich ne Vorderradschwinge einbauen.
Und wichtig!! Wenn du weisst wie du es machen willst, such dir nen TÜV der den Weg mitgeht. Nix ist ärgerlicher als nen fertiges Gespann, dass dir keiner abnimmt.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo MartinAGS

vielen Dank für den Link und deine
aufmunternden Worte. Habe mit sehr
viel Spass den Umbau gelesen und
gesehen das es meine Fähigkeiten zwar
fordert, aber im möglichen Rahmen bleibt.

Bin beruflich zwar im Holzbereich, aber
noch immer sehr lernfähig wenn es um
die Umformung von Metall geht.

Wuppertal ist ja nicht wirklich weit von mir
entfernt, eine von dort kommende Tornax
habe ich auch schon zum laufen gebracht.

LG Harald

Zur Frage nach dem Gewicht - meine Mystic
wiegt nach dem Abbau des ganzen Geraffels,
und etwas Sägen, noch 205Kg mit 3/4 Tank.
Gewogen auf einer Personenwaage erst vorn,
danach hinten. Ob das jetzt die korrekte Art ist,
keine Ahnung, aber bewegt sich halt so. Meine
Speddy ist da schon eine gewichtigere Nummer,
aber nur beim Rangieren, auf der Strecke wird
sie zur Elfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harald,

Ich würde die Mystic so lassen wie sie ist und sowas dazu nehmen.
Ist preislich in deiner Größenordnung und die Mystic bleibt noch wertstabil.

Ich hatte vor 2 Jahren mein Kalich Gespann für einen guten Preis gekauft und hab´s nicht bereut, zumal ich dafür mein Russengespann abgegeben hatte.

Gruß
Wolfgang
 
Moin Harald,
wenn du dich für die Russenrahmen - Variante entscheiden solltest :
bei mir wird jetzt ein schönes EML Tour Boot frei, das sollte auf diesen Rahmen passen :gfreu:.

Gruß,
Michael
 
Hallo Harald,

was spricht gegen einen Schwenker?

Ohne großen Umbau- und Rückbauaufwand zu realisieren und deine beiden Pudeldamen dürften auch Platz haben.
 
Hallo Günter

ich denke vor allem der Preis.

Bin mal fast 100 Km hinter so einem
Schwenker in Luxenburg hinterher ge-
fahren. Sah schon irre aus was der Kerl
da hingelegt hatte. War ein Schweizer der
das Teil an einer Le Man hängen hatte. Er
hat mir damals erzählt, das der Umbau über
15tausend Fränkli verschlungen hat.

Michael, bin jetzt noch ganz am Beginn, das
Boot wird wohl noch die letzte Entscheidung
werden, aber vielen Dank für den Hinweis.

LG Harald
 
Hallo Harald,

wenn Dein Projekt noch bis zum Herbst/Winter Zeit hat zu reifen, können wir uns da gern mal drüber unterhalten.
Ich muss nur erst in der neuen Lokalität sein, vorher gehe ich kein Gespann-Projekt an, auch nicht unterstützend/begleitend.

Gruß
Patrick
 
Ja Patrick

vorher habe ich bestimmt keine
Zeit dafür, danke für dein Angebot.

Sitzbank der Mystic suche ich schon
mal raus für dich, Übergabe ist ja
in der Kölner Bucht recht einfach.

Habe noch mehr Teile vom Umbau
hier liegen, so ganz mystisch ist die
alte Dame nicht mehr.

LG Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt möchte ich mir ein leichtes
Gespann aufbauen, Hauptgrund ist
der Transport meiner beiden Pudel-
damen zu ihren Auslaufrevieren im
Umland von Köln. Ich fahre halt nicht
besonders gerne Dosen und möchte
dabei auch noch etwas Spass haben.

