Getriebe passt nicht auf Rumpf

edi-67

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2017
Beiträge
88
Ort
CH-Ilanz
Hallo.... heute wollte ich das Getriebe auf den revidierten Rumpfmotor bauen... ( normal keine grosse Sache) als ich die Schrauben anziehen wollte damit das Getriebe reinflutscht, gab es einen Riss im Gehaüse( scheisse). Getriebe abgebaut und nichts Auffälliges gefunden. Habe das Einbaumass am Rumpf und am Getriebe gemmessem.. Rumpfmotor ca. 234mm und am Getriebe 236mm... nun meine Frage gibt es verschiedene Einbaumasse?
Es handel sich um eine R80r jg 93
 

Anhänge

  • DD45BADC-1F53-43A6-84F2-B68062A4EFEB.jpg
    DD45BADC-1F53-43A6-84F2-B68062A4EFEB.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 373
  • 151FC039-3E0D-483E-8285-19690D568007.jpg
    151FC039-3E0D-483E-8285-19690D568007.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 409
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edi,

auf die Art habe ich mal das Getrieb eines VW Golf Synchro geknackt. Seither weiß ich: wenn das Getriebe nicht von alleine draufflutscht stimmt was nicht. In der Regel ist die Kupplung nicht sauber zentriert.

Mitfühlend, Raul
 
Hallo Edi,
war das selbe Getriebe schon einmal mit dem Motor vor der Revision verbunden? Falls ja, dann hätte es natürlich auch passen sollen. In diesem Fall gehe ich auch davon aus, dass die Zentrierung der Kuppungsscheibe nicht passt. Die Getriebegehäuse passen normalerweise saugend auf die Motorgehäuse. Daher muss die Zentrierung der Kupplungsscheibe genau passen und dafür gibt einen Zentrierdorn.
Normalerweise sind die Getriebegehäuse der verschiedenen Baureihen der Neuzeit untereinander kompatibel. Unterschieden wird nur zwischen Getrieben für Motoren mit schwerem und leichtem Schwungrad.
Aber es gibt hier im Forum Getriebeexperten, die bestimmt die verschiedenen Getrieb noch feiner differenzieren können.

Viele Grüße
Michael
 
Ja, da war wohl die Kupplungsscheibe nicht richtig zentriert!))):
Ich fahre auch so ein Getriebe, wo ein "Ohr" abgebrochen war. War mir von geringer Höhe auf den Werkstattboden gefallen:entsetzten: Alles sauber angefast, auf eine Stahlplatte mit den entsprechenden Lochabständen montiert und ab zum Aluschweisser.:fuenfe:
 
Hallo...so..hab ietzt ordentliches Messwerkzeug besorgt... Rumpfmotor 234mm Kupplung genau Ausdistanziert...Getriebe 236mm.. meiner Meinung nach kann das Getriebenicht reinpassen........Hab noch ein Bild von der Motornummer... war das wirklich mein Motor jg 1993..r80r
 

Anhänge

  • 4CC4E3F9-1E3D-4E0A-A562-7BBEBE8D5936.jpg
    4CC4E3F9-1E3D-4E0A-A562-7BBEBE8D5936.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 307
  • 4EAE16A8-5D68-41FA-84F4-3EB44E8EF508.jpg
    4EAE16A8-5D68-41FA-84F4-3EB44E8EF508.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 289
  • 375D32BB-5945-4E32-8365-580579F4890A.jpg
    375D32BB-5945-4E32-8365-580579F4890A.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 313
  • 259D3A6E-6486-4650-AF5C-51DA47D641B5.jpg
    259D3A6E-6486-4650-AF5C-51DA47D641B5.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 255
  • EC04A543-AF12-4486-9F53-20741A3EA5DB.jpg
    EC04A543-AF12-4486-9F53-20741A3EA5DB.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 271
Hallo...so..hab ietzt ordentliches Messwerkzeug besorgt... Rumpfmotor 234mm Kupplung genau Ausdistanziert...Getriebe 236mm.. meiner Meinung nach kann das Getriebenicht reinpassen........Hab noch ein Bild von der Motornummer... war das wirklich mein Motor jg 1993..r80r

Laut Teilekunde Getriebe ist das nicht möglich. Woher stammt denn das Getriebe? Es kann ja nach Deiner Messung nicht dass ursprünglich zum Motor gehörige sein.
 
Hallo!
Kupplungsscheibe evt. falschrum drin? Hab´s nicht mehr so vor meinem geistigen Auge. Das Getriebe liegt doch auf dem Motor auf und geht nicht "rein"...
Gruß, Bernd
 
Es gibt bei den 2-Ventilern keine Unterschiedlichen Maße.

An alle 2V von 69 bis 96 passen untereinander alle Getriebe ran, egal ob 4 oder 5.Gang.

Lediglich die Kupplungen müssen zum Getriebe passen.

Wenn da 2mm Maßunterschied sind, sollte man mal die Bauteile näher Beleuchten.

Teile aus Unfall Mopeds?
 
Man könnte jetzt zur Probe mal die Kupplung demontieren und die Passung ohne sie prüfen.
Was Patrick schrub, ist gesichert.
 
Hallo..noch mal geschaut. Beim Getriebe sind die Nasen ziemlich genau mittig und 236mm, und am Rumpf sind die Führungen wo das Getriebe zentriert wird genau 234mm .....
 

Anhänge

  • EA2F7089-82F9-4C70-946E-4F6466624D12.jpg
    EA2F7089-82F9-4C70-946E-4F6466624D12.jpg
    198 KB · Aufrufe: 286
  • 2F283C07-1BEE-4DA9-A40C-E03BFECF833E.jpg
    2F283C07-1BEE-4DA9-A40C-E03BFECF833E.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 259
  • 5184E98A-6A8B-482D-93F5-0A6C3637B95D.jpg
    5184E98A-6A8B-482D-93F5-0A6C3637B95D.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 269
Na, da bin jetzt auf die Auflösung gespannt. Wo kam das Getriebe her? War es jemals montiert? Was ist das für ein Motor? Welche Rolle spielt die geheimnisvolle Kupplung? Edi bitte kläre auf, sonst wird hier noch bis Mitternacht spekuliert. Neulich hat mal einer während der Fahrt seine Krümmer verloren, das war eine Gruselgeschichte!

Seltsam? Aber so steht es geschrieben....

Grüße John Raul Sinclair
 
Moin,
ich wüsste ja gerne mal wie viel man auf die Skala noch drauf rechnen muss (auf das abgelesene beim Innen-messen).
Auf dem Bild mit der Innenmessung auf Seite eins sehe ich die Null der Noniusskala nicht bei ..4 sondern eher bei ..6 .
Schöne Grüße
Fabian
 
Man kanns auf den Bildern nicht so genau erkennen, aber kann es auch ein zu langer Zapfen der Eingangswelle sein (alter schwerer Schwung)?????
 
Sooooo.... Getriebe war original dran, jg 93, Rumpfmotor wurde zum überholen an eine renomierte deutsche Werkstatt geschickt ( ob es der gleiche Motor ist, kann ich nicht sagen). Kupplung ist eine Ölfeste Touring Kupplung ab jg 80...bei der Lehre muss mann noch 15mm dazu zählen....haben aber schon mit dem Meter ( zollstock) einen Unterschied fesgestellt.. vieleicht noch ein paar Bilder.....Kupplung ist wirklich in der Mitte und ich bringe das Gertiebe nicht rein......😩😩 weil 236mm passen nicht in 234 mm ...und übrigens ist das nicht das erste Getriebe das ich de und wieder montiere..fahre seit genau 32 Jahren BMW 2 Ventiler....
im ersten Bild sieht mann unten links wo das Getriebe angestanden ist.. und immer noch Kupplung ist in der Mitte....
 

Anhänge

  • C0A3F2EB-B20C-4DEE-AF9F-A08C181A6D2C.jpg
    C0A3F2EB-B20C-4DEE-AF9F-A08C181A6D2C.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 246
  • 093CC8EC-C0B4-4B60-8098-EB9153B54F57.jpg
    093CC8EC-C0B4-4B60-8098-EB9153B54F57.jpg
    105 KB · Aufrufe: 236
  • 728A1BE5-EA2A-4432-9E9C-7483969C172F.jpg
    728A1BE5-EA2A-4432-9E9C-7483969C172F.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
...kräftig genug für einen Riss. Also nix mit "reingeflutscht"!

Das geht auch gar nicht, die Kraft der Tellerfeder ist viel zu gross. Was Patrik im #8 geschrieben hat stimmt, alle Motorengehäuse passen mit allen Getrieben zusammen.

Ein Versatz der Reibscheibe kommt bei der Kupplungs Montage immer mal vor, sogar mit Zentrierdorn. Wenn man das Getriebe am Motorblock ansetzt merkt man normaler weise sofort ob alles stimmt. Mit einem deutlich hörbarem satten -klonck- sitzt das Getriebe am Motor vollflächig an. Ist dem nicht so gibt es 2 Möglichkeiten. Getriebe noch mal raus, und die Kupplungsscheibe neu zentrieren, oder den grossen Hammer schwingen. Ich bin ja ein Gegner von hämmern, aber hier funzt das wirklich.

Kunstoff Hammer, Sandgefüllt, ein seitlicher prellschlag. Man muss zu zweit sein, einer hält das Getriebe und der andere dreht die KW. Man kann sehen wie sich das Getriebe beim drehen exzentrisch bewegt. Man dreht den maximal Ausschlag auf 9.00 oder 3.00 Uhr und dann kommt der Prellschlag seitlich auf das Getriebe. Man merkt sofort ob es passt, wenn das Getriebe vollflächig anliegt ist es gut. Das es sich beim anziehen der Schrauben irgendwie hinzieht ist, wie man sieht, zum scheitern verurteilt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal in den Keller gelaufen und habe nachgemessen: Auch mein Getriebe hat über die Nasen gemessen 236 mm (R 80 G/S Bj. 1984). Ist Dein Motorgehäuse zu klein?
Schöne Grüße,
Andreas
 
Bin ietzt noch mal in die Werstatt.....
 

Anhänge

  • 1BEEEC7A-694B-4318-902E-5E4A65FE1BA7.jpg
    1BEEEC7A-694B-4318-902E-5E4A65FE1BA7.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 206
  • 27C1FD6A-73A1-4799-A994-5079DD112A0C.jpg
    27C1FD6A-73A1-4799-A994-5079DD112A0C.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 196
  • 46C028E0-A034-4874-AAE4-0C570A9C812F.jpg
    46C028E0-A034-4874-AAE4-0C570A9C812F.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 197
  • F9C96ECB-2E1E-44BB-8334-91C837B9E713.jpg
    F9C96ECB-2E1E-44BB-8334-91C837B9E713.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 188
  • 09E191C1-782F-481B-9732-D9964AD05469.jpg
    09E191C1-782F-481B-9732-D9964AD05469.jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 183
. . .

Ein Versatz der Reibscheibe kommt bei der Kupplungs Montage immer mal vor, sogar mit Zentrierdorn. Wenn man das Getriebe am Motorblock ansetzt merkt man normaler weise sofort ob alles stimmt. Mit einem deutlich hörbarem satten -klonck- sitzt das Getriebe am Motor vollflächig an. Ist dem nicht so gibt es 2 Möglichkeiten. Getriebe noch mal raus, und die Kupplungsscheibe neu zentrieren, oder den grossen Hammer schwingen. Ich bin ja ein Gegner von hämmern, aber hier funzt das wirklich.

Kunstoff Hammer, Sandgefüllt, ein seitlicher prellschlag. Man muss zu zweit sein, einer hält das Getriebe und der andere dreht die KW. Man kann sehen wie sich das Getriebe beim drehen exzentrisch bewegt. Man dreht den maximal Ausschlag auf 9.00 oder 3.00 Uhr und dann kommt der Prellschlag seitlich auf das Getriebe. Man merkt sofort ob es passt, wenn das Getriebe vollflächig anliegt ist es gut. Das es sich beim anziehen der Schrauben irgendwie hinzieht ist, wie man sieht, zum scheitern verurteilt.

gruss peter

Zwar hatte ich noch nie das Problem, aber das merk ich mir mal.

Bedeutet das dann, das sich die 2mm Unterschied keine weiter Auswirkung auf den Betrieb hat? Ich würde sonst annehmen das irgendein Lager aufgibt.


Stephan
 
Mein Gehaüse hat wirklich nur 234mm....die Schiebelehre ist auf 236mm eingeschtelkt und man sieht das es nicht geht....
 

Anhänge

  • 898D4B07-D23E-4EC2-9CB5-69535AF74BEE.jpg
    898D4B07-D23E-4EC2-9CB5-69535AF74BEE.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 124
  • EB783884-4A2A-4B46-936A-8774386D2C8A.jpg
    EB783884-4A2A-4B46-936A-8774386D2C8A.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 128
  • 908D3191-FD3A-42EB-9D7B-3C58076C9FCC.jpg
    908D3191-FD3A-42EB-9D7B-3C58076C9FCC.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 141
Hallo. Keine Ahnung wo der Motor herkommt... hab in so zurück bekommen.. habe noch ein Bild wo man sieht wie das Getriebe auf das Gehäuse gedruckt hat.....und zwar auf beiden Seiten......
 

Anhänge

  • 225B0D2F-A520-4E7F-956B-D992225230E8.jpg
    225B0D2F-A520-4E7F-956B-D992225230E8.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten