Getriebe passt nicht auf Rumpf

Werde am Montag Kontakt mit dem Motorenbauer aufnehmen....😩
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gehaüse hat wirklich nur 234mm....die Schiebelehre ist auf 236mm eingeschtelkt und man sieht das es nicht geht....

Wenn ich mir die Fotos anschaue, habe ich den Eindruck, dass sich der Messschieber Dir noch nicht ganz erschlossen hat. Einen Bohrungsdurchmesser misst man mit der Außenseite der Messschnäbel und zählt dann die Stärke dazu. Meistens sind das 2x 5mm.
Geht dann aber auch erst ab einem Bohrungsdurchmesser größer 10mm.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Fotos anschaue, habe ich den Eindruck, dass sich der Messschieber Dir noch nicht ganz erschlossen hat. Einen Bohrungsdurchmesser misst man mit der Außenseite der Messschnäbel und zählt dann die Stärke dazu. Meistens sind das 2x 5mm.
Geht dann aber auch erst ab einem Bohrungsdurchmesser größer 10mm.
Gruß
Wed

Bei dem hier verwendeten Messchieber sind es 2 x 7,5 die dazu addiert werden müssen. Sh. Bild 2, #5
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

mir fällt da auch nix ein. Ich würde akribisch die "Getriebekanten" inspizieren, dort wo die sich ins Gehäuse setzen. Eventuell hat sich da etwas bei Montageversuchen verdrückt. Ein Getriebe fällt auch schnell mal runter.
Das ein Motorgehäuse "einfällt" hab ich noch nie gehört.
Wie soll so was passieren, durch Wärmebehandlung.... wozu ?? Das Motorgehäuse sieht allerdings sehr sauber aus.
Prinzipiell würde ich bei der Montage des Getriebes nach dem Einführen der Zahnwelle in die Kupplung und leichter (!) Fixierung den Motor drehen, dann merkt man deutlich ob die Kupplung mittig zentriert ist und man kann die Passung der Gehäusekanten dadurch minimal variieren.
Meistens macht es dann irgendwann "klonk" und das Getriebe ist drin.
Ansonsten ist das ein sehr exotisches Problem. :nixw:

Gruß

Kai
 
Hab mir nochmal die Bilder angeschaut. Irgendwann wurde der Messschieber auch richtig verwendet. Sorry für meinen Schnellschuss.
Aber wie schon einer schrub: Ab 1969 passen Getriebegehäuse und Motorgehäuse zusammen. Und die Stationärmotoren dürften auch kein anderes Motorgehäuse haben, zumindest nicht in diesem Bereich. Jede Abweichung kostet extra.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen☀️..... ietzt mal das ganze ohne Kupplung...get auch nicht..
Rumpf innen 219mm plus 15 mm gleich 234mm auch mit dem Zollstock messbar!
 

Anhänge

  • BCF6E9C3-630A-4AE7-9CBC-F44167A65415.jpg
    BCF6E9C3-630A-4AE7-9CBC-F44167A65415.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 147
  • 141C09F7-19DF-4DD6-A6B9-0949C5524EF8.jpg
    141C09F7-19DF-4DD6-A6B9-0949C5524EF8.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 121
  • 298C47DE-5F57-4A4E-8FF6-2DAA583A524A.jpg
    298C47DE-5F57-4A4E-8FF6-2DAA583A524A.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 115
  • E0DA59B2-68D4-4AC9-A7D4-4A6540DA231C.jpg
    E0DA59B2-68D4-4AC9-A7D4-4A6540DA231C.jpg
    67 KB · Aufrufe: 125
  • 8933ABB5-77CE-4348-98D3-0EB865776D13.jpg
    8933ABB5-77CE-4348-98D3-0EB865776D13.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Und dann noch das Getriebe....236mm.. wie mans auch macht ..es geht nicht.. Schrauben punkte passen perfekt... ich glaube der Rumpf muss angepasst werden.. wären ja nur 1mm pro Seite... aber das Getriebe ..muss zum schweissen sehrwarschei lich auseinander..und das hab ich noch nie gemacht..😩
 

Anhänge

  • 5CA5DCAA-838B-417D-B7DF-0F0CC1C3B7A7.jpg
    5CA5DCAA-838B-417D-B7DF-0F0CC1C3B7A7.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 91
  • 0D3264EE-F8F0-488C-AFF1-38E1A7DEFBA0.jpg
    0D3264EE-F8F0-488C-AFF1-38E1A7DEFBA0.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 87
  • 6478DE92-9FA2-49BA-8940-0A56C8E392BE.jpg
    6478DE92-9FA2-49BA-8940-0A56C8E392BE.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 90
Ich würde nun als allererstes mal den Instandsetzer befragen.

Das mit dem Getriebe wird er sich Achselzuckend anhören, bei dem Mot.-Gehäuse muss er aktiv werden, ich sehe da nur den Tausch des Gehäuses als tatsächlich mögliche Möglichkeit.



Und dann noch das Getriebe....236mm.. wie mans auch macht ..es geht nicht.. Schrauben punkte passen perfekt... ich glaube der Rumpf muss angepasst werden.. wären ja nur 1mm pro Seite... aber das Getriebe ..muss zum schweissen sehrwarschei lich auseinander..und das hab ich noch nie gemacht..😩
 
Und die Stationärmotoren dürften auch kein anderes Motorgehäuse haben, zumindest nicht in diesem Bereich. Jede Abweichung kostet extra

Haben sie bestimmt nicht. Was ich mir vorstellen kann; das Gehäuse wird ja an dieser Stelle nachbearbeitet. Vom Guss her sind es hier 234mm, bearbeitet dann 236mm. Ein Rumpfmotor für den stationären Einsatz wird höchstwahrscheinlich nicht nachbearbeitet. Wird ja nur eine Pumpe etc. drangebaut, den Arbeitsschritt kann man sich sparen. Wie sieht denn die Fläche innen an dieser Stelle aus?

gruss peter
 
Hallo Edi,

ich baue auch gerade eine "Patchwork" Maschine zusammen ( Motor 92er / Getriebe 81er).
Da beide Bauteile noch nicht vereint sind habe ich mal nachgemessen. Ich bin auf das gleiche Egebnis gekommen (Getriebe 236mm / Motorgehäuse 234 mm)und hatte erstmal Blutdruckanstieg.
Habe dann beide Teile zusammengesteckt (Kupplung noch nicht verbaut) und musste feststelle "es passt" einwandfrei.
Von den Massen her verstehe ich es nicht so ganz, aber dein Problem könnte doch woanders liegen...

VG
Ralf
 
Moin,
ist die Passung eigentlich zylindrisch?
Wenn das konisch wäre könnte man zu so unterschiedlichen Messergebnissen kommen.
Grüße
 
Hallo. Noch Bilder von der Innenseite..sieht nicht nach bearbeitet aus..
Passung ist Zylindrisch...
bei mir passt es im unteren drittel der Führung vom Rumpf nicht...dort sieht man auch auf beiden Seiten das das Getriebe ansteht....
Unten links im Bild.....
 

Anhänge

  • 9AC67B1F-35A9-4FF9-A8E4-FEF65D031584.jpg
    9AC67B1F-35A9-4FF9-A8E4-FEF65D031584.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 147
  • 02805C62-AE2F-4A1B-A0DA-30A222654AA3.jpg
    02805C62-AE2F-4A1B-A0DA-30A222654AA3.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 151
  • 991DFEC6-74FE-4B32-8FA6-90AFA8E209FD.jpg
    991DFEC6-74FE-4B32-8FA6-90AFA8E209FD.jpg
    89 KB · Aufrufe: 132
  • A4F58A4A-16D9-47E4-999D-273A21C9A5CB.jpg
    A4F58A4A-16D9-47E4-999D-273A21C9A5CB.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal die Kupplung runter und versuche
es dann nochmal.
So kommst nicht weiter. Du musst Ursachen
ausschließen können.
Also mach die Kupplung runter und versuche
es nochmal.
Gruß bernd
 
Den Durchmesser am Motorgehäuse kann man nur waagrecht messen, denn nur da sind gegenüberliegende bearbeitete Flächen. Alle anderen Flächen sind gegeneinander versetzt.
Ist nicht ein Mitglied in Deiner Nähe, der mal sein geneigtes Auge drauf wirft?
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Durchmesser am Motorgehäuse kann man nur waagrecht messen, denn nur da sind gegenüberliegende bearbeitete Flächen. Alle anderen Flächen sind gegeneinander versetzt.
Ist nicht ein Mitglied in Deiner Nähe, der mal sein geneigtes Auge drauf wirft?
Gruß
Wed

:fuenfe:
Mir ist das auch zuviel mit dem Messen.
Wenn man das Getriebe einfädelt, sollte man durch leichtes Hin- und Herdrücken merken, an welcher Stelle es hakt.
 
So.. Versuch Nr. 27..🤔.. auf den Bildern sieht man das es wirkkich nich reingeht.... irgend wie sieht escauch das das Gehäuse insgesamt zu schmal ist.. sollte ja auf beiden Seiten Fluchten...
Getruebe Aussen 250mm und Rumpf 248mm.. normal fluchten die ja...
kann das iemand mal nachmessen...???
 

Anhänge

  • 247D32FC-33B2-4B48-92D5-393572387084.jpg
    247D32FC-33B2-4B48-92D5-393572387084.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 173
  • F22A3EE5-1272-414C-95CD-C746F8F8380A.jpg
    F22A3EE5-1272-414C-95CD-C746F8F8380A.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 172
  • 0CE4919F-B268-4B76-BE85-955D7D6A847D.jpg
    0CE4919F-B268-4B76-BE85-955D7D6A847D.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 166
  • 3932A458-317F-41CF-9EAE-808C8A2C798D.jpg
    3932A458-317F-41CF-9EAE-808C8A2C798D.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 169
  • D32EE52B-C8B8-4BD2-B250-312268343A8E.jpg
    D32EE52B-C8B8-4BD2-B250-312268343A8E.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
@Gimpel:
Nicht unbedingt. Dein Motorgehäuse hat offenbar überall eine Wandstärke von ca. 6 mm. Das vom TE hat im kritischen Bereich Verstärkungen und Aussparungen dazwischen. Es sieht auf den Fotos so aus, als ob die „Ausparungen“ nicht zu den Nasen am Getriebe passen. Ich hoffe, das Gespräch mit dem Motoreninstandsetzer bring neue Erkenntnisse.
))):
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich werdd auf jeden Fall mal mein neues Getriebe messen. Es wird aber passen, da es vor seiner Überarbeitung am Reservemotor steckte. . .

Ich hab ja schon öfter Getriebe und Motoren getauscht. Sowas hatte ich noch nie nicht.


Stephan
 
Hallo, habe bei meiner zweiten BMW r80 gs auch jg 93 geschaut..Getriebe und Rumpf fluchten ganz genau... bei der r80r auch wenn isch den Rumpf anpasse würde es bei beiden Seiten 1mm überstehen.. und das würde ein Blinder sehen ää..fühlen......
 

Anhänge

  • 2CA3EF67-7568-48B0-A96C-FDE60D1CA3B2.jpg
    2CA3EF67-7568-48B0-A96C-FDE60D1CA3B2.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 95
Zurück
Oben Unten