Getriebe Entlueftung ro mono, bj85

Ejuergen

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
452
Ort
74235 Erlenbach
Moin,
Eine frage, mein vorbesitzer hat einen daytona tacho verbaut, der die drehzahl vom getriebe abgreift., s. Foto.
Die huelse hat viell 0,1mm Luft.
Nun die Frage, wie verhaelt es nun mit der Entlueftung?
Soll ich in die huelse ne horizontale nut schleifen?
Danke im voraus.
 

Anhänge

  • IMG_20200405_135122.jpg
    IMG_20200405_135122.jpg
    129 KB · Aufrufe: 232
Moin detlev,
Das funktioniert aber nicht, da die schraube an der huelse anschlaegt.
Der kollege hat die schraube abgesaegt....
 
Wenn das Loch kleiner als der Durchmesser der Schraube ist, bohrt, hält diese wie bisher die Hülse fest und blockiert nicht die Welle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Das entlüftet trotzdem, solange die Schraube eine Bohrung hat, die nicht von der Hülse verschlossen wird. Wenn du nur bei trockenem Wetter fährst und das Moped auch trocken steht, kannst du das so lassen. Sobald an dem Kabel Wasser runterläuft, wird es auch, über kurz oder lang, den Weg ins Getriebe finden. Da sollte in jedem Fall eine Abdichtung sein!
 
Wenn die durchbohrte Schraube auf die Hülse trifft und Diese festsetzen soll, geht keine Luft mehr durch.

Erkläre dem Kumpel was die Schraube für eine Funktion hat, dann wird er eine Lösung finden. Das Abdichten machst Du mit dickem Lagerfett, dann geht da auch kein Wasser durch.
 
Die Hülse sollte doch eine Nut haben, genau wie das Ende der Tachowellenendes. Die Schraube trifft ja nicht mittig darauf...
 
Bevor du da rumbohrst, zieh mal den Tachogeber raus und guck dir das an.

Bestenfalls sollte es wie bei den meisten Gebern für 2-Ventiler so oder ähnlich aussehen.
Die Schraube geht in einer Nut am Geber vorbei. Wie original eben auch.

Unbenannt2.JPGUnbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

könnte man nicht die Schraube mit der, der Luftfilterkasten auf dem Getriebe befestigt wird, mit einer Bohrung versehen und so das Getriebe entlüften.
Das mit dem Tacho müsste dann auch noch gelöst werden.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nuckeln dir die Vergaser dann aber am Getriebe ;;-)

und die eigentliche Entlüftungsschraube wäre dann eine Belüftungsschraube :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin kollegen,
@tom, ne das ist nur ne huelse, ohne alles.
@achim, ingo. Beides sehr interessante vorschlaege, wobei ingos die einfachere loesung waere.
Kann das jemand bestaetingen, dass es funzt?
 
......könnte man nicht die Schraube mit der, der Luftfilterkasten auf dem Getriebe befestigt wird, mit einer Bohrung versehen und so das Getriebe entlüften....

Vielleicht nuckeln dir die Vergaser dann aber am Getriebe ;;-)

Hallo Ingo,

wie viel haben Dir die forenbekannten Getriebereparierer für diesen Vorschlag gezahlt ;)?

Das wäre nämlich für diese Herren eine top Arbeitsbeschaffungsmassnahme; weil man im Satz vom Achim das "vielleicht" getrost streichen kann. Der Unterdruck im Lufi-Kasten reicht aus um erhebliche Mengen Getrieböl über diesen Weg in recht kurzer Zeit aus selbigem zu saugen. Das gibt dann auch eine schöne Zweitakt-Fahne.

Die Original-Öffnung nach draußen sitzt nicht umsonst im relativ ölarmen Raum zwischen hinterem Abtriebswellenlager und Flansch. Außerdem sorgt sie dort ja auch für die Be-/Entlüftung der Nicht-Paralever-Schwingen.

Werner )(-:
 
Tach Werner,

auch gut, dann ist der Vorschlag durchgefallen. ;( Muß eben eine andere Problemlösung her.
Jedenfall bin ich jetzt ein Stückchen schlauer, wer weiß wozu das mal gut ist. :fuenfe:

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Schoene ostern,
Habs mir nun nochmal genau angschaut... Die huelse ist nur ne adapter huelse vom getriebe zum tachsignal. Hab ne nut reingeschliffen und die org entlueftungsschraube vebaut.
Dreh die huelse nochmal und verbaue nen o ring zum getriebe.
Vielen dank fuer das hilfreiche feed back!
Stay healthy
 

Anhänge

  • IMG_20200412_150647.jpg
    IMG_20200412_150647.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20200412_150640.jpg
    IMG_20200412_150640.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20200412_150630.jpg
    IMG_20200412_150630.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 47
Der Unterdruck im Lufi-Kasten reicht aus um erhebliche Mengen Getrieböl über diesen Weg in recht kurzer Zeit aus selbigem zu saugen. Das gibt dann auch eine schöne Zweitakt-Fahne.

Hallo,

vor allem jedoch sabbert der austretende Öldunst ziemlich schnell das Filterpapier dicht mit der Folge, dass der Spritverbrauch genauso schnell zunimmt, wie die Motorleistung abnimmt.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich werde bald einen Acewell 85 verbauen ,
die liefern den Geber grade alles passend wenn man es ordert !
Sehr guter Eindruck , rest kommt noch ....mmmm

Der soll ja in eine /6Lampe ,
die für ST ja nicht mit Buntspaghettis voll ist !!:lautlachen1:
Jörg , mit der stromenden bunten Datenblätters hantiert !
 
Damanche die datei net oeffne konne, hier no a bildchen..
Danke an alle fuer input!
 

Anhänge

  • Screenshot_20200525_213456_com.whatsapp.jpg
    Screenshot_20200525_213456_com.whatsapp.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben Unten