Getriebe rein bei /6

Federbeine raus, Hinterrad raus etc.?

:---)

16.49 Uhr. Einwand akzeptiert.

Morgen werde ich es zunächst noch einmal mit brutaler Gewalt versuchen.A%!

18.42 Uhr. Jetzt wäre das längst erledigt.

Oder brauchst Du für zwei Federbeinchen + ein Hinterrad mehr als zwei Stunden?

Aber wenn's bis morgen Zeit hat leg' doch das Getriebe über Nacht in den Gefrierschrank. Auf minus 18° abgekühlt und entsprechend geschrumpft passt das locker durch die Engstelle. Handschuhe nicht vergessen. Könnte kalt sein :D.

Werner )(-:
 
16.49 Uhr. Einwand akzeptiert.



18.42 Uhr. Jetzt wäre das längst erledigt.

Oder brauchst Du für zwei Federbeinchen + ein Hinterrad mehr als zwei Stunden?

Aber wenn's bis morgen Zeit hat leg' doch das Getriebe über Nacht in den Gefrierschrank. Auf minus 18° abgekühlt und entsprechend geschrumpft passt das locker durch die Engstelle. Handschuhe nicht vergessen. Könnte kalt sein :D.

Werner )(-:

Aber nicht, wenn der dazwischen der Adventskaffee liegt.

Ich lasse mich nicht mehr hetzen. Von niemandem.
 
AchWas. Bei dem ganzen Geschreibsel über nicht passende Motor zu Getriebegehäuse und schwierig dranzu kommende Anlasserschrauben, muß ich mich beherrschen, sonst fang ich Montag schon an.


Aber Nein. Lockdown bedeutet nicht, das alle in's HomeOffice gehen. Unser Personalbüro, zum Beispiel, hat HomeOffice für die ServiceTechniker abgelehnt.

Ein anderer Chef, wollte keins für seine Leut, da er der Meinung ist, die faulen Säcke tun dann niGS. Bei dem hat dann eine Covid19 Infektion, mit mittelschwerem Verlauf, für ein Umdenken gesorgt. Jetzt machen se Umschichtig HomeOffice und Büro. . .


Stephan
 
Hallo,
bald haben wir hier im Forum auch noch Maskenpflicht. Mensch Leute...
Gruß
Pit

Original Harro:

attachment.php
 
Erledigt.

Unter Mithilfe von hilfswilligem Personal und Anwendung entsprechender Biege- und Brechwerkzeuge sitzt das Getriebe jetzt da wo es hinsoll.

Beim nächsten Mal schraube ich von vorneherein die Stift-Schraube einfach vor Getriebeentnahme raus und schraube diese nach der Getriebezugabe wieder rein.

Dann muss ich mich auch nicht mehr aufregen.:gfreu:
 
Erledigt.

Unter Mithilfe von hilfswilligem Personal und Anwendung entsprechender Biege- und Brechwerkzeuge sitzt das Getriebe jetzt da wo es hinsoll.

Beim nächsten Mal schraube ich von vorneherein die Stift-Schraube einfach vor Getriebeentnahme raus und schraube diese nach der Getriebezugabe wieder rein.

Dann muss ich mich auch nicht mehr aufregen.:gfreu:

Hallo,

ist bei diesem Getriebe schon das 2. Gangrad auf der Nebenwelle gewechselt?
Wenn nicht kommt es eh bald wieder raus.:&&&:

Gruß
Walter
 
Hallo,

ist bei diesem Getriebe schon das 2. Gangrad auf der Nebenwelle gewechselt?
Wenn nicht kommt es eh bald wieder raus.:&&&:

Gruß
Walter

Das Getriebe wurde bereits revisioniert. Ich musste es heute auch wieder rausnehmen und auch reinsetzten. ( Kupplung nochmal zerlegt:rolleyes:) Die Stiftschraube habe ich dabei vorher einfach rausgedreht.

Dann wird es wirklich einfach. :gfreu:

:oberl:

Bei den Rundluftfilterversionen die Stiftschraube entfernen und dann das Getriebe entnehmen.
 
Wegen einem Millimeter jetzt doch die Schwinge komplett ausbauen?

Anhang anzeigen 270310

Anhang anzeigen 270311

Schwinge wurde schon mit Hölzern und Montierhebel so weit nach hinten wie möglich gedrückt.
Tipps?

Wenn vorne am Gewindebolzen Platz fehlt, dann fehlt er auch hinten und der Hebel eckt an den Rahmenrohren an.
Es gibt Menschen, die kürzen den Gewindebolzen und anschließend reduzieren sie das überflüssige Material am Getriebe:rolleyes:. Andere wiederum widmen sich dem Hebel auf der Rückseite und verschlanken diesen. Aber auch die Stege für das hintere Hebelchen werden ebenfalls gerne noch bearbeitet.
Ich habe aber auch Menschen gesehen, zu faul waren diese Verfeinerngen an den vor genannten Bauteilen durchzuführen und einfach nur die Schwinge ausgebaut haben.

Viel Spaß und Erfolg.

Ps. Bist du im Besitz von SH-Zündungs-Bauteilen?
 
Matthias,
hatte schon vier mal das Getriebe der /6 raus. Aber noch nie mit diesem Stehbolzen ein Problem gehabt.:nixw:

Gruß Hans-Jürgen

Dann ist der bei Dir kürzer.....

Wenn vorne am Gewindebolzen Platz fehlt, dann fehlt er auch hinten und der Hebel eckt an den Rahmenrohren an.
Es gibt Menschen, die kürzen den Gewindebolzen und anschließend reduzieren sie das überflüssige Material am Getriebe:rolleyes:. Andere wiederum widmen sich dem Hebel auf der Rückseite und verschlanken diesen. Aber auch die Stege für das hintere Hebelchen werden ebenfalls gerne noch bearbeitet.
Ich habe aber auch Menschen gesehen, zu faul waren diese Verfeinerngen an den vor genannten Bauteilen durchzuführen und einfach nur die Schwinge ausgebaut haben.

Viel Spaß und Erfolg.

Ps. Bist du im Besitz von SH-Zündungs-Bauteilen?

Das rausdrehen des Stehbolzen / Stiftschraube ist ne Sache von einer Minute und dann hat man Platz wie beim Plattenlufi.

SH Teile habe ich aktuell leider nicht (bis auf so einen Aluklotz zum Befestigen der Zündkeulen)
 
Moin Luggi,
als ich 03 / 2016 die Kupplung gemacht hatte, habe ich die Schwingenbolzen und die oberen Federbeinbolzen li/re rausgedreht nebst gelöster Bremsstange. Dann liess sich die Schwinge gut verschieben und das Getriebe ging vom rechten oberen Bolzen ohne Probleme rauf und wieder runter.

Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS 1a ist die Bildnummer :&&&: und nicht Qualitätsmerkmal
 

Anhänge

  • 1a Vorbereitung.JPG
    1a Vorbereitung.JPG
    185,4 KB · Aufrufe: 53
  • 3  Schwungrad blockieren.JPG
    3 Schwungrad blockieren.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben Unten