Getriebe BMW R 100 RS 1978

terrazwei

Einsteiger
Seit
30. Jan. 2014
Beiträge
3
ich habe das defekte Getriebe meiner R 100 RS nach einem Schaden demontiert .Ich habe festgestellt das auf der Zwischenwelle am Schieberad 3/4 Gang zwei Nocken auf der Seite des Steges abgebrochen sind. Das Schieberad hat 21 Zähne und der Steg ist ca.3,5 mm breit und es befinden sich zwei grüne Punktedarauf .Die Zwischenwelle habe ich zerlegt und das Schieberad demontiert. Wie erkenne ich an einer gebrauchten Zwischenwelle um welchen Jahrgang es sich handelt wenn ich nur die Welle sehe und nicht das komplette Getriebe. Es geht darum mir wurden 2 Wellen angeboten bei beiden stimmt die Zahl der Zähne von 21 aber der Steg ist ca.5 mm breit , kann ich diese Wellen verwenden oder nicht . Und betrifft die Änderung des Winkels 15 Grad vor 1982 und17.5 Grad nach 1982 nur das Schrägverzahnte Rad auf der Antriebswelle und das eine Schrägverzahnte auf der Zwischenwelle. Ich bin dankbar für jeden Hinweis Gruss Thomas

## Hallo, habe den Beitrag mal in die richtige Rubrik verschoben. Hans ##
 
die änderung auf 17,5 ° betrift nur die schrägverzahnten räder!

ich meine dieses rad ist mal geändert worden da sind mir schon öfter
welche zerbrochen!!

müsste plug and play passen da weder an den schaltgabeln noch am gehäuse was geändert wurde nur das rad wurde verstärkt

100% sicher bin ich mir da gerade aber auch net ob die lage auf der welle gleich ist!
 
Wenn Du die ganze Welle tauschst, dann gehts nur um die Schrägverzahnung. Die 17,5°-Variante ist mit "X" gekennzeichnet und darf nicht mit den 15°-Teilen verwendet werden, das gibt Späne :D
Vom Schaltautomat her dürfte es bei dem Baujahr kein Problem mehr geben. Bei den glatten Getrieben der Baujahre davor ist die Zwischenwelle im Detail anders ausgeführt, hier kann man das Zahnrad nicht einfach gegen die neue Version tauschen, das Getriebe lässt sich dann nicht mehr richtig schalten.
 
Bei meinem Motorrad ist das glatte Getriebe montiert ,welche Zahnräder müsste man wechseln um die Zwischenwelle mit dem 5 mm Bund zu montieren und kannst du mir sagen wo genau auf dem schrägverzahnten Rad sich die X Markierung befinden würde.
 
Hallo!
Hubi hat recht. Man kann nicht einfach das Rad gegen eins mit dem stärkeren Bund tauschen. Es geht wohl nur, wenn man auch das nebenliegende mittauscht (oder die ganze Welle), das ist offensichtlich etwas tiefer ausgearbeitet, so das das Schieberad mit den Klauen wieder weiter reinpasst und das RaD wieder in derselben Position sitzt und nichts klemmt. Ich hab ein Getriebe drin, wo ich das beim Zusammenbau der Welle nicht gemacht hab. Ich hab die Welle 4/10 weiter nach hinten distanziert und die Kurvenscheibe der betreffenden Schaltgabel bearbeitet. Viel Aufwand - geht aber!

Gruß, Jürgen
 
Ich habe eine Zwischenwelle mit breitem Bund und 15Grad Winkel gefunden und werde das Getriebe nun zusammen bauen .

Besten Dank für alle Tips Gruss Thomas
 
Zurück
Oben Unten