Getriebe R80

Hier gibt es noch mal was zu sehen! Zu den meisten Hilfsmittel z.B. Presse, Abzieher usw. aus dem Kfz-Bereich, habe ich Zugang!
 

Anhänge

  • DSCF7067.jpg
    DSCF7067.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 75
  • DSCF7065.jpg
    DSCF7065.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 77
Wohl Tausende an 2V-Getrieben laufen trotz Laufspuren auf den Zahnflanken, ohne daß ihre Besitzer davon etwas wüßten.

Richtig. Schlecht ist es, wenn die nächste Stufe (Zahnausfall) erklommen wird. Damit ist das Getriebe dann nämlich schlagartig nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Und daher würde ich nach Getriebeöffnung alle Zahnräder, die Pitting aufweisen, austauschen. Und ihre eingreifenden Partner auch.
 
Hier gibt es noch mal was zu sehen! Zu den meisten Hilfsmittel z.B. Presse, Abzieher usw. aus dem Kfz-Bereich, habe ich Zugang!

Wie groß ist das Spiel der Zahnräder auf den Buchsen und den Wellen? Sind die Schaltklauen und -fenster noch gut? Wie sehen die Schaltgabeln aus?

Das sind nur einige der Fragen, die bei geöffnetem Getriebe beantwortet werden sollten und aus denen sich der Instandsetzungsaufwand ergibt.

Daher der hier schon mehrfach geäußerte Hinweis, dass es Sinn macht, das Getriebe jemanden mit Erfahrung zu zeigen. Damit bin ich raus.
 
Daher der hier schon mehrfach geäußerte Hinweis, dass es Sinn macht, das Getriebe jemanden mit Erfahrung zu zeigen. Damit bin ich raus.

Ja, das werde ich auch tun! Wuppertal ist ja nicht so weit! Des weiteren lerne ich einfach gerne hinzu und deshalb will ich es auch möglichst selber wieder hin bekommen oder wenigstens dabei helfen. Wenn ich einfach nur ein gutes Getriebe haben wollte, hätte ich es schon längst verschickt!;)

Schrauben macht mir eben Spaß und ein Getriebe was ich selber gerichtet habe, macht mir noch mehr Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten