Getriebe überholen?

Fett

Hallo Pelle,
Fett für Keilverzahnung Sachs Nr. 4200080050 Tube 80 gr. kostete im Januar € 4,50 beim Autoteilehändler.

Gruß Kurt
 
Original von schorsch3
Wann geht eigentlich "Pelles Wintermärchen" weiter?

War bis jetzt sehr unterhaltsam mmmm

Der Frank

So ist das bei Märchen! Erst spannend bis aussichtslos und dann ein gutes und moralisch einwandfreies Ende!

Und wenn sie nicht gestorben sind... (Individuelle Fortsetzungen bitte hier) ::-))

...................................................................................................................................................

...................................................................................................................................................
 
Hallo, na übertreibt nicht gleich, ich habe zwar nicht viel Ahnung von BMW, werde das wohl aber hinbringen, hoffe ich. Bis heute früh hatte ich meinen Nachtdienstzyklus (7x10 h), da wird eh nicht viel. Heute Nachmittag habe ich mir in einer BMW Werkstatt so ne winzige(40g) Tube Fett besorgt und da ich morgen frei habe, werde ich morgen die Sache angehen und hoffe recht weit zu kommen
Gruß pelle
 
Hallo, der "Wintermärchenerzähler" meldet sich wieder. Nachdem ich heute früh die Kupplung gewechselt habe und mit viel Mühe (tausend mal Getriebe rein und raus) ausgerichtet habe, mußte ich nun feststellen das ich wieder die Arschkarte habe weil der Ganganzeigeschalter defekt ist und ich den nie und nimmer fest bekomme. Jetzt kann ich nun wieder auf einen Anruf von meiner Werkstatt des Vertrauens warten und sehen ob die das da haben oder wieder zwei/drei Bestellwochen vergehen. Nächste Woche kommt nun meine Frau zurück und ich sehe schon kommen, das ich nach 20 oder 30 Jahren wieder auf die "öffentlichen" angewiesen bin........
Gruß pelle
 
Hallo, Das Gewinde ist oben am Rand angerissen und da das ne Messingschraube ist.....
Gruß pelle
Wie setzt ihr den denn ein? Nur mit der Aludichtung oder Silikon oder sowas?
Ich habe den nun bei BMW bestellt, laut Rückruf morgen 11 Uhr
 
Hallo, da fehlt ein Kontaktstecker :(, schade heute ist so schönes Wetter und ich war gerade so schön in Schwung. Ich überlege gerade wo eigentlich das dicke Massekabel dran war?
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Wie setzt ihr den denn ein? Nur mit der Aludichtung oder Silikon oder sowas?

Aus übler Erfahrung mit "Gürtel und Hosenträger". Am Schalter selbst versiegele ich alle evtl. Schwachstellen (Nähte, Durchtritt der Kontaktzungen) mit 2 K-Kleber (Einschmieren, Kunststoffband drumwickeln, damit es nicht abläuft, nach Aushärten entfernen). Nach Einsetzen des Schalters schmiere ich noch Silikon rundherum; sieht man ja nicht.

Nicht, daß aus dem "Wintermärchen" eine "Unendliche Geschichte" wird!
 
Wenn Du das dicke Massekabel meinst, das direkt von der Batterie kommt, das mit der Schraube angeschraubt, die auch die Tachowelle sichert. Achte darauf, daß diese Schraube hohlgebohrt ist, das ist gleichzeitig die Getriebebelüftung!
 
Hallo, genau das meine ich, ich habe schon mit anhalten probiert wo die wohl war, ist immer Mist wenn da Wochen zwischen Demontage und Montage liegen, vor allen bei Sachen die man noch nicht im Kopf hat... Naja wenn ich das Ding morgen bekomme gehts ja noch.......
Gruß pelle
 
Original von Fritz
Original von pelle136
Wie setzt ihr den denn ein? Nur mit der Aludichtung oder Silikon oder sowas?

Aus übler Erfahrung mit "Gürtel und Hosenträger". Am Schalter selbst versiegele ich alle evtl. Schwachstellen (Nähte, Durchtritt der Kontaktzungen) mit 2 K-Kleber (Einschmieren, Kunststoffband drumwickeln, damit es nicht abläuft, nach Aushärten entfernen). Nach Einsetzen des Schalters schmiere ich noch Silikon rundherum; sieht man ja nicht.

Nicht, daß aus dem "Wintermärchen" eine "Unendliche Geschichte" wird!

Pelle, Fritz hat unbedingt recht! Auch wenn du einen neuen Leerlaufschalter einbaust, unbedingt abdichten! Ich hatte erst nur Silikondichtmasse an den letzen Gewindegängen. Da war er auch dicht. Aber untenrum deutlich ölvernebelt. Nach nem guten halben Jahr Schonbetrieb. Ich hab ihn jetzt gebremsenreinigt und außen rum komplett mit Silikon verschmiert. Hoffe das hält. Fritzens Gürtelundhosenträgermethode ist sicher sicherer (:schadel: ), dazu fehlte mir aber gerade die Geduld. Ich denk, Silikondichtmasse alleine hält auch. Der Fachmann des verbrauchten Vertrauens hat mir dringend geraten, das Teil nicht zu fest zu ziehen. Die hielten nicht viel aus. Und der Aluring sei keine Dichtung sondern ein Abstandsring: Also Achtung! :oberl:

Die Kupplung hab ich so zentriert, wie Seiten vorher schon beschrieben: Rund um den Nietteller mit der Verzahnung zum Druckring messen. Maße annähernd gleich > Kupplung zentriert. Hat auf Anhieb geklappt! ::-))

Und als ich aus der Garage kam, schien die Sonne und die Kroken, ne Konusse, auch nicht, Krokusse (jetzt hab ichs) hatten sich entfaltet! Jetzt wird alles gut! :gfreu: Hoffentlich! :rolleyes:
 
Hallo,

Crokuße (alternativ-reformierte Linksschreibung :schadel: ) hat´s hier leider noch nicht zwischen den restlichen Schneehaufen; wenigstens hat der Regen aufgehört.

Zentrieren der Kupplung:
Die Grundeinstellung klappt auch mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl. Die Inbusschrauben soweit anziehen, daß die Kupplungsscheibe noch gerade eben verschiebbar ist. Der Kupplungsbelag ist zwischen den Druckplatten rundum sichtbar und steht gegen den Innenrand derselben etwas zurück; prima optische Ausrichthilfe! Mit den Daumenballen jeweils gegenüber auf den inneren Belagrand drücken und verschieben, bis vom Gefühl her gleich tief. Das rundherum machen mit Augenkontrolle zwischendurch. Schrauben festziehen.
Dann sollte sich das Getriebe, wie weiter oben beschrieben, hineinruckeln lassen. Falls die Eingangswelle nicht gleich in die Scheibenverzahnung schlüpft, einfach ein kleines Stück (die Welle) verdrehen und wieder probieren.
 
Re: .

Original von Fritz
.

Wie darf ich das verstehen? Punkt!?

Das mit der Augenmaßzentriererei geht wohl am besten bei ausgebautem Motor. Ist meiner aber nicht. Hab ich auch gedacht: Mach ich so, geht schon. Geht aber nicht. Voin hinten seh ich nix weil immer irgendwas im Weg ist. Hab ich die Glocke dahin geschoben, wo sonst das Getriebe ist. Zu nah. Brille geholt, eingefädelt, verrenkt, Nase gestoßen, zurückgezuckt, vom Batteriehalteroderwas auf Hinterkopfhöhe massiv auf sein Dasein aufmerksam gemacht worden. :schimpf: Aufgegeben. :nixw:
Beruhigt. ))): Gemessen.:oberl: Alles gut! ::-)) Brauchte nicht mal zu Ruckeln!
 
Punkt? Durch einen falschen Klick hab´ich mich selber zitiert; ist nicht meine Art, also weg damit!

Die beschriebene Methode geht auch am eingebauten Motor prima, mit viel Gefüüühl im Daumen sogar in Nacht und Dunkelheit. Einfach durch die Löcher in der Kupplungsscheibe greifen und tasten.

Grüßle, Fritz.
 
Hallo, mit dem Ausrichten der Kupplung bin ich halb verzweifelt. Warscheinlich ist mein Augenmaß nicht so top, man kann ja unmöglich gerade reinsehen, es sei denn man hat ne Bühne. Ich habe dann das Getriebe einmal angeschraubt, mit dem Kupplungshebel mehrmals gekuppelt und dabei am Kardanantrieb durchgedreht, Getriebe wieder raus und festgezogen, ich hoffe das paßt dann. Das mit dem Schalter habe ich auch gesehen, dass ist nur ein dünnwandiger Kupfergewindering und der Schalter dort eingeklebt.....
Na werden sehen wie es morgen weitergeht. Dafür habe ich heute entlich ordentlich die Verkleidungsscheibendichtung rein bekommen, was mir sagt, dass mir das letzte mal eine überalterte mürbe Dichtung geschickt wurde denn so schwierig war das gar nicht
Gruß pelle
 
Hallo, sag mal wie bokomme ich die Schwinge rein. Beim Ausbau habe ich gemerkt, dass ich das Hinterrad nicht rausbekomme, erst als die Schwinge raus war ging das, eventuell wärs vieleicht gegangen wenn ich die linke Tüte abgebaut hätte. Ob ich das nun zusammen mit der Schwinge anfädeln muß?
Gruß pelle
 
Tja, ich hab ja wegen Gespann ein anderes Hinterrad. Und die Auspuffanlage ist abgebaut. Der Vorbesitzer meinte, dass das rad nur rausgeht, wenn der linke Schalldämpfer abgebaut wird.

In der Reparaturanleitung (eben nachgesehen) steht nichts von abbauen. Da steht nur, Hinterrad nach links hinten herausnehmen. :oberl:
 
Hallo, das mit dem nach links hinten rausnehmen geht nicht, höchstens wenn jemand die Masch. hinten anhebt, geht allein aber schlecht. Das hätte mich fast ein "Umkipper" gekostet. Ich werde mal versuchen schwinge und Hinterrad zusammen rein zu bekommen, sonst muß ebend doch die Tüte ab....
Gruß pelle
 
Hallo, nee das habe ich nicht gemacht, ich war zu faul, Rücklicht ab usw. aber Du hast recht das wäre sicher gegangen..
Gruß pelle
 
Zum Zentrieren der Mitnehmerscheibe (hab' ich in der Lehre gelernt): Wenn gerade kein passender Dorn zur Hand ist, funktioniert das auch mit einer Taschenlampe.

Eingeschaltete Taschenlampe in der gedachten Position der Getriebewelle auf die Verzahnung der Mitnehmerscheibe richten und dabei mit einem zusammengekinffenen Auge – in der Achse – nach Augenmaß zentrieren. Wenn ein Pilotlager vorhanden ist, kann das als willkommene Peilhilfe dienen.

Funktioniert immer, egal ob Traktor, LKW, Auto oder Q.

Peilend,
Florian
 
Na ja, das mit der Taschenlampe kann ich mir schon vorstellen. Bei ausgebautem Motor. Aber dann gejts eigentlich auch ohne Lampe. Wenn der Motor aber drin ist, kann entweder die Taschenlampe zentriert leuchten und ich seh nix, oder ich kann zentriert gucken, seh aber nix weil die Omme da ist, wo die Taschenlampe leuchten soll.

Ich bleib beim Rundummessen. Um das zu vereinfachen, mach ich mir noch ein Brettchen mit dem Rundum-Maß in der Breite. Das schieb ich dann einmal drumherum und gut. Aber ich hoffe, dat hat noch Zeit. Jetzt will ich erstmal jedemegefahren. Wär mal was neues. mmmm
 
Guten Morgen,

wenn ich das so lese - gestattet einem bekennenden Breitreifen-Verweigerer und Alteisenfahrer ein -wirklich nicht schadenfrohes- Lächeln :).

Achse raus, Schutzblech-Endstück lösen und hochklappen, Rad nach links abziehen und nach hinten herausrollen - voila!

War schon früher lustig, als ich Reifen noch beim Händler montieren ließ. Unbezahlbar der Gesichtsausdruck, wenn ich zwei Minuten nach Abstellen der Maschine schon wieder an der Theke auftauchte, diesmal mit dem Rad unterm Arm. Kannte er von "modernen" Kradln nicht ...
 
Zurück
Oben Unten