LG Harald

Hallo Harald,

bevor du mit einem Gespann und dem entsprechenden finanziellen Aufwand liebäugelst, solltest du sicher sein, daß die beiden "Damen" auch gespanntauglich sind !
Außerdem muß das Boot eine entsprechende Größe und am besten auch eine Windschutzscheibe aufweisen (also kein Russenboot). Das Einsteigen ist sekundär, den Hund kann man auch reinheben. Zusätzlich sollte eine Anschnallmöglichkeit vorhanden sein, bei zweien wird es evtl. problematisch. Nicht daß die beiden unbedingt rausspringen würden (ggf. bei einem hübschen Rüden :D), aber die Rennleitung wird darauf achten !

Mit der Telegabel komm`ich noch ganz gut zurecht, aber eine geschobene Schwinge ist für einen Gespann Dauergebrauch besser. Auf jeden Fall Doppelscheibe vorne. Meine Basic hat einen "Wahlweise" Eintrag und das nutze ich schon recht häufig (haben die meisten hier auch schon gesehen :bitte:).

Wäre also evtl. als Alternative zu überdenken. Gebaut hat die ganze Geschichte die Firma OTT Gespanne, auf der Homepage ist auch mein Gespann unter Ott Euro II zu sehen.

Hinten ist eine Smart Felge mit Bremstrommel Adapter drin, easy zu wechseln auf GS Hinterrad.

Als Alternative im hiesigen Raum wäre noch folgende Adresse als Anlaufmöglichkeit :

http://www.boxergarage-eifel.de/Gespanne/
 

Anhänge

  • 221020121563.jpg
    221020121563.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 64
  • 221020121576.jpg
    221020121576.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 68
  • $(KGrHqZ,!nsE63V3Y3VvBO2jY2RM,Q~~60_35.jpg
    $(KGrHqZ,!nsE63V3Y3VvBO2jY2RM,Q~~60_35.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema wollte ich auch ansprechen. Hab schon davon gehört, dass man die Hunde am Gespannaufbau teilhaben lies. So Schrittweise. . .

Als Kölner sollte es mit dem TÜV klappen. Aber trotzdem, wie schon oben geschrieben, red' vorher mit den Leuten.



Stephan
 
Schon mal Danke an alle

Die 4Teuro sind mein Limit, habe gerade meinem
Jüngsten eine Kawa gekauft und ich mache für kein
Motorrad Schulden, mehr ist jetzt nicht übrig.

LG Harald

Hallo Harald,

auch wenn es knapp über deinem Limit liegt, würde ich hier
mal ein Auge drauf werfen. Viel günstiger geht´s wirklich nicht mehr.
( ich suche die ganze Zeit den Haken dabei :D )

Gruß
Wolfgang
 
Hoffentlich ist das nicht die welche ich damals auch gern gekauft hätte :schock: Ging bei E . . . weg - stand 2 Tage später dann bei Bremen und dann bekam ich die Offerte das Motorrad sei in Griechenland abzuholen :lautlachen1:
Waren irgendwelche "Scheinverkäufer" die mit Foto's arbeiten . . .


Hat schon einer mal hingeschrieben ? ? ?

Und - für 4 Scheine bekommt man heut kein Gespann . . .

Grüße Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot wirkt auf mich auch seeehr gynstig. Mal abgesehen davon, daß für mich als Drahtspeichenfetischist der optische Haken diese merkwyrdigen Smartfelgen wären. :entsetzten:
 
Habe das sehr preiswerte R100R
Gespann mal angeschrieben, war
aber schon jemand etwas flotter
als ich, mal sehen was da noch
kommt.

LG Harald
 
Ich biete Dir gerne mal an, so einen Schwenker Probe zu fahren
von Köln bis Kempen ist ja auch nicht die Welt , und wenn es
etwas Zeit hat, wird sich da sicher auch was Gebrauchtes finden

und die Vorteile liegen auf der Hand, ein Motorrad, zwei Nutzungen
der Umbauaufwand hält sich in sehr engen Grenzen und ist jederzeit
ohne Macken wieder rückbaubar, das An und Abbauen des Schwenkers
geht mit etwas Übung in unter 5 Minuten, und Du hast bei Bedarf immer
noch das Solomopped :-)

Schau mal bei uns im Forum rein, siehe unten oder mail mich einfach mal
an unter

Keusen(ät)keusen(punkt)de

bei uns im Forum ist übrigens ein wirklich hoher Anteil an Leuten, die den
Schwenker nur haben, um Ihre Hunde damit zu transportieren

Wenn Du magst kann ich auch gerne mal vorbeikommen, dann können wir
das mit Deinem Pudel mal testen, ob er / sie Schwenkertauglich ist, die
meisten Hunden haben nach anfänglicher Skepsis richtig Spass daran ->
Menschen übrigens auch
.
 
Guten Morgen Eugen

herzlichen Dank für dein freundliches
Angebot, ich würde es sehr gerne aus-
probieren und eine Nachricht an dich
wird geschrieben.

Habe schon bemerkt das Dreiradler ein
besonders freundliches Völkchen sind,
aber so ein engagiertes Auftreten setzt
mich doch in Erstaunen.

Liebe Grüsse, Harald
 
Harald

no Problem, wenn man helfen kann, dann gerne

also an diesem WE bin ich schon unterwegs, aber
diesmal mit der Lilakuh ohne BW, aber die Woche
drauf gerne mal abends oder am drauf folgenden
WE

Meine Mailadresse lautet keusen@keusen.de oder
schreib mir ne PN wann es Dir am besten auskommt

Eugen j.keusen
 
Guten Morgen Eugen

herzlichen Dank für dein freundliches
Angebot, ich würde es sehr gerne aus-
probieren und eine Nachricht an dich
wird geschrieben.

Habe schon bemerkt das Dreiradler ein
besonders freundliches Völkchen sind,
aber so ein engagiertes Auftreten setzt
mich doch in Erstaunen.

Liebe Grüsse, Harald

Hi Harald,

ich schreibe hier die Empfehlung im Sinne deiner Hunde:

Setzt deine Lieben nicht direkt in das Boot und mach` ne Probefahrt. Im dümmsten Fall kannst du das Gespann fahren mit Hunden komplett abhaken :oberl: und zwar für immer !

Das geht bei Tieren nur mit sehr langsamem Eingewöhnen und entsprechender Belohnung (also fast wie bei uns :D)
 
Hab ich schon ein paar mal gemacht, das mit der Eingewöhnung der Hunde
also am besten man kommt dann mit dem Gespann an, redet was mit dem
Herrchen, gibt dem Hund was Leckerli, lässt dann Herrchen in den BW einsteigen
quatscht weiter mit dem Herrchen, macht dann mal den Motor an, gibt dem
Hund was Leckerli , fährt ein paar Meter, gibt dem Hund wieder was Leckerli
fährt wieder in paar Meter, dann wird der Hund meistens hinterher laufen und
in den BW wollen, dann fährt man ein paar Meter mit Hund und Herrchen etc.
Nach kurzer Zeit wird das Herrchen dann auf den Soziussitz gesetzt, und der
Hund darf weiter mit im BW fahren, da will der dann meistens gar nicht mehr raus
solange das Herrchen mit fährt, und ob das Herrchen dann hinten drauf sitzt oder
selber fährt, ist dem Wau dann recht egal, Hauptsache er darf mit und
kriegt dafür etwas Leckerli

Das Verfahren hat bisher immer geklappt, dauert halt ne halbe Stunde, funzt
aber bislang zuverlässig

Da hab ich grad noch ein Bild gefunden von einer GS mit Schwenker :-) ist aber
nicht meine ( leider ) funzt aber prima

.
 

Anhänge

  • K1024_IMG_4105.JPG
    K1024_IMG_4105.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten