• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Getriebe und HAG Übersetzung (aus MO BMW Sonderheft 48)

amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Seit
26. März 2008
Beiträge
10.106
Ort
FFH-Gebiet, 450m ü. NN
Hallo,
in den Angaben der technischen Daten der Weis-BMW (MO BMW Sonderheft), steht:
„RS-Getriebe und 33/12 HAG“
Das wäre dann eine Gesamtübersetzung im ersten Gang von 9,30.
Eine R75/6 mit 32/10 hat serienmäßig im zweiten Gang eine Gesamtübersetzung von 9,15, eine R80G/S im zweiten Gang mit 37/11 eine Gesamtübersetzung von 9,61.

Die Weis-BMW liegt also etwa in der Mitte dazwischen. Ist so etwas überhaupt fahrbar ?
Kann man eine R75/6 oder z. B. eine G/S dauerhaft im zweiten Gang anfahren ?
Sind der Betrieb mit zwei Personen und Alpenpässe dann noch möglich ?

Fährt hier jemand diese Übersetzung ?
 
33:12 hatte ich mit "Normal"-Getriebe mal auf einem 70PS Motor, fahrbar ist das durchaus, aber Spaß geht anders. Benimmt sich fast wie ein 4-Gang Getriebe mit Overdrive.
 
Mit meiner 75/6 (SR-Powerkit, 32/10) fahre ich auf der Ebene im 2.Gang (auch mit Sozius) und etwas Gefühl ab und zu an. Immer ist das nicht möglich bzw. belastet die Kupplung zu sehr. Wäre der 2. Gang etwas kürzer und der 5. Gang etwas länger wäre alles super.
 
Hallo,

32:11 habe ich in meiner RS. Mit etwas mehr Leistung läßt sich das auch fahren. Bei der GS-K1 habe ich sogar habe ich die 33:12 (aus der K1) und der Motor dreht voll aus. Ursprünglich hatte die R75/5 ein 32:11 HAG.
Das Sportgetriebe mit der Kennzeichung "S" nicht "RS" ist für einen normalen Betrieb nicht zu empfehlen. In der Stadt absolut unhandlich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
33:12 hatte ich mit "Normal"-Getriebe mal auf einem 70PS Motor, fahrbar ist das durchaus, aber Spaß geht anders. Benimmt sich fast wie ein 4-Gang Getriebe mit Overdrive.


Detlev,
das ist dann, ohne Sportgetriebe, nicht so weit vom 32/11er Antrieb weg.
Das glaube ich dir gerne. Erster Gang 12,10 zu 12,80 beim 32/11er.

Was ist mit dieser Frage: Sind der Betrieb mit zwei Personen und Alpenpässe dann noch möglich ?

Mir geht es hauptsächlich um den kleinsten Gang, nicht um "Overdrive" mmmm
 
Ja natürlich ist das noch möglich, Du umrundest die Serpentinen ja nicht im ersten Gang bei Leerlaufdrehzahl. Und selbst wenn, die gleichmäßige Zündfolge des Boxermotors lässt auch das noch zu.
 
Hallo,

33:12 habe ich in meiner RS. Mit etwas mehr Leistung läßt sich das auch fahren. Bei der GS-K1 habe ich sogar habe ich die gleiche Übersetzung und die Motor dreht voll aus.

@ Walter, was ist mit dieser Frage: Sind der Betrieb mit zwei Personen und Alpenpässe dann noch möglich ?

Mir geht es hauptsächlich um den kleinsten Gang, nicht um´s "Ausdrehen" mmmm


Das Sportgetriebe ist für einen normalen Betrieb nicht zu empfehle. In der Stadt absolut unhandlich.

Bis jetzt kenne ich deine beschriebenen Probleme in der Stadt nicht. Bei mir war folgendes immer fahrbar: 32/10 mit RS-Getriebe und
33/11 mit RS-Getriebe
 
Ja natürlich ist das noch möglich, Du umrundest die Serpentinen ja nicht im ersten Gang bei Leerlaufdrehzahl. Und selbst wenn, die gleichmäßige Zündfolge des Boxermotors lässt auch das noch zu.

Das kann sein... und wenn du am Staller Sattel an der Ampel anfahren musst ?
:&&&:

Mir geht es hauptsächlich um das Anfahren im kleinsten Gang, nicht um´s "Rollen" mmmm
 
Könnte mir vorstellen dass diese Übersetzung,wenn nicht vorwiegend zu zweit und im Gebirge gefahren wird durchaus fahrbar ist.
Vorausgesetzt der Motor hat genügend Leistung. ;)

Da ist,wenn ich von einem meiner 2V auf die R1150R umsteige auch eine gewisse Umstellung erforderlich.
Hier reicht der erste Gang bis über 85 kmh.
Dabei hätte ich mich schon einige mal fast hingelegt wenn ich beim Anfahren mit leicht eingeschlagenen Vorderrad die Kupplug nur kurz schleifen ließ und mit zu wenig Gas den Motor abwürgte. :rolleyes:
 
... Dabei hätte ich mich schon einige mal fast hingelegt wenn ich beim Anfahren mit leicht eingeschlagenen Vorderrad die Kupplug nur kurz schleifen ließ und mit zu wenig Gas den Motor abwürgte. :rolleyes:


Solche Wörter wollte ich nicht lesen ;)
 
Mal ne ganz andere Frage, gibt es diese Übersetzung überhaupt? 33:12 habe ich noch nie gehört
 
Tach zusammen,
für die Zweiarmschwingen-Modelle gab es einige Rädersätze als Sonderausstattung, dafür gab es ab Werk aber keine Tachos mit passender Wegdrehzahl.
8/36 = 4,5
11/31 = 2,82
12/33 = 2,75
13/34 = 2,26

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo,

die Frage der Übersetzung ist eine Frage nach der Motorleistung. So eine lange Übersetzung wie 33:12 erfordert schon über 80 PS um überhaupt die Motorleistung bei 7000 U/min. in Geschwindigkeit umzusetzten. Wenn der Motor die Drehzahl 9000 U/min. verträgt (so was gibt es) reicht eine HAG 34:11 um schnell zu sein.

Gruß
Walter
 
...jetzt wird es hier endlich interessant.

@Walter: wann ist das Kompressor-Projekt endlich fertig und in Kleinserie umsetzbar?

Das Bild wäre doch für Götter: meine RT (Mathilde) auf einer Verbindungsetappe zwischen zwei Pässen, vielleicht sogar Autobahn, oder Landstrasse, leicht bergauf ... Duacatis oder Wasser-GS-n vor uns ... und sie kommen einfach nicht weg ... die markante RT Silhouette wird im Rückspiegel einfach nicht kleiner sondern eher Größer :applaus:

Gruß Peter
 
Wie will man sonst den Ducatis das fürchteten lehren?

Gruß
Walter
Auf solchen Straßen. :D 009.jpg
Da reichen auch 67 PS. ;)

Sehr spektakuläre S Kurve. Direkt auf den hier nicht sichtbaren Felsen rechts außerhalb des Fotos zu,und in der Kurve über die Brücke. Genau auf der Ideallinie ein zu tief gesetzter Abflussgulli. Wenn man den trifft gibt's beim Durchfedern den schönsten Funkenflug durch aufsetzende Teile.,und die Ideallinie ist im A.... .

Und genau das sind die Straßen auf denen man mit einer "alten" BMW manch Fahrer einer wesentlich PS stärkeren Maschine in`s Grübeln bringen kann. :D

Entschuldigt bitte die Euphorie eines junggebliebenen alten Mopedfahrers. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten