hansgruber
Teilnehmer
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bin noch ganz neu hier im Forum und habe mich kürzlich erst vorgestellt. Grund für meine Anmeldung ist mein erster 2-Ventiler, eine 81'er R80 G/S. Leider bin ich noch ziemlich grün was Technik und Reparatur angeht, daher nun meine Frage:
Ich habe festgestellt, dass der Gummibalg zwischen Getriebe und Kardan ein paar feine Löcher hat. Aus diesem Grund tritt dort ein minimaler Ölverlust auf. Nach einer Tour und ca. einer Woche Standzeit war es nun ca. ein halber Teelöffel, also noch überschaubar. Trotzdem sieht man auf dem Bild schon was für eine Sauerei sich am Gummibalg angesammelt hat.
Einen neuen Balg samt Spannschellen habe ich schon bestellt, nun würde ich diesen gern selbständig wechseln. Schaff ich sowas als blutiger Anfänger? Ich habe zu dem Problem schon einen alten Beitrag gefunden, aber dort wurden so viele Fachvokabeln und unterschiedliche Methoden genannt, dass ich hinterher nur noch verwirrter war. Vielleicht kann mir ja jemand in ganz leicht verständlichen Worten einen verlässlichen Weg nennen den Balg auszutauschen. Danke schonmal im Voraus.
Achja und falls die Angelegenheit doch etwas anspruchsvoller sein sollte, würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Schrauber im Raum Stuttgart empfehlen könntet, der bestenfalls nicht all zu teuer ist und mich evtl etwas zuschauen lässt. Danke!
Ich bin noch ganz neu hier im Forum und habe mich kürzlich erst vorgestellt. Grund für meine Anmeldung ist mein erster 2-Ventiler, eine 81'er R80 G/S. Leider bin ich noch ziemlich grün was Technik und Reparatur angeht, daher nun meine Frage:
Ich habe festgestellt, dass der Gummibalg zwischen Getriebe und Kardan ein paar feine Löcher hat. Aus diesem Grund tritt dort ein minimaler Ölverlust auf. Nach einer Tour und ca. einer Woche Standzeit war es nun ca. ein halber Teelöffel, also noch überschaubar. Trotzdem sieht man auf dem Bild schon was für eine Sauerei sich am Gummibalg angesammelt hat.
Einen neuen Balg samt Spannschellen habe ich schon bestellt, nun würde ich diesen gern selbständig wechseln. Schaff ich sowas als blutiger Anfänger? Ich habe zu dem Problem schon einen alten Beitrag gefunden, aber dort wurden so viele Fachvokabeln und unterschiedliche Methoden genannt, dass ich hinterher nur noch verwirrter war. Vielleicht kann mir ja jemand in ganz leicht verständlichen Worten einen verlässlichen Weg nennen den Balg auszutauschen. Danke schonmal im Voraus.
Achja und falls die Angelegenheit doch etwas anspruchsvoller sein sollte, würde ich mich freuen wenn ihr mir einen Schrauber im Raum Stuttgart empfehlen könntet, der bestenfalls nicht all zu teuer ist und mich evtl etwas zuschauen lässt. Danke!