Getriebe Abtriebs-WeDi

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
7.982
Ort
Berlin
Hallo Forum,

eine kurze Frage: Ist es bei einer R100R möglich, den kardanseitigen Getriebe-Wellendichtring bei eingebautem Getriebe zu wechseln?

Gruß und Dank,
Florian
 
Hallo Florian

Ich sag ma ne, weil wie willst den Abtriebsflansch raus bekommen?
Ist aber auch keine Riesenaktion - das Getriebe auszubauen.
Selbst wenn es theoretisch ginge, wenns raus ist kanst du ordentlich arbeiten - zB den neuen Wedi gerade einsetzen...

Gruß
Horst
 
Hallo Horst,

das ist genau die Frage: Paßt der Abzieher für den Kardanflansch am Rahmen vorbei? Einsetzen würde ich den WeDi mit einem längeren Rohr von hinten; die Schwinge ist ja ohnehin demontiert.

Gruß und Dank,
Florian
 
So, ausprobiert: Es funktioniert!

Der Matra-Abzieher paßt bei eingebautem Getriebe am Rahmen vorbei und die ganze Arbeit ließ sich zu zweit in streßfreien 2,5 Stunden erledigen, incl. Kaffeepausen. Ausgebaut werden mußte nur die Schwinge.

Interessant, was uns entgegenkam, als der Antriebsflansch abgezogen war: Der WeDi war zweiteilig (siehe Bild - der Ausbruch am dunkleren Teil ist beim Demontieren entstanden).

Kein Wunder, daß sich ein Gutteil des Öls in der Schwinge befand...

Danke, Franco - fürs Mitschrauben und die geniale Werkstatt!

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • WeDi.jpg
    WeDi.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 379
@ Florian: Immer gerne !!

Freut mich, wenn wir es schaffen, das "Unmögliche" doch zu realisieren...!!! :D
 
Original von Florian
So, ausprobiert: Es funktioniert!

Der Matra-Abzieher paßt bei eingebautem Getriebe am Rahmen vorbei und die ganze Arbeit ließ sich zu zweit in streßfreien 2,5 Stunden erledigen, incl. Kaffeepausen. Ausgebaut werden mußte nur die Schwinge.

Interessant, was uns entgegenkam, als der Antriebsflansch abgezogen war: Der WeDi war zweiteilig (siehe Bild - der Ausbruch am dunkleren Teil ist beim Demontieren entstanden).

Kein Wunder, daß sich ein Gutteil des Öls in der Schwinge befand...

Danke, Franco - fürs Mitschrauben und die geniale Werkstatt!

Hallo,

für den Ausbau vom Getriebe eine halbe Stunde. Der Einbau eine Stunde. Die Schwinge muß eh ausgebaut werden. An einem ausgebauten Getriebe den Simmerring zu wechseln ist kein Hexenwerk und besser als im eingebauten Getriebe.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55 An einem ausgebauten Getriebe den Simmerring zu wechseln ist kein Hexenwerk und besser als im eingebauten Getriebe.

Da hast Du natürlich recht, Walter, wenn das Getriebe auf der Werkbank liegt, ist es um einiges leichter, den WeDi zu wechseln. Aber das ist ja auch kein Problem, die Frage war ja, ob der Wechsel auch bei eingebautem Getriebe funktioniert. Und genau das haben wir heute ausprobiert.
 
Zurück
Oben Unten