Getriebe die 2. / Kardanflansch

Ich will mir aber keine 4-Ventiler kaufen. Mit denen kenne ich mich ja noch weniger aus als bei meiner Kuh. Und das ist leider wenig genug.
Schade habe das Getriebe heute Morgen extra eingepackt um nach Arbeit gleich zu BMW durchzustarten.

Gruss Peter


Peter,

am 4-Ventiler gibt es keinen Flansch am Getriebe.

Das ist Verarsche am Kunden, weil sie nicht in der Lage sind
einem ins Gesicht zu sagen das sie solche Arbeiten nicht mehr machen,
oder machen wollen.

Gruß
Patrick
 
Um das Ganze hier mal abzukürzen:

Flanschabzieher kannste von mir haben.

Für die Instandsetzung empfehle ich trotzdem die entsprechenden Protagonisten im Forum.

)(-:
 
So, die Box ist offen......

Wassereintritt über die Tachoschnecke.
Rost auf der Lauffläche des Dichtring`s am Kardanflansch (bekommt man mit Abziehen hin)
Schaltautomat i.o , Zahnräder, Wellen i.o , kein Pitting.

Die Reparatur beschränkt sich auf Lager und Dichtungswechsel.

Frohes Schaffen Peter......
 
So, die Box ist offen......

Wassereintritt über die Tachoschnecke.
Rost auf der Lauffläche des Dichtring`s am Kardanflansch (bekommt man mit Abziehen hin)
Schaltautomat i.o , Zahnräder, Wellen i.o , kein Pitting.

Die Reparatur beschränkt sich auf Lager und Dichtungswechsel.

Frohes Schaffen Peter......

..... upps, nach der Sintflutfahrt um Berlin, sollte ich wohl das Öl auch mal kontrollieren ...... da war doch noch der Kabelbinder an der Tülle, den ich immer wollte, nur nie schaffte ...... :pfeif:
 
Ich hatte das Schlimmste befürchtet. Aber wie Frank schon schrieb, das Innenleben bis auf den Tachoantrieb sehen gut aus. Ach ja es handelt sich um ein 80 RT Getriebe und wie Frank bemerkte war es noch nie geöffnet worden.
Die RT war BJ 85.

Ich versuche mal am Wochenende gute Bilder der gewässerten Teile zu machen und einzustellen.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Da ich ab Herbst zwei Getriebe (R65 und R80, beide aus 1992) überholen will, brauche ich die entsprechenden Abzieher. Kennt jemand von euch eine Quelle im Rhein-Main-Gebiet, bei der man diese Werzeuge ausleihen oder kaufen oder anfertigen lassen kann? Es sind dies:
Werkzeug zum Abdrücken des Abtriebflansches
Werkzeug zu Lösen der Mutter des Abtriebflansches
Spezialschlüssel für die Kreuzgelenkschrauben
Technische Zeichnungen dieser Werkzeuge habe ich.
mfg/Herbert
 

Hallo,

vielleicht meint er den Adapter, den man braucht, wenn man die 12-Kant-Schrauben der Antriebswellenverschraubung auf Drehmoment anziehen möchte und nur einen Drehmomentschlüssel mit Vierkant hat (keinen mit passendem Einsteckwerkzeug).

Grüße
Marcus

3433353432633334.jpg
 
Hier sind die versprochenen Bilder wie ein unbehandelter Wassereintritt über Tachoschnecke endet.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_0353[1].jpg
    IMG_0353[1].jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0355[1].jpg
    IMG_0355[1].jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0356[1].jpg
    IMG_0356[1].jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0357[1].jpg
    IMG_0357[1].jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0359[1].jpg
    IMG_0359[1].jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 56
Nein, so endet der nicht, so fängt der nur an :D
Hast wirklich Glück gehabt, daß Du das zeitig aufgemacht hast.

Das Getriebe hat ja schon schrecklich beim Drehen geklungen. Wie mögen dann die Geräusche erst im Fahrbetrieb gewesen sein. Mit so einem Getriebe fährt man doch nur weiter wenn man eine kurz vor der Entbindung stehende Frau zu Hause hat, in der Wüste oder auf der Flucht ist.

Das Getriebe was ich jetzt noch drin habe macht leise Mahlgeräusche die beim Kuppeln verstummen. Deswegen fliegt es raus bevor es Kernschrott wird.

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten