1.Hausmeister
Teilnehmer
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!
Ich habe bei meinem 5-Gang-Getriebe (leichter Schwung, Laufleistung unbekannt, Öl beim Wechsel immer unauffällig) seit letztem Jahr ein Problem.
Am Anfang des Italien ACT ist die Feder der Schaltklinke gebrochen. Nach 35 Jahren 2-Ventiler fahren war ich einfach mal an der Reihe. Da es in Italien keine Chance auf eine schnelle Reparatur gab, bin ich im 3. Gang nach Hause gefahren und habe nach schneller Reparatur (nur Feder und RWDR der Abtriebswelle getauscht) den ACT fortgesetzt.
Irgendwann während des Urlaubs fiel mir auf, dass sich der 2. Gang und der 3. Gang nach (starkem) Schiebebetrieb bergab nicht mehr leicht schalten lassen. Erst wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe, kann ich von 2. in den 3. schalten, bzw. vom 3. in den 4. schalten.
Ansonsten lässt sich das Getriebe butterweich schalten.
Da ich in diesem Jahr den Pyrenäen ACT fahren möchte und das nach Möglichkeit ohne Unterbrechung durch Getriebereparatur, würde ich diesen Effekt gerne vorher beseitigen.
Was könnte die Ursache dafür sein.
Liebe Grüße,
Matthias
Ich habe bei meinem 5-Gang-Getriebe (leichter Schwung, Laufleistung unbekannt, Öl beim Wechsel immer unauffällig) seit letztem Jahr ein Problem.
Am Anfang des Italien ACT ist die Feder der Schaltklinke gebrochen. Nach 35 Jahren 2-Ventiler fahren war ich einfach mal an der Reihe. Da es in Italien keine Chance auf eine schnelle Reparatur gab, bin ich im 3. Gang nach Hause gefahren und habe nach schneller Reparatur (nur Feder und RWDR der Abtriebswelle getauscht) den ACT fortgesetzt.
Irgendwann während des Urlaubs fiel mir auf, dass sich der 2. Gang und der 3. Gang nach (starkem) Schiebebetrieb bergab nicht mehr leicht schalten lassen. Erst wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe, kann ich von 2. in den 3. schalten, bzw. vom 3. in den 4. schalten.
Ansonsten lässt sich das Getriebe butterweich schalten.
Da ich in diesem Jahr den Pyrenäen ACT fahren möchte und das nach Möglichkeit ohne Unterbrechung durch Getriebereparatur, würde ich diesen Effekt gerne vorher beseitigen.
Was könnte die Ursache dafür sein.
Liebe Grüße,
Matthias