Getriebe mit Eigenleben

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.750
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

eines meiner Getriebe führt ein Eigenleben. Fast alle Gänge lassen sich mühelos und knackig schalten, nur der 2. Gang geht rein, springt sofort wieder heraus und rastet dann endgültig voll ein. Ganz blöde in den Alpen. Das Getriebe hatte ich deswegen schon mehrfach in der Kur. Alle Zahnräder und Distanzierung in Ordnung. Den Leerlaufschalter hatte ich erst in verdacht, die Unterlagscheibe auf 3mm erhöht. War es jedoch nicht.
Nun bin ich beim Schaltautomaten gelandet. Dieser will wohl nicht richtig.
P1050202.jpg
Es verweilt einen kurzen Augenblick in der Stellung wie Bild. Das scheint der Mangel zu sein. Eine Lösung hierzu sehe ich nicht. Alle Teile und Zusammenspiel sehen stimmig aus. Ratschlag gesucht !

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
ich würde mal die linke Zahnradscheibe (im Bild am linken Rand gerade noch sichtbar) abnehmen. Wenn dann das Teil sauber einrastet, würde ich mit die Lager der zwei Scheiben auf Spiel/Reibung und auch die Zähne auf Beschädigungen anschauen. Hakt es dann immer noch, dann die rechte Scheibe/Lager davon und den Rastmechanismus mit dem Lager anschauen.

Hans
 
Ich weiß nicht, ob es hilft, ich hatte genau den gleichen Effekt schon mal an einem Vorkriegs-Getriebe (BMW R5). Da hatte sich die Abtriebswelle reichlich Spiel verschafft. Nachdem das Axialspiel wieder neu eingestellt wurde, war der Effekt weg.
 
Hallo Walter,
ich würde mal die linke Zahnradscheibe (im Bild am linken Rand gerade noch sichtbar) abnehmen. Wenn dann das Teil sauber einrastet, würde ich mit die Lager der zwei Scheiben auf Spiel/Reibung und auch die Zähne auf Beschädigungen anschauen. Hakt es dann immer noch, dann die rechte Scheibe/Lager davon und den Rastmechanismus mit dem Lager anschauen.

Hallo,

die linke Zahnscheibe (von Elefantentreiber) ist schon gegen die ursprünfliche rechte Zahnscheibe getauscht.
P1050203.jpg

Bleibst genau so hängen.
Irgendwo muß hier der Fehler liegen.

Gruß
Walter
 
Bei der Kurvenscheibe mit den Schweißpunkten geht nur der alte Schlepphebel ohne Überschaltsperre, oder die Schweißpunkte soweit
weg drehen/schleifen das der Schlepphebel überall freigang hat
 
Bei alten Getrieben kenn ich ein solches Verhalten, wenn das Überschaltspiel zu klein oder zu groß ist.
Optimal ist ein Überschaltspiel von ca. 1 mm auf den Schaltkulissen

Bernd
 
Hallo,

was noch auffällt ist, der Leerlaufschalter sitzt nach der Montage nicht auf dem tiefsten Punkt der Schaltscheibe.
P1050212.jpg

Vor dem Zusammenbau habe ich die Eingangsachse noch mit eine Scheibe 1/10mm unterlegt damit sie nicht so wackelt. Nun läßt sich das Getriebe einwandfrei schalten.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ich möchte gerne mal dieses Thema aufgreifen, da ich denke auch dieses Problem zu haben.

Ich bin leider Motoren technisch noch nicht so basiert.

Wenn ich mit meiner R65 Bj.80 fahre, habe ich oft das Problem, dass ich auch alle Gänge schalten kann, wenn ich aber zbs. von dem 4 oder 5 zurückschalten möchte in den Leerlauf lande. Mein Leerlaufschalter ist auch ohne Funktion! Laut Messgerät aber heile.

Kann sich da auch was verschoben haben oder gebrochen?
Wie komme ich am besten an die Schaltkomponenten?
 
Hallo,

die Kunststoff Schaltrolle wahrscheinlich unrund/ausgeschlagen. Zum Getriebe öffnen benötigt man einen Abzieher. Dann ist es einfach an den Schaltautomaten zu kommen. Den Zusammenbau sollte ein Fachkundiger machen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

was noch auffällt ist, der Leerlaufschalter sitzt nach der Montage nicht auf dem tiefsten Punkt der Schaltscheibe.

Hallo Walter, nur vom "HörenSagen" habe ich mal von verdrehten Schaltscheiben (Kulisse verdreht ggü. Zahnrädern) gehört. Die sollten kann ausgerichtet und zusätzlich vernietet werden - wie gesagt => keine abgesicherte Aussage.

Gruß, Micha
 
Hallo Walter, nur vom "HörenSagen" habe ich mal von verdrehten Schaltscheiben (Kulisse verdreht ggü. Zahnrädern) gehört. Die sollten kann ausgerichtet und zusätzlich vernietet werden - wie gesagt => keine abgesicherte Aussage.

Hallo,

die verbauten Schaltscheiben sitzen auf einem Vierkant. Da verdreht sich nichts.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten