Getriebe aus der Kleinanzeigen Bucht

/7_didi

Aktiv
Seit
27. Okt. 2013
Beiträge
624
Ort
Bad Camberg
Hallo liebe Gemeinde,

Nachdem mein altes 4 Gang Getriebe den Geist aufgegeben hatte, stand die Frage im Raum, ob ich das Teil reparieren soll, oder doch lieber gleich ein neues - gebrauchtes 5 Gang Getriebe kaufen soll. Ich entschied mich für den 2. Weg, da die Umrüstung meines 80/7 Motors auf den vollen Liter offensichtlich zu der Überlastung des 4 Gang Getriebes geführt haben.
Ich möchte hier mal einen kleinen Bericht meiner Odyssee mit einem 5 Gang Getriebe aus den Kleinanzeigen von Ebay schildern. Nicht daß ich diese Art des Verkaufs generell verteufeln will, aber es zeigt mir wieder mal, daß billig gekauft nicht gleichzeitig preiswert bedeutet und das ist im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen.
Ist die Ware ihren Preis wert? In meinem Falle mußte ich die Erfahrung machen, daß sie es nicht war.
In der Anzeige wurde ein 5 Gang Getriebe Bj. 1978 angeboten. In der Anzeige hieß es: Getriebe läßt sich schalten und stammt aus persönlichem Ersatzteillager, wenn ich mich recht erinnere. Der Verkäufer wollte 350,-€ für das Teil haben + 15,-€ Versand.
Also, 365,-€ mal eben überwiesen und in freudiger Erwartung auf die Ankunft des Packets hin gefiebert.
Das Getriebe war sauber zwischen Styropor Platten eingehaust um es vor Transportschäden zu sichern.
Toll, dachte ich, wer so sorgfältig verpackt, liefert auch gute Ware.
Falsch gedacht: die Eingangswelle ließ sich nicht drehen, jedoch ließ das Ding irgendwie schalten wenn man an der Ausgangswelle dreht und mit dem Ganghebel im Getriebe rumrührt.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und ihn darauf hingewiesen, der schrieb mir, daß er es nicht überprüft habe.
Finde ich persönlich komisch. Wenn ich überprüfe, daß das Getriebe schaltet werde ich die anderen Funktionen auch überprüfen.
Nochmal ein Blick auf die Anzeige, tatsächlich - da stand nichts davon, daß es sich durchdrehen läßt. Zwar hab ich noch zurückgeschrieben, daß ein Verschweigen eines Mangels einer Lüge gleich kommt, aber im Prinzip hätte ich mir das auch sparen können.
Naja, dachte ich mir, ich wollte es sowieso neu lagern. Zuvor jedoch wollte ich bis zum Ende des Sommers ein bisschen damit rumfahren.
Also Plan B!
Wie man ein Getriebe zerlegt möchte ich hier nicht erklären, das können andere besser als ich. Außerdem gibt es auf den Videoportalen entsprechende Anleitungen.
Hier sind schon mal ein paar Bilder, die sich mir nach dem Öffnen boten:
:entsetzten:
 

Anhänge

  • DSC_0027.jpg
    DSC_0027.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 527
  • DSC_0028.jpg
    DSC_0028.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 543
  • DSC_0031.jpg
    DSC_0031.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 520
  • DSC_0032.jpg
    DSC_0032.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 504
  • DSC_0036.jpg
    DSC_0036.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 492
  • DSC_0037.jpg
    DSC_0037.jpg
    192 KB · Aufrufe: 481
  • DSC_0034.jpg
    DSC_0034.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 459
nicht sonderlich schön, doch wenn man es sowieso neu lagern will, sieht es doch nach einer prima Ausgengsbasis aus - zumindest wenn Zahnflanken und Wellen frei von Rostnarben.

Gruß Gerd
 
... Ist zwar nicht schön aber 365 € wäre es mir wert...., ein paar Stunden Arbeit, 100 € für Lager und dann weißt du zumindest wie es innen aussieht...

Gruß Thomas
 
Hallo liebe Gemeinde,

Nachdem mein altes 4 Gang Getriebe den Geist aufgegeben hatte, stand die Frage im Raum, ob ich das Teil reparieren soll, oder doch lieber gleich ein neues - gebrauchtes 5 Gang Getriebe kaufen soll. Ich entschied mich für den 2. Weg, da die Umrüstung meines 80/7 Motors auf den vollen Liter offensichtlich zu der Überlastung des 4 Gang Getriebes geführt haben.
Ich möchte hier mal einen kleinen Bericht meiner Odyssee mit einem 5 Gang Getriebe aus den Kleinanzeigen von Ebay schildern. Nicht daß ich diese Art des Verkaufs generell verteufeln will, aber es zeigt mir wieder mal, daß billig gekauft nicht gleichzeitig preiswert bedeutet und das ist im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen.
Ist die Ware ihren Preis wert? In meinem Falle mußte ich die Erfahrung machen, daß sie es nicht war.
In der Anzeige wurde ein 5 Gang Getriebe Bj. 1978 angeboten. In der Anzeige hieß es: Getriebe läßt sich schalten und stammt aus persönlichem Ersatzteillager, wenn ich mich recht erinnere. Der Verkäufer wollte 350,-€ für das Teil haben + 15,-€ Versand.
Also, 365,-€ mal eben überwiesen und in freudiger Erwartung auf die Ankunft des Packets hin gefiebert.
Das Getriebe war sauber zwischen Styropor Platten eingehaust um es vor Transportschäden zu sichern.
Toll, dachte ich, wer so sorgfältig verpackt, liefert auch gute Ware.
Falsch gedacht: die Eingangswelle ließ sich nicht drehen, jedoch ließ das Ding irgendwie schalten wenn man an der Ausgangswelle dreht und mit dem Ganghebel im Getriebe rumrührt.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und ihn darauf hingewiesen, der schrieb mir, daß er es nicht überprüft habe.
Finde ich persönlich komisch. Wenn ich überprüfe, daß das Getriebe schaltet werde ich die anderen Funktionen auch überprüfen.
Nochmal ein Blick auf die Anzeige, tatsächlich - da stand nichts davon, daß es sich durchdrehen läßt. Zwar hab ich noch zurückgeschrieben, daß ein Verschweigen eines Mangels einer Lüge gleich kommt, aber im Prinzip hätte ich mir das auch sparen können.
Naja, dachte ich mir, ich wollte es sowieso neu lagern. Zuvor jedoch wollte ich bis zum Ende des Sommers ein bisschen damit rumfahren.
Also Plan B!
Wie man ein Getriebe zerlegt möchte ich hier nicht erklären, das können andere besser als ich. Außerdem gibt es auf den Videoportalen entsprechende Anleitungen.
Hier sind schon mal ein paar Bilder, die sich mir nach dem Öffnen boten:
:entsetzten:

Manchmal steckt man leider nicht drin. Ich habe hier im Forum mit einem anderen Mitglied ein 4-Gang gegen ein 5-Gang getauscht. Beide Getriebe machten einen guten Eindruck. Mein angebotenes lag ebenfalls viele Jahre als top gereinigtes Ersatzteil im Keller.

In unserem Fall war es so, dass wir beide Pech hatten. Mein Getriebe (das ich bekommen habe) war völlig im Eimer und nicht mal mit den richtigen Teilen zusammengesetzt. Selbst der Instandsetzer meinte, dass es sowas selten sieht und konnte nicht garantieren, dass er es noch hinbekommt. Mein Tauschpartner hat sein Getriebe eingebaut und konnte erfolgreich ein paar Kilometer damit fahren bis es den Geist aufgab.

Wir hatten beide unsere Getriebe irgendwann gebraucht gekauft und beide die Gängigkeit überprüft.

Trotzdem hatten wir am Ende beide Pech und und mussten beide das jeweilig getauschte Getriebe komplett überholen.
 
... Ist zwar nicht schön aber 365 € wäre es mir wert...., ein paar Stunden Arbeit, 100 € für Lager und dann weißt du zumindest wie es innen aussieht...

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

genau so denke ich auch, jedoch sind es leider nicht nur die Lager, die ausgetauscht werden müssen. Das kleine Zahnrad und das Zahnrad von der Zwischen Welle haben derartige Laufspuren, das sie getauscht werden müssen. Ein nettes Forumsmitglied half mir hier aus der Patsche. Vielen Dank nochmal an Matze!
Des weiteren war das Lager des Schalthebel quasi in Einzelteilen aus dem Gehäuse gefallen. Das wurde nur noch vom Dichtring in Position gehalten.
Der Leerlaufschalter war übrigens ein Öldruckschalter, dieser wurde angeblich eingesschraubt, damit beim Transport kein Öl ausläuft.
LG
Dieter
 
Hallo, genau so stellte sich bei mir auch die Frage. Ein Getriebe aus der Bucht kaufen, oder mein Getriebe bei einem Forumsmitglied überholen lassen.
Ich lasse jetzte mein Getriebe überholen.

Man weis halt nie wie es im Inneren aussieht.

Gruß Thomas
 
Für die schmale Mark hast du aber keinen großen Fehler gemacht. Wenn man schaut was ein überholtes Getriebe kostet würde ich sogar soweit gehen und sagen, dass der Preis okay ist.

Gebrauchte Getriebe sind immer ein Glücksspiel, es sei denn man lässt sie direkt überholen. So mache ich es auch. Ist mein Getriebe defekt, dann kommt es zum Instandsetzer. Dann ist es wie neu, bzw. sogar besser, da Schwachstellen ausgemerzt. Musst nur zu einem Spezialisten gehen, der sich mit unseren Getrieben auskennt.
 
Ist halt auch für den Verkäufer immer ein Risiko wenn er das Getriebe in gutem Glauben gekauft, eingelagert hat und nur mit oberflächliche Überprüfung wiederverkauft.
Wer zerlegt schon davor das Teil komplett um es zu überprüfen?

Da kann man dann auch als Verkäufer ganz schön dumm dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fritz,
da hast Du natürlich vollkommen Recht, wenn aber in der Anzeige gestanden hätte, Eingangswelle läßt sich nicht drehen, hätte ich die Finger davon gelassen. Als kleines Schmankerl konnte ich das Lager für den Schalthebel noch aus dem Gehäuse kratzen. Zunächst konnte ich mir nicht erklären, warum der Kunststoff Ring um das Lager so dermaßen verformt ins Innere des Gehäuses gewandert ist. Bei Betrachtung des Schalthebels war mir die Sache klar geworden. Der hatte nämlich Verfärbungen, wie sie nur durch einbringen von Wärme erfolgen. So ein Lager findet man leider nicht an jeder Ecke, ich habe durch langes recherchieren im Netz wahrscheinlich das letzte noch zu verkaufen e Lager auf diesem Planeten gefunden, im Amiland. Mit Porto für 36,-$. Mal sehen ob es ankommt. mmmm
LG
Dieter
 
In dem Getriebe war offensichtlich zu wenig Öl und zu viel Wasser und es ist (dadurch?) heiß geworden.
Man muss alle Teile gründlich bewerten, ob sie noch brauchbar sind.
Inwieweit Unwissen, Unbedarftheit oder böse Absicht den Verkäufer geleitet haben, ist wohl nicht klärbar; Risiko bleibt immer.
 
Hallo Michael,
ich unterstelle ja auch keine böse Absicht, aber mal ehrlich, wenn man das Getriebe nur mal äußerlich prüft, stellt man schnell fest, ob sich alle Wellen drehen lassen. :bitte:
LG
Dieter
 
Hallo,

bisher hatte ich bei solchen Käufen Glück, war mir des Risikos aber stets bewusst.

Heute habe ich ein Getriebe bekommen, leichter Schwung, ohne Kick. Gekauft in der Bucht, aber von einem Händler von dem ich bereits mehrfach gekauft habe. Er beschreibt den Zustand jeweils gut und zutreffend.

In diesem Fall weiss ich daher, dass ich das Getriebe neu lagern muss. Wie beschrieben hat das Ausgangslager Rastpunkte, Gänge lassen sich leicht schalten. Bei 279€ hatte niemand geboten. Da ich das Getriebe selber überholen kann sollte es sich lohnen.....sollte...hoffen...auf machen. Nette Winterarbeit.

Bin gespannt.

Gruß
Volker
 
... ja den kenn ich auch. Das Getriebe hab ich auch schon gesichtet;)
Da hab ich auch schon mehrere Sachen gekauft, immer zur Zufriedenheit :fuenfe:
LG
Dieter
 
Es geht weiter.

