Getriebe/Schaltungsproblem

DieKopp

Einsteiger
Seit
17. Juni 2021
Beiträge
3
Ort
Radevormwald
Hey,ich bin neu und hab direkt ne Frage. Letzte Ausfahrt mit R90/6 plötzlich nicht mehr schaltbar. Eingelegter Gang bleibt drin,Schalthebel läßt sich wiederstandslos nach oben/unten bewegen,Motorläuft,läßt sich im eingelegten Gang fahren,Kupplung trennt sonst alles normal.
Ich vermute,daß die Schaltfeder gebrochen ist (lass mich aber gerne belehren!)
Ich denke, daß das Getriebe raus muss, und wäre über nen Tipp, wer im Raum RS,W,SO,GM (wenns sein muss auch weiter) jemand für die Reparatur bzw. den Verkauf von Austauschgetrieben emphelen kann.
Muss keine "Spezial-BMW" Werkstatt sein, da ich die Kosten überschaubar halten will (wenns möglich ist)
Erstmal Danke
 
Hallo Dieter,

schau mal im grünen Bereich da ist Patrick "Elefantentreiber" vertreten er ist im Forum ein anerkannter Getriebe Profi.
Sitzt in Niederkassel also Großraum Bonn.
Bei mir hat die komplette Getriebeüberholung also inkl. aller Lager einen Tag gedauert. OK ich hab´s ausgebaut dann hin gefahren und auch wieder abgeholt.

Micha
 
Hallo,

Ich würde dir dringend raten mit dem Getriebe auf jeden Fall in eine auf alte Boxer spezialisierte Werkstatt zu gehen. Beim Getriebe am Geld sparen ist nicht wirklich angesagt, lieber einmal richtig machen und alles kontrollieren. Das richtige zerlegen und instandsetzen des Getriebes ist alles andere als trivial. Im Zuge der Getriebeöffnung kann man auch noch ein paar Verbesserungen einfließen lassen (Schaltautomat nacharbeiten etc.) und das Teil ist wieder fit für lange Zeit. Elefantentreiber habe ich schon oft gelesen das er gut mit Getrieben kann, wenns was weiter weg sein darf kann ich noch BCD in Kempen und Moto JP in Krefeld wärmstens empfehlen.

LG Dennis
 
Hey, erstmal vielen Dank, hatte gar nicht mit so schneller Reaktion gerechnet, bin gespannt ob noch mehr kommt.
Grüße Dieter
 
Hallo!
Du kannst es natürlich auch selber machen! Die DB ist dafür sehr hilfreich! Wichtig ist allerdings, daß du die entsprechenden Werkzeuge (Abzieher für den Flansch der Antriebswelle, ggfs. Lagerabzieher und Messplatte zum ausdistanzieren der Wellen!) hast.
Oder was wolltest du jetzt noch hören?)(-:
 
(…) bin gespannt ob noch mehr kommt.
Grüße Dieter
Was soll da noch mehr kommen? Schätze Deine Möglichkeiten ein und triff die Entscheidung: Make or buy.

Ich (als gelernter Mechaniker mit eigener Werkstatt) gebe folgende Baugruppen stets außer Haus:
– Zylinderköpfe
– Getriebe
– Instrumente

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hey, ich werds machen lassen, da mir Werkzeug und Efahrung fehlt. Obwohl die Idee mit Lourdes einiges für sich hat.
Grüße Dieter
 
Hallo Dieter,

ich kann auch nur Patrick (Elefantentreiber) wärmstens empfehlen. Hat mir das Getriebe meiner 75/6 auf Vordermann gebracht. Ich bin begeistert. Wenn du mit ihm einen Termin absprichst, macht er in deiner Gegenwart das Getriebe auf und schätzt ein, was zu tun ist.
 
Zurück
Oben Unten