Getriebe und Kupplung??

Original von Jogi
Wie zentriert ihr die Kupplung? Hab hier was von Augenmaß gelesen oder Kupplung nur leicht anziehen und über Getriebe zentireren.

Hi,
wenn Du ein zerlegtes Getriebe hast, oder jemanden kennst, der eins hat: nimm die Antriebswelle, schieb die Reibscheibe auf und steck die Druckstange durch. Dann das ganze Paket aufschieben und die Imbusschrauben festziehen. Mache ich immer so, funktioniert perfekt.

Wenn nicht: Kupplung zusammensetzen und Imbusschrauben leicht anziehen, Getriebe draufschieben, vorsichtig wieder abnehmen, Imbusschrauben festziehen. Diese Methode kenne ich nur vom Hörensagen. Dito Augenmaß.

Im übrigen gibt's auch noch die bekannten Zentrierdorne mit Konus vorn.
 
Original von Jogi
Moin Moin,

wie testet ihr ob der Wellendichtring dicht ist? Vergaser draufbauen und Mopped anschmeißen? Oder baut ihr erst alles komplett zusammen und im Fall der Undichtigkeit wieder alles auseinander? ...

Gar nicht. :---)
Wenn man ordentlich arbeitet und der Laufring keine Rieseneinlaufnut hat, wird das dicht. ;)
 
Moin Moin,

na dann werd ich heut abend mal weitermachen. Hab mir gerade die richtige Reibscheibe geholt. Mein Teilehöcker hat auch blöd geguckt. Er hat mir ne 165 mm Scheibe mit Grobverzahnung gegeben. Ich brauch aber eine 165 er mit Feinverzahnung. Es gibt für BMW die Grobverzahnung normalerweise nur bei der alten 180er Scheibe. Da hat man meinen Händler wohl falsch beliefert.

Gruß

Jogi
 
bild-1423.jpg


Hallo Jogi,

die Verzahnung der Reibscheibe ist bei beiden Kupplungen die gleiche.
Weitere Infos:
:link:
 
Moin Moin,

wollte nur kurz Vollzug melden. Hatte letzten Donnerstag um 21.30 Uhr die Kiste wieder zusammen, da ich aber am WE nicht da war konnte ich gestern erst ne kleine Probefahrt machen. Nach 30 km schien noch alles dicht zu sein.

Hatte beim Zusammenbau und festziehen des Getriebes kurz ein lautes Krachen. Das ganze wieder auseinander da ich schon befürchtet hatte die Kupplungsscheibe geschossen zu haben. Konnte aber nichts entdecken. Meine Vermutung ist, dass das Geräusch von der Tellerfeder gekommen ist, vielleicht ist die Druckstange seitlich aus dem Loch gerutscht ooder so. Bei Gelegenheit werd ich mal eine etwas größere Runde fahren.

Gruß

Jogi
 
:evil: :evil: :evil: :evil:


Argh! Scheint nicht dicht zu sein. Mir supt Öl raus. Da werd ich wohl in die Werkstatt müssen. Den Wellendichtring hatte ich vorsichtig eingeklopft. Einsetzwerkzeug hab ich nicht.

Falls jemand mir das EInsetzwerkzeug leihen könnte oder mir dabei helfen könnte wäre ich natürlich hoch erfreut. Ansonsten werde ich mich mal die Tage um einen Werkstatttermin bemühen.


Ärger......

Gruß

Jogi
 
Hallo Heiko,

super, Danke! Ich schick dir meine Adresse per PN.



Hallo Walter,

den Ölpumpendichtring hatte ich direkt (aus Sicherheitsgründen) mit getauscht. Wäre zwar m. E. möglich, dass der nicht dicht ist, aber das werde ich ja sehen.

Gruß

Jogi
 
Moi n Moin,

so, nachdem Heikos Paket heute angekommen ist wollte ich mich ans Werk machen. Hab dann aber gestutzt da sowohl der Wedi als auch die Ölpumpe m. E. nicht die Ursache sein können. Der Wedi sieht für mich komplett trocken aus und die Ölpumpe hat auch keinen deutlichen Ölverlust.

Es ist auch kein Öl auf der Kupplung oder der Schwungscheibe. Lediglich im Motorgehäuse ist am Boden ein Ölfilm zu sehen und am oberen Teil des Gehäuses wo der Anlasser sitzt.

Bei mir habe ich neben den Anlasser unter der Anlasserhaube den Kurbelgehäuseentlüftugsschlauch in ein Stück Schaumstoff in eine Plastiktüte enden lassen. Dort ist auch außerhalb der Tüte deutlich Öl zu sehen und zu fühlen. Jetzt vermute ich, dass das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftungstüte ( :D) raustropft und über die Anlasseröffnung in das Motorgehäuse läuft und sich dort sammelt.

Jetzt meine Fragen:

1. Kann es sein das aus der Kurbelgehäuseentlüftung so viel Öl austritt dass es in das Motorgehäuse laufen kann?
2. Welchen Durchmesser hat der Kurbelgehäuseentlüfterschlauch damit ich dat Ding da rauslegen kann.
3. Würdet ihr um sicher zu gehen das es nicht doch der Wedi ist diesen trotzdem tauschen weil jetzt eh alles soweit auseinander ist?
4. Die fünf Schwungradscheiben müssen m. W. sowieso neu weil es Dehnschrauben sind, oder kann ich die wiederverwenden?


Gruß

Jogi
 
Je nach Motorzustand und Ölfüllung kann aus der Entlüftung schon einiges an Öl kommen.
Ein Schlauch mit 12 bis 15 mm Innendurchmesser ist gut geeignet.
Wenn der WeDi trocken ist, sehe ich keinen Grund zu tauschen.
Ich habe die Schwungradschrauben bisher immer wieder verwendet.
 
Zurück
Oben Unten