Getriebe überholen?

pelle136

Aktiv
Seit
28. Aug. 2008
Beiträge
601
Hallo, ich hatte ja schonmal geschrieben dass bei meiner Q der erste Gang springt/schlägt, wenn man nicht sofort hoch schaltet. In der Regel bekomme ich das auch hin, nur wenn mal direkt an ner Kreuzung reagiert werden muß, können es schonmal 10 Meter werden ehe ich schalte. Auserdem nervt das auch in soweit, dass ich ja im Grude fast mit dem zweiten anfahre, und das schmeist es die Q etwas ehe ich auf Leistung bin. Ich habe schon beim :gfreu: gefragt wegen einer Getriebeüberholung, aber...€€€€€€, weil das viel Arbeit wäre. Da bleiben nun verschiedene Möglichkeiten: 1. €€€€€€ beim :gfreu:; 2. selber machen, traue ich mir nicht; 3. ein Getriebe ersteigern, umbauen (bleibt aber das Risiko, das es auch nicht besser ist), 4. das Getriebe ausbauen und in ne Werkstatt bringen/schicken..
Und da ist immer noch die Frage, bekomme ich das Getriebe überhaupt raus und rein, ich habe noch nie an einer Q geschraubt! Da muß ja wohl die Schwinge weg......
Habt ihr ein Tipp, wie ich das hinbekommen kann ohne gleich einen Kredit aufzunehmen?
Gruß pelle
 
Hast Du eine Rep-Anleitung? Da ist der Getriebeausbau recht gut beschrieben. Ist kein Hexenwerk, geht recht schnell.Somit sparst Du schon mal die Kosten für Aus- und Einbau.
Das Getriebe an sich ist auch nicht schwer zu überholen, allerdings würde ich Dir trotzdem empfehlen, jemanden dazuzuziehen, der das schon mit Erfolg gemacht hat und auch über das notwendige Spezialwerkzeug verfügt, ist nicht gerade Anfängerlevel.
 
Getriebereparatur

Hi pelle

wenn Du es sehr gut und nicht zu teuer machen lassen willst dann schick es zu dem User OEZ nach Freiburg (eigene Erfahrung-Du wirst es nicht wiedererkennen). Im Boxerforum wird er als der Getribepapst gehandelt.

Gruss
Baxter
 
Hallo, brauch mann denn für den Ausbau des Getriebes Spezialwerkzeug, Abzieher oder sowas? Der Verkäufer meiner Masch. hatte mir zwar gesagt, der erste und zweite Gang wäre erst erneuert wurden, hatte mir aber auch gesagt, dass man immer umgehend hochschalten muß, ohne nähere Begründung. (macht man ja eigentlich sowieso) Der Schrauber vom :gfreu:
hat zu mir gesagt, vieleicht wurde das nicht richtig eingepaßt (was immer das heißt). Auf jeden Fall gibt es einen harten, metallischen Schlag wenn man es verpaßt und ich will das nicht so lassen. Ich hatte schon in der Bucht Getriebe für um die 300 € gesehen und überlegt, aber das ist ja auch die Katze im Sack.
Es ist ebend nur ne Frage wie man besser kommt, eins kaufen und selber wechseln oder ausbauen und überholen lassen. Selber mache ich das nicht, fehlt mir die Erfahrung und in meiner nähe kenne ich wohnt auch keinen
Gruß pelle
 
Hallo Baxter?
kennst Du wen, der schonmal eins hingeschickt hat? Ob ich das selber rein und raus bekomme? Ich habe keine Erfahrung mit BMW, bin aber Schlosser, also nicht ganz unbegabt zum schrauben.
Gruß pelle
PS. Ist das ein User aus dem Forum?, find ich gar nicht, auch bei Boxer und kleine Boxer nicht?
 
Oez

Hi Pelle,

habe mein Getribe selbst dort machen lassen, schaltet sich butterweich und kenne auch andere Leute die Ihr Getriebe dort habe machen lassen. Wie gesagt im Boxerforum ist er als Nightfly unterwegs...kannst ja mal die Suche dort anschmeissen...
Falls Du die Telnr brauchst schick mir ne PN.

Das Getriebe auszubauen is kein Hexenwerk wie Hubi schon geschrieben hat, das Ausdistanzieren sollte doch recht genau gemacht werden und da hat BMW ab Werk zum Teil schon recht heftig geschlampt.
Gruss
baxter
 
Hallo, danke, wenn da klappt wäre das wohl für mich die beste Lösung!
Gruß pelle
 
Eine andere Möglichkeit wäre Huschke & Wirth in Bochum. Von Altena keine Weltreise.
 
Hallo, bin gerade für 8 Tage bei Flensburg (Nordballig), aber wenn ich zurück bin....., Bochum wäre kein Problem
Gruß pelle
 
Hallo Leute

Dazu hätte ich auch eine Frage,die Schwinge ist am Getriebe laut Rep-Buch mit
Zwölfkantschrauben befestigt ,den Schlüssel hat man evtl. aber am
Endantrieb sind es doch andere oder? Was ist es für eine Schraube und wo bekommt man den Schlüssel? :nixw:

Gruß Frank
 
Am Kardanflansch des Getriebes brauchst du einen flachen Zwölfkantringschlüssel SW 10,
für den Gehäuseanschluss am Achsgetriebe ist es m. W. SW 15; aber das ist ja zugänglich und prüfbar.
 
Hallo Pelle,
wie Baxter schreibt - Nightfly ist erste Wahl. Günstig im Preis und absolut zu empfehlen ! Ich selbst habe dort 2x beste Erfahrung gemacht.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi
 
hallo Frank

wie Michael schon geschrieben hat für den Kardanflansch einen 10er Schlüssel mit 12 fach Verzahnung.
Hinten am Endantrieb einen 12er Schlüssel auch mit 12 Fach Verzahnung. Allerdings solltest du da auf Gedore oder Harzed zurück greifen weil der Bund sehr schmal sein muss (und hoch) sonst kommst du am Kardantunnel nicht vorbei.

gruss charly
 
Hallo Charly

Vielen Dank für die Antwort habe an einer Stelle gelesen man braucht ein XZN Schlüssel
oder ist es der für Zwölfkannt-Schrauben.Verwechsel ich da was??

Gruß Frank
 
Das ist mein Liebling dafür. Saugut, weil nicht gekröpft.
 

Anhänge

  • 2v 127.jpg
    2v 127.jpg
    28 KB · Aufrufe: 1.872
Ha, da haben wir es also schon, doch einiges an Spezialwerzeug nötig um das rauszubekommen. Irgendwo hatte ich auch was von einem Abzieher für den Flansch (Kardan?) gelesen?
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Ha, da haben wir es also schon, doch einiges an Spezialwerzeug nötig um das rauszubekommen. Irgendwo hatte ich auch was von einem Abzieher für den Flansch (Kardan?) gelesen?
Gruß pelle

Ein 10er-Ring flach und ungekröpft ist sicherlich kein Spezialwerkzeug und war zumindest früher im Bordwerkzeugsatz enthalten. Ansonsten kann man den kaufen. Den Abzieher brauchst du nur, wenn du dein Getriebe wirklich selbst überholen willst und den Flansch selbst demontieren musst.
 
Hallo, nein das mache ich keinesfalls, ich möchte das nicht monatlich machen. Die Ringschlüssel habe ich und kann sie zur Not auch atwas flacher schleifen, wenn`s nötig ist.
Gruß pelle
 
Moin Pelle,

einen "10er" ungekröpft mit 12-fach Verzahnung (siehe Hubis Beitrag) benutzen bestimmt die meisten hier im Forum für diese Schrauben.
Nur halt Quallitätswerkzeug sollte es sein, nix Baumarkt - Grabbeltisch.

Die Allerwenigsten haben einen Spezialschlüssel ( siehe Spezialschlüssel ), um diese Schrauben später mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder anzuziehen.
40 NM ist auch nicht wirklich heftigst angezogen. Nur drann denken: nach Fest kommt ab,aber ich glaube, dass schaft man nicht wirklich.
Wenn man die ersten Runden wieder gedreht hat, kann / sollte man diese Schrauben ruhig noch mal kontrollieren.

Ich nehme immer neue Schrauben.
Dieses halten wiederum die Meisten für übertrieben und sagen, dass man die Schrauben ruhig 2 - 3 mal verwenden kann.
 
Hallo, ich habe mich nun doch entschieden, erstmal ein Ersatzgetriebe zu schießen, das auszutauschen und dann mal sehen was mit meinem ist. Jetzt würde ich Euch nochmal um einen Tip bitten. Auf was genau muß ich achten.
Meine Masch. 87, da darf es nicht das glatte Getriebe sein, und? Ist das egal ob mit oder ohne Kikk? Oder muß da noch was anderes geändert werden wenn ich eins mit Kikk erwische?
Gruß pelle
 
Ich habs diesen Frühling erstmals gemacht

Hallo,
ich hab bei eBay für 250 ein Getriebe mit Kicker erstanden. Das Getriebe hat sich als gut verifiziert und der Umbau ist gelungen.
-
Es ist viel Arbeit, aber wer sich die Umbauanleitung ausdruckt und Schritt für Schritt vorgeht, kriegt das hin. Eine Reparaturanleitung sollte ein jeder Boxerfahrer haben, meine ich.
-
Ich hatte nicht einmal einen Helfer, habe alle Schritte schön fotographiert. Ich hab ebenfalls eine R80RT und liebe sie heiß.
-
Die wichtigen 12-kant Schrauben habe ich mit mittelfestem Schraubenkleber versehen.
-
Man muß es halt auch tun wollen! Du bist Schlosser u. hast Inbusse und Nüsse. An einem Abend raus, am nächsten rein.
Gruß - werni883

p.s.: Mein altes Getriebe war Type 1238 806 225 ohne Kicker,
das neue Getriebe war 1238 805 225 mit Kicker. Du hast den gleichen Typ. Die ind. Nr. findet sich 15 cm oberhalb der Schaltwelle. Ich schätze, daß du ca. Nr. 125.000 hast.
 
Hallo, den reinen Umbau bekomme ich auf jeden Fall hin. Mußtest Du noch was anderes Umbauen weil Du nun eins mit Kick genommen hast? Nicht das ich scharf drauf bin, werde einfach nehmen was sich da anbietet. Mein Getriebe werde ich dann hinlegen und mal überholen lassen. Mir ging es eigentlich nur darum ob ich beim Kauf was falsch machen kann. Die meisten schreiben ja nur: ist aus ner 90er 100gs oder so... Aber ich hoffe die sind ebend von 81- .. alle gleich?
Gruß pelle
 
Falls die ab 81 alle gleich sind (kann das einer betätigen?) - ich habe noch eins im Keller.

Ist aus einer 93er R 100 R Paralever ohne Kickstarter, hat 14.000 km gelaufen und ist optisch super. Wurde seinerzeit gegen eins mit längerem 5. Gang getauscht und liegt bei mir als Reserve im Keller. Das in meiner GS ist aber sehr gut, so dass ich mich trennen könnte.
 
Original von Benno
Falls die ab 81 alle gleich sind (kann das einer betätigen?) - ich habe noch eins im Keller.

Ist aus einer 93er R 100 R Paralever ohne Kickstarter, hat 14.000 km gelaufen und ist optisch super. Wurde seinerzeit gegen eins mit längerem 5. Gang getauscht und liegt bei mir als Reserve im Keller. Das in meiner GS ist aber sehr gut, so dass ich mich trennen könnte.

Hi Benno, du hast PN ;)
 
Original von pelle136
Hallo, wie es aussieht hat sich das schon erledigt, oder?
Gruß pelle

Hobbel hat mich angeschrieben.

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht einmal, was ich dafür nehmen soll. Ich will hier im Forum keinen überhöhten Preis aufrufen, dafür ist mir der Laden hier zu nett geraten. Wir sind hier nicht in der Bucht. ;)

Was ist so ein Getriebe denn wohl wert? :rolleyes:
 
Hallo, in der Bucht ist das recht unterschiedlich. Wenn Teilehändler gebr. Getriebe verkaufen (4 Stück sind zur Zeit drin) liegen sie zwischen 270-350 €, wenn sie privat versteigert werden und ohne Mindestpreis bei 1 € beginnen gehen sie meist knapp über 200 € weg (das Risiko beim Käufer). Was ein richtig vernünftiger Preis ist, weiss ich auch nicht, kann ja mal bei 7rock nachsehen.
gruß pelle
 
Original von pelle136
Was ein richtig vernünftiger Preis ist, weiss ich auch nicht, kann ja mal bei 7rock nachsehen.
gruß pelle
Da wirst Du sehr schnell merken, daß die eigentlich recht günstig sind in der Bucht. Halt mit dem gewissen Restrisiko, eine Möhre zu bekommen. Es kommt auch drauf an, ob es Getriebe mit Kicker sind, liegen meist etwas darüber. Ich hab für 250 Tacken eins von einer R45 gekauft, war astrein.
 
Zurück
Oben Unten