Heute wollte ich eigentlich anfangen, mein Getriebe zusammen zu bauen. Leider habe ich wieder mal die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Nachdem ich das Gehäuse gründlich gereinigt habe, habe ich mal das Gehäuse und den Deckel zusammen gefügt. Ich hatte nämlich den Verdacht, dass das Getriebe einer starken Wärmequelle ausgesetzt war. Daß der Deckel an einer Seite aknemäßige Pickel an der Oberfläche besaß, wußte ich schon seid Längerem, dass er aber total verzogen ist, musste ich leider heute erst feststellen.

DSC_0065[2].jpgDSC_0066[1].jpg

Das Getriebegehäuse hat zwar auch ein paar Pickel, ist aber zum Glück noch gerade.

DSC_0068[1].jpgDSC_0067[1].jpg

Dass hier irgendwas mit großer Hitze passiert ist, erklärt auch warum mein Lager für den Schalthebel völlig zerstört wurde. Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Schalthebel blau angelaufen ist, der Kupplungsbetätigungs Hebel leicht gebogen ist und die Lagerung des Kupplungshebels wohl schon mal repariert wurde.

DSC_0073[1].jpg

Ich möchte mal eine Vermutung hier aufstellen. Der jenige, der das Getriebe an meinen Verkäufer als Ersatzteil verhöckert hat, hatte offensichtlich aus einer Unfall Maschine das Getriebe ausgebaut und den Schalthebel, ohne ihn abzubauen mit dem Brenner gerichtet. Hierdurch wurde offensichtlich das Lager dermaßen verunstaltet, daß es als solches vollig entstellt wurde. Da diese findige Person offensichtlich den Umgang mit dem Feuer so sehr liebt, wurde kurzerhand auch gleich die Lagerung des Betätigungs Hebels "repariert".

Hierzu kam es zu diesem Verzug und die Dunkle Verfärbung auf der Innenseite des Getriebes.

Das dieser Deckel nun Unbrauchbar ist muß ich ja nicht extra erwähnen.




LG
 
Hallo,

bei gebrauchten Getriebe kauft man immer eine Wundertüte. Mal hat man Glück, mal Pech. Nur so verzogen habe ich noch kein Deckel gesehen. Das größte Problem ist der Rost. Das Öl ist im Getriebe zu kalt um den Wassergehalt durch verdampfen los zu werden. Dann noch 20 Jahre in der Scheune gelagert und das Ergebnis sieht wie dein Getriebe aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
wer immer ein gutes Getriebe hat, vergesse nicht den Gummipömpel in Schuss zu halten, damit das Wasser erst gar nicht seinen Weg ins Getriebeinnere findet !
Das kleine unscheinbare Ding ist von entscheidender Bedeutung für ein langes Getriebeleben !
(Klugschnackerei, aber leider sowas von wahr !!)
LG
Martin
 
Tach Didi,

ich finde es sehr schön, wie hier ohne Polemik, Schuldzuweisung usw. berichtet und kommentiert wird.:applaus:

Das hatten wir in letzter Zeit nicht oft.:schock:

Hoffentlich kannst du das Getriebe oder Teile davon retten.

Wünsche viel Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Danke Ingo, ich versuche so sachlich wie möglich zu bleiben. Ja ich denke ich werde das Getriebe noch retten können. Hab mich auch schon umgeschaut. Offensichtlich sind diese Deckel entweder rar, oder einfach begehrt. Zum Glück sind die Gewinde noch OK.
LG
Dieter
 
Hallo,

ein Deckel ohne Kickstarteröffnung kann man doch einfach umfräsen. Ist zumindest der gleiche Gußkörper und außen sieht man die Formabdrücke.
Die golden Zeiten sind halt vorbei, viele Schlachtkühe wird es nicht mehr geben und damit preiswerte Getriebe. Durch Jahrzehnte langes sammeln von Getriebe, geht mir die Arbeit im Winter nicht aus.
P1140045a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Patrick, wie das Schicksal so spielt.. Habe gestern ne Welle mit Kickerzahnrad umgebaut auf, ohne Kicker. Natürlich mit neuem Lager. Das werde ich sicher nicht ohne Schaden abbekommen.:(
LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten