Getriebe überholen

Lipperecki

Einsteiger
Seit
07. Jan. 2010
Beiträge
9
Hallo an die Fachleute

Also, mein Getriebe R100 GS(60 TKM) hat im Schiebebetrieb sowie im Leerlauf leichte Geräusche gemacht.
Funktionierte sonst prima und ließ sich sehr gut schalten.
Ein Fachmann hat das mal getestet und geraten, das Getriebe neu zu lagern.
Der Preis war mit 300 Euro, zunächst günstig...
Ich also Getriebe ausgebaut und hingebracht.
beim Ausbau fiel mir auf, dass im Gummi zum Kardan und im Kardan selbst Öl war, was da wohl eigentlich nicht hingehört.
Getriebeöl hab ich drin gelassen.
hab nun nen Anruf vom Schrauber bekommen, dass das Getriebe "böse" aussieht. Er sprach von Antriebswelle/Abtriebswelle und schwarzem Öl.
Eine nach seiner Meinung noch lohnende Reparatur in Höhe von 970 Euro wurde mir angeboten, grummel.......
Nun meine Frage:
Kann das sein, dass die Wellen "platt" sind?
Wäre eine Reparatur noch sinnvoll?
Sollte ich vielleicht nur die Lager und Simmerringe wechseln (selbst)
und dann gucken was passiert?
Da das Getriebe ja nu schon auseinander ist, könnte ich die Lager selbst wechseln, allerdings kann ich nicht selbst die Wellen ausdistanzieren, oder?

nen gebrauchtes Getriebe liegt so bei 300 Euro, da weiß man aber auch nicht so recht..

Bin am Grübeln.

Hat vieleicht jemand nen Tipp wie ich das günstig wieder hinbekommen kann?

Danke und Gruß Ecki
 
Ich habe suche schon Länger nach einem Kaputten Getriebe.
Kauf dir ein gebrauchtes, vieleich kommen wir ins Geschäff
t ;)
 
Hallo!
Was soll denn an den Wellen kaputt sein, laut deinem Spezi? Zur Abtriebswelle fällt mir einiges ein, aber bei der Eingangswelle ist das eher unwarscheinlich, bei der Laufleistung.
Das mit dem Öl im Kardan ist nicht so tragisch, reines Dichtungsproblem.
Ein gebrauchtes Getriebe würde ich auf öffnen und nicht Blind einbauen. Ausdistanzieren geht mit Hausmittelchen nicht wirklich zuverlässig.
Gruß Stefan
 
Mmmh, gebrauchtes Getriebe ist ja auch so ein Risiko
Wer weiß wie viel Kilometer das runter hat und den Zustand kann man, glaub ich, auch von außen nicht beurteilen...
Ja, ja, hab nen Händler angemailt der ein Getriebe anbot. Hab gefragt, ob Lager i.o. sind und ob das Öl noch gut sei.
Die Antwort:

Neue Getriebe gibt es woanders

Na, danke schön!!!!!!!

Wär vielleicht ne Möglichkeit mein altes Getriebe abholen und mir mal selbst ein Bild verschaffen. Weiß nicht so recht, ob der Schrauber nur gern viel Geld haben will für Sachen, die ev. gar nicht nötig sind.
Grundsätzlich dürfte das doch nicht so schwer sein, die Lager zu wechseln.
Die Zahnräder müssten noch i.O. sein

Vielleicht stell ich dann mal nen Pic rein mit den Innereien, da hat hier doch bestimmt jemand Ahnung von, was geht und was nicht...hoff ich zumindest

Ecki
 
Hallo,

schwarzes Oel gibts so ziemlich in jedem Getriebe. Schick das Getriebe zum Getriebepapst (laut Bofo) OEZ in Freiburg (Hier gibts es übrigens auch genug Fachleute ;-) ). 970€ sind schon ziemlich übertrieben wenn man mal die Preise von Siebenrock anschaut, die ja auch nicht von Pappe sind.

Falls Du die Kontaktdaten von OEZ brauchst kann ich Dir die gerne per PN zukommen lassen.

Gruss
Micha
 
Hi Stefan

Ich weiß erstmal noch nichts genaues.
Hab morgens um 9.30 den Anruf vom Schrauber gekriegt und hatte vorher Nachtschicht, puhh war durcheinander und nen bisschen geschockt, hatte ich so nicht erwartet.
Der Schrauber hat mir gesagt, An und Abtriebswelle sind verfärbt, wahrscheinlich zu wenig Öl

Bin noch nicht dazu gekommen, mir selbst ein Bild zu machen.

