Getriebe undicht

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
mein Getriebe meiner BMW R80RT Bj.84 ist leicht undicht. Am Schalthebel ist Öl zu sehen und das Gehäuse ist inklusive Lehrlaufschalter verölt. Kann nicht sagen ob das Öl nur aus dem Schalthebel kommt.

Habe das Getriebe gesäubert und wollte jetzt den Simmerring an Schalthebel wechseln.
Reicht es den Schalthebel auszubauen, (Imbusschraube lösen und Schalthebel rausziehen) und den Simmerring anschließend auszuwechseln?

Gruß Heli
 
Hallo Heli, den Simmering am Schalthebel zu wechseln ist kein Problem, hab ich gerade an meiner GS hinter mir: Öl ablassen, Inbus rausdrehen, Welle ziehen. Den Simmerring kannst Du entweder mit einem Schraubenzieher aushebeln, oder mit einem Haken rausziehen. Den neuen mit passendem Dorn(oder Nuss) eintreiben, fertig. Was den Leerlaufschalter angeht: da würde ich einfach mal nachsetzen, vielleicht reicht das schon!

Viel Glück.

Franco
 
Original von Herr F.
Was den Leerlaufschalter angeht: da würde ich einfach mal nachsetzen, vielleicht reicht das schon!

Viel Glück.

Franco
Aber dabei aufpassen, daß er nicht abreisst! Oft fangen die auch an, an den Kontakten zu ölen. Da hilft dann ausbauen und mit Silikon verschmieren.
 
Hallom Franco,

Öl ablassen ist nicht nötig, es reicht, wenn man die Kuh mit dem rechten Zylinder auf einen ca. 20cm hohen Klotz ablegt. Zur Not kann auch ein zweiter Mann das Moped für die drei Minuten mal in Schräglage halten.
Beim Leerlaufschalter kommt das Öl eher durch die Vergussmasse als an der Dichtung vorbei.
 
Hallo,
ich wollte erst mal den Dichtring am Schalthebel auswechseln, da ich nicht sagen kann ob das Öl nicht von hier zum Leerlaufschalter hin läuft und dort alles verschmiert.

Danke Gruß Heli.
 
Hallo Peter, ist natürlich richtig, ich hab sowieso einen Ölwechsel gemacht, da wars dann eh egal. :D

Gruß
Franco
 
Hi,
heute die Q auf die Seite gelegt und den Dichtring ausgewechselt. War echt easy. Mal sehen ob es das war.

Viele Dank an alle

Gruß Heli
 
N`abend !

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das mitunter eine kleine Dichtscheibe unter der Schraube des Schalthebels am Getriebe Not tut, denn auch hier kann`s drunter her tröpfeln.
Alternativ tut`s hier auch hauchdünn geschnittenes und unter den Schraubenkopf gewickeltes Dachdeckerblei....wenn grad mal die Fünfer (oder waren`s die Sechser ?) Dichtringe ausgegangen sind :D

Gruß, Bernd
 
Hallo Berd,
bei mir war da keine Scheibe nur die Schraube. Der Schraubenkopf dichtete zum Aluhebel. Die Innenseite der Bohrung wo die Schraube sitzt war aber trocken.

Gruß Heli
 
Hallo,
der neue Simmerring vom Freundlichen war auch nicht ganz dicht. Habe Ihn heute noch mal und die Schraube mit drei Bond neu eingesetzt. Die Welle noch mal mit 1000 Papier und Öl geläppt. Die Dichtlippen waren spitz und nicht verletzt. Mal Sehen ob jetzt dicht ist.

Der Leerlaufschalter schwitzt auch schon wieder. Es sieht so aus, als oder es an der Börtelung ist. Kann man den abdichten oder direkt raus. Kostet beim freundlichen 31 Euro. Gibst den irgendwo billiger?


Gruß Heli
 
Wenn der Schalter bereits verölt ist, werden Abdichtversuche in eingebautem Zustand zwecklos sein.
Alternative Quellen findest du hier.
 
Hallo,
der Simmering mit drei Bond eingesetzt ist jetzt dicht. Warum er ohne nicht dicht war ist mir unerklärlich.

Gruß Heli
 
Zurück
Oben Unten