Getriebe überholen?

Na hoffentlich liest er das nicht erst, wenn er mit der falschen Nuss zurückkommt :schock:
 
Muß da nicht noch zumindest der Vorschalldämpfer raus? Als meiner noch drin war, sah das so aus.:nixw: Und das Bremspedal ist auch hinderlich. Sah jedenfalls so aus. :(
 
Original von schorsch3
Original von manzkem
Da lauert die nächste Falle; die normale Nuss wirst du da nicht reinbekommen.

Hallo Michael,
es gibt im Baumarkt 27er Nüsse (ich meine Proxon) mit sehr schmalem Bund. die gehen saugend in die Schwingenverschraubung.
Jedenfalls bei mir....

Grüße Frank
Jepp, die Nuss vom Würth geht auch rein-bei Mono- und Paralever. Bei den alten Rahmen bleibt da das Maul trocken.
 
Hallo, leider konnte ich die Nuss heute nicht bekommen, da ich mittag zu meiner Frau in die Rehaklinik mußte. Morgen werde ich das in Angriff nehmen. Ob der Vorschalldämpfer ab muß weiss ich nicht, nach erster Einschätzung hätte ich gedacht nein. Die Fußrasten sind glaube ich noch im Weg, der Spritschlauch (Verbindung) und dann hätte ich gedacht geht das Luder raus. Ich finde es ist doch recht schwierig weil das alles ne einzige fummelei ist. Hoffentlich bekomme ich eine Nuss mit so einer schmalen Wandung.
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

weiß gerade nicht, ob schon beschrieben: Du mußt das Getriebe erst so weit gerade nach hinten schieben, dass du die Kupplungsdruckstange mittels langer Zange (z.B. Wasserpumpenzange, im Spalt zwischen Motor und Getriebe angesetzt), aus der Kurbelwelle schieben kannst. Dazu mußt du den Ausrückhebel am getriebe abbauen. Erst dann ist das Getriebe frei zum Rasuheben.

Beim Nachhintenschieben des Getriebes könnte der Vorschalldämpfer im Weg sein.

Ich kann dir morgen mal was kopieren und mailen.
 
Hallo, da habe ich mir ja wohl was eingebrockt, und dabei ist raus normalerweise noch die einfachere Aktion. Das ist mit dem Einbau nochmal was ganz anderes.... Wenn der "Sammler raus muß, müssen ja erstmal auch die Tüten weg....
Gruß pelle
 
Probiers erst mal ohne den Auspuff abzubauen. Und immer schön positiv denken, ja! Ist alles halb so wild. Das Wichtigste ist, daß die Druckstange zurückgeschoben wird, damit die nicht verbiegt (und frag jetzt nicht, warum ich das nochmal extra betone :( )
Lass Dir Zeit bei der Arbeit, es jagt Dich keiner.
 
Original von hubi
Probiers erst mal ohne den Auspuff abzubauen. Und immer schön positiv denken, ja! Ist alles halb so wild. Das Wichtigste ist, daß die Druckstange zurückgeschoben wird, damit die nicht verbiegt (und frag jetzt nicht, warum ich das nochmal extra betone :( )
Lass Dir Zeit bei der Arbeit, es jagt Dich keiner.

Genau! Hört sich alles wild an, ist aber keine Hexerei. Wie hubi spruch (sprachte?), ach nee, schrub: Ruhe bewahren! Nicht bangemachen lassen! Dann kann nix passieren!
 
Hallo, im Moment zum Glück nicht, da meine Frau zur Reha ist und somit kein Auto braucht. Habe ich also so bis etwa mitte März Zeit. Aber eigentlich ist das so nicht mein Ding, ich habe es lieber wenn das hinternander weg geht und ich dann auch gleich prüfen kann ob alles wieder ok ist. Aber ich habe ja noch mehr dran zu tun, habe keine Scheibe dran, ich will nun zum Xten mal versuchen eine neue Dichtung ordentlich dran zu bekommen und dann sind da ja noch die Gabelfedern. Der Luftfilter kommt mir auch recht hart vor, ich überlege ob ich da nicht auch gleich einen besorge, das ist ja auch so ne fummelei das Ding raus zu bekommen und jetzt ist er drausen...
Gruß pelle
 
Schraub einfach immer so lange, wie es läuft. Wenn dann irgendwann die Blockade im Kopf sich meldet, hinsetzen und abschalten.
 
Hallo, nochwas, habe gerade mal nach den Luftfiltern in der Bucht gesehen, da gibts welche zwischen 22 € und 88 €, sind da denn auch verschiedene verbaut? Ich nahm an da gibts nur rund oder rechteck (bei mir)?
Gruß pelle
 
Meinst Du die Einsätze? Die für 88 € werden wohl K&N oder artverwandt sein. 22€ sind normal für einen guten Papierfilter.
 
Hallo, klar meine ich den Einsaz, meiner ist irgendwie knüppelhart und wirkt wie ausgewaschen? Obwohl ja im September bei BMW, große Wartung, gewechselt...
Gruß pelle
 
Naja, die Einsätze sind kein Federbett ;)
Ist er denn dreckig? Die Farbe des Originalfilters ist ein schmutziges Dunkelgelb, etwa wie der Blütenstand einer Kamille.
 
Original von manzkem
...etwa wie der Blütenstand einer Kamille.

Heilschrauber? :lautlachen1:
Nein, entspannt :D
bild-4059.jpg
 
Hallo, bei uns ist das ja nicht so einfach, einen Baumarkt haben wir hier nicht, da muß ich erst ne Weile fahren, nur ein Werkzeuggeschäft. Da war nichts mit einzelnen Nüssen mit schmaler Wandung, so mußte ich mir wiedermal einen ganzen Kasten kaufen, von Proxxon, war nicht ganz billig aber hat man ja dann auch bis "Kiste", das soll gute Industriequalität sein. Habe schon versucht die Nuss aufzusetzen, paßt wunderbar, ist sogar noch gut 1mm rundum Platz. Mal sehen ob heute Nachmittag die -Grade weg sind, dann werde ich es mal angehen.
Gruß pelle
 
Hi

Nur noch eine kleine Anmerkung zur Druckstange:
Die muss ganz raus, das wurde ja oben auch schon betont, und das geht am besten wenn du von hinten in die Stange eine kleine Schraube reindrehst (ist irgendwas so M3 oder M2).
Und die passende Schraube liefert BMW auch mit, denn das ist genau das Mass, dass die original Schraube der Schelle um den Kardanbalg hat.
Also: kleine Schrauben aus der Schelle rausdrehen, von hinten in die Druckstange reindrehen und daran die Druckstange rausziehen....


mfg GS_man
 
Hallo, kommt da nicht erst der vieleicht 3 cm lange Bolzen, dann das Lager...?
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, kommt da nicht erst der vieleicht 3 cm lange Bolzen, dann das Lager...?
Gruß pelle

Ich schieb die Stange einfach nach hinten durch und fang dann mit sauberen Händen :schock: das auf, was da rausfällt. Unbedingt auffangen! mmmm
 
Hallo,

1280_6162616531393165.jpg


das Getriebe ist raus. Im Grunde mache ich mich als ehemaliger LKW-Schlosser warscheinlich lächerlich aber ich fand es doch nicht so einfach. Die Druckstange war fest wie eingeklebt, den Sammler mußte ich doch noch ein Stück ablassen und unter dem Getriebe tauchten zwei Stecker auf. Dazu habe ich gleich mal ne Frage. Ich vermute, das wird die Ganganzeige sein aber wieso zwei Stecker? In meinem Austauschgetriebe fehlt der Kontakt, kann ich den einfach rausschrauben und in das andere wieder rein oder kommt da ne Feder mit ner Kugel geflogen? (kenne ich von ner anderen Masch.? Morgen möchte ich den ganzen Quatsch säubern und versuchen wieder zusammen zu schrauben.
Gruß pelle
 
Zwei Stecker-> einmal Eingang Schalter, einmal Ausgang Schalter. Der schaltet nämlich nur durch, nicht auf Masse. Den Schalter kannst Du vom alten Getriebe rüberschrauben, da fliegt nichts raus.
 
Hallo Pelle,
herzichen Glückwunsch zum Neuen Proxon Nuss Kasten.

Das Aufstecken der Kabel auf den Leerlaufschalter ist sehr fummelig.
Evtl. vor dem Verschauben des Getriebes aufstecken.

Gr. Frank
 
Hallo, die Stecker bekommt man nach dem anschrauben gar nicht mehr drauf. Hätte ich auch nie runter bekommen. Zum Glück sind die Kabel so lang das man die drauf machen kann bevor man Getriebe anfädelt. Nachdem die Druckstange so schwer raus ging, bekommt man die denn am angeschraubten Getriebe durchgesteckt?
Der Kasten ist wirklich klasse, alles schön am Rand beschriftet, da braucht man nicht lange suchen und Nüsse ab 4 mm..
Gruß pelle
 
Die Stecker kriegst Du montiert, wenn Du die hintere Motorbefestigungsachse rausziehst und das Distanzrohr am Motorgehäuse entfernst.
Dann kommst Du auch bei eingebautem Getriebe an den Leerlaufschalter.
 
Hallo,

der Schalter für die Leerlaufanzeige ist oft eine "Ölquelle", also sehr genau prüfen und evtl. zur Sicherheit mit z.B. 2 K-Kleber die Nähte rundum abdichen (hat Detlev kürzlich nochmal beschrieben).

Um mir das Gefummel mit den Steckern zu ersparen, habe ich die Kabel in einer auch nach dem Einbau gut erreichbaren Länge durchgeschnitten und jeweils eine zusätzliche Steckverbindung eingesetzt. Also Getriebe mit den bereits aufgesteckten, kurzen Kabeln montieren und dann bequem den Schalter anschließen.

Von der erwähnten Möglichkeit, das hintere Distanzrohr herauszunehmen, habe ich schon mal gelesen und das auch interessehalber probiert, nach erfolgloser, mittelschwerer Gewaltanwendung aber aufgehört (der Motorbolzen w a r draußen! ;)).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von detlev
Die Stecker kriegst Du montiert, wenn Du die hintere Motorbefestigungsachse rausziehst und das Distanzrohr am Motorgehäuse entfernst.
Dann kommst Du auch bei eingebautem Getriebe an den Leerlaufschalter.

Diese Variante würde ich persönlich nur anwenden, wenn der Schalter mal undicht wird, nicht wegen der Stecker. :nixw:
 
Zurück
Oben Unten