Rätsel jetzt aber, wie ich das halbwegs kostengünstig hinbekommen kann.

Hab zuerst an ein gebrauchtes Getriebe gedacht. Bin nun aber nicht mehr so sicher, da kauf ich ja auch die Katze im Sack.

Wenn die Wellen noch brauchbar sind (keine Ahnung) das getriebe lief bis zum Ausbau gut, bis auf dies noch erträgliche Geräusch im Schiebebetrieb,
(das ist aber etwas lauter geworden)
und die ganz leicht klakkern im Leerlauf, das leichte klakkern macht das Mopped aber schon seit mindestens 6Jahren, dachte eigentlich das wär die Kupplung....ist auch nicht schlimmer geworden.

Naja, so ist das, wenn man keine Ahnung hat.
 
Wäre jetzt auch meine Empfehlung.
Nach deinen Äußerungen vermute ich erst mal wenig Schraubererfahrung.
Die muss man dann nicht gleich an einem Getriebe sammeln, auf das man angewiesen ist.
Hol den Krempel ab, pack es ordentlich (öldicht! Müllsack) ein und schicks dem Hubi.
Der wird dir objektiv und fair sagen, was Sache ist.
 
Hi zusammen,

im BoFo wurde immer der User "Nightfly" als Getriebekönig genannt. Ist der hier auch bekannt oder weiß man etwas über den? :nixw:
 
Tauschgetriebe

Die Frage ist ja auch, tauschen oder reparieren
Bei einem Tauschgetriebe weiß ich doch auch nicht, was ich kriege.
Und nen Getriebe das knapp 30 Jahre auf dem Buckel hat könnt ja auch schon 200 TKM drauf haben, ne Garantie gibt es doch nicht, oder?

Ecki
 
RE: Tauschgetriebe

Nachdem ich hier schon genannt wurde Folgendes: Ein Tauschgetriebe bzw. ein überholtes Getriebe aus der Hand eines gewerblichen Betriebes hat Gewährleistung, bei mir zwei Jahre, Reparaturen am angelieferten Getriebe eine Gewährleistung von einem Jahr. Wenn Du willst, dann schick mir das Getriebe mal zur Begutachtung her, u.U. lässt es sich mit gebrauchten Teilen wieder in einen einwandfreien Zustand versetzen.
 
Getriebe reparieren

Meine vorrangige Frage bezieht sich darauf, kann ein mittelmäßiger Schrauber das Getriebe selbst instandsetzten (vielleicht mit Tipps aus dem Forum)
Hab mit ner 25/ 3 angefangen, dann über 60/5 zu K 100 RS und bin dann letztendlich bei R 100 GS hängen geblieben
Hab bislang alles selbst gemacht, außer Getriebe. Denke,wer sich sonst auch ins Innere eines Motors traut, der könnt vielleicht auch nen Getriebe instandsetzten. Weil, mehr als kaputtmachen kann ich das ja nicht, die Lager und Simmerringe sind doch recht günstig, Zahnräder sind wohl in Ordnung.
Nur, die Wellen??????
 
RE: Tauschgetriebe

Ja, schick mir doch mal deine Adresse und Tel.-Nr.
Ich hol das Getriebe vom Schrauber ab und dann sehen wir weiter.. danke
im Vorraus.
Dischingen??? das ist aber weit wech....
 
RE: Getriebe reparieren

Original von Lipperecki
Meine vorrangige Frage bezieht sich darauf, kann ein mittelmäßiger Schrauber das Getriebe selbst instandsetzten (vielleicht mit Tipps aus dem Forum)
Setzt halt erstmal auch Werkzeug voraus. Den Abzieher für den Abtriebsflansch, eine genaue (!) Distanzierplatte, verschiedene Abzieher für die Lager bzw. eine hydraulische Presse und einen guten Drehmomentschlüssel, mit dem man die 220 Nm auf den Antriebsflansch aufbringen kann. Dazu noch ein gutes Tiefenmass, um die Distanzen der Lager auszumessen. Ganz nebenbei sollte man auch über die Funktion Bescheid wissen und einen Hang zu präziser Arbeit pflegen.
 
RE: Tauschgetriebe

Original von Lipperecki
Ja, schick mir doch mal deine Adresse und Tel.-Nr.
Ich hol das Getriebe vom Schrauber ab und dann sehen wir weiter.. danke
im Vorraus.
Dischingen??? das ist aber weit wech....
Findest Du hier, 5. von oben. Für die Post ist das übrigens nicht weit weg, Versandgewicht eines kompletten Getriebes liegt bei etwa 13,5 kg, Kosten dafür neuerdings (@Post: :saecke: ) 10,90 €.
 
Getriebe Reparaturen werden oft unterschätzt.
Wenn Du einen Fehler machst und die Kiste blockiert, viel Spass. Bei einem Motor ist das Risiko nicht so hoch.
Schick es zu Hubi wenn Du nicht sicher bist, kann ich nur empfehlen.
 
Hallo,

ich repariere meine Getriebe selbst. Für Andere mache ich es höchstens aus Neugierde. Bei einem Fachmann ist man bestens aufgehoben. Im Übrigen finde ich einen Austauschpreis von 600 Euro nicht zu viel. Er weiß ja nicht was da auf Ihn zukommt und leben will der Austauscher auch noch zumal er Garantie gibt. Viel schlimmer sind da die 300 Euro Getriebe aus der Bucht. Nach leidvoller Erfahrung waren die immer defekt.

Gruß
Walter
 
Hallo Jürgen,

nightfly = OEZ , der Hubi hat auch schon was für mich gemacht (Tank ) und das war allererste Sahne (muss ja auch mal gesagt werden).

Gruss
Micha
 
getriebe

Hi Walter

Letztendlich muß ich wohl für entsprechende Sicherheit Geld ausgeben.
Will ich ja auch..
Wenn du etwas von 600 Euro schreibst, ok, ist zwar das doppelte, was ich geplant habe, würd ich aber ausgeben...
Nur wofür?
gebrauchtes Getriebe?
überholtes Getriebe im Austausch?
oder
mein Getriebe wird überholt?

ist, glaub ich, ne Gewissens bzw. Glaubensfrage

selbst zusammenfrickeln ist wohl nix, ich schneid mir ja auch nicht selbst noch nen paar Milimeter Profil inne Moppedreifen, weil Experten das bei LKW und früher sogar bei PKW so gemacht haben.

Ich bin also an die Grenzen des von mir Machbaren gekommen.aber.. das kann ich mit Geld wieder gutmachen, grins

PS: super Forum

mfg. Ecki
 
re

Hi Micha

werd mich aufgrund der positiven Meldungen mit Hubi einlassen, natürlich
nur moppedmäßig....

Ecki
 
Wenn mir jemand für 600 Euro a.) die Reperatur meines Getriebes, oder b.) ein Austauschteil anbietet, noch dazu als Gewerbetreibender Garantie gibt, leg ich die Taler auf den Tisch, bedank mich artig und denke nicht mehr drüber nach.
 
Original von Herr F.
Wenn mir jemand für 600 Euro a.) die Reperatur meines Getriebes, oder b.) ein Austauschteil anbietet, noch dazu als Gewerbetreibender Garantie gibt, leg ich die Taler auf den Tisch, bedank mich artig und denke nicht mehr drüber nach.
Damit jetzt hier keine Missverständnisse entstehen: Einen Pauschalpreis gibt es bei mir nur für das Erneuern aller sechs Lager, der Dichtungen, Federn am Schaltautomaten und Ersatz der Kunststoffrolle am selbigen gegen ein Kugellager. Der liegt übrigens bei 300 € inkl. Material. Für alles, was darüber hinaus geht, gibt es einen individuellen Kostenvoranschlag, je nach Schadensbild. ;)
 
Hubi, das ist mir schon klar. Ich keine einen Schrauber, der sich auch Meister nennt, der nimmt schon 380,- fürs Erneuern der Lager, da ist aber von einem Kugellager anstatt der Kunststoffscheibe keine Rede. Und wenn die Feder "noch gut" ist, kommt die auch wieder rein. Selbst erlebt, ich durfte mal zusehen.
Insofern sind die Zahlen/Preise die Du (unverbindlich natürlich je nach Zusatnd der Innereien) ankündigst, mehr als anständig.
 
Original von Wilhelm
Original von hubi
Einen Pauschalpreis gibt es bei mir nur für das Erneuern aller sechs Lager ...

Hallo Hubi,
mal neugierig gefragt: Wechselst Du standardmäßig auch das Tonnenlager incl. dessen Innenring? ?(
Ganz genau, Tonnenlager samt Innenring. Warum? Durch Abrieb der zerstörten Lager kann ein Folgeschaden an der Stelle nicht auszuschliessen sein. Ich fress dafür die Gewährleistung, also warum soll ich da sparen?
 
Moin Ecki,
wie ich das hier so lese, ist das Wichtigste die Tatsache dass du mal wieder runterkommst. ())))
Du liest dich furchtbar atemlos.
Hol das Getriebe ab und schick es zu Hubi, alles weitere wird sich dann zeigen. ::-))
 
Zurück
Oben Unten