Getriebe

Tomppa

Aktiv
Seit
30. Mai 2010
Beiträge
130
Ort
Pori
Hab mich in die Werkstatt verkrochen um die Eingangswelle zu tauschen.

Wie bitte bekommt man diese Hülse runter? Abzieher? Oder fällt das Teil automatisch raus?

Gruß

ThomasCIMG0065Klein.jpg
 
Die geht nur mit der Presse ab, vielleicht auch mit einem guten stabilen Abzieher. Ich machs immer mit einem Trennmesser auf der Presse, bei etwa 2 t fängt das Ding an, sich zu bewegen. Rauf muss die Neue übrigens auch irgendwie.....
Das Zahnrad ist reif für die Tonne, wie sehen die Gegenstücke aus. Und mach Dich mal auf nen steinigen Weg bei der Ersatzteilbeschaffung gefasst....:pfeif:
 
Hallo Thomas,

jetzt musst Du sehr tapfer sein! Die Lagerhülse muss nämlich nach hinten abgezogen werden, das heißt, von der Welle muss alles runter, ganz zuletzt die Hülse! Das macht am besten einer, der ne entsprechende Presse hat und sich damit auskennt!
 
.....ich habs fast geahnt....

danke für die tipps! Gott sei dank hab ich das Bild hier zur Veranschaulichung geklaut und mein Zahnrad sieht aus wie "Neu". Ich hab nur das Problem mit der Verzahnung zur Kupplung hin. Also hier der ganz rechte Teil. Ansonsten sieht das Getriebe sehr gut aus.
Muss mich jetzt wohl nach nem Schlosser mit geeigneter Presse umsehen!

Danke erstmal und Grüße aus Finnland!

Thomas
 
Die Buchse gehört ja zum Zylinderrollenlager, das du sicher erneuerst.
Du kannst ihr daher auch vorsichtig eine Kerbe einschleifen und sie mit dem Kreuzmeissel sprengen.
Das Problem, die neue aufzubringen, kommt aber trotzdem...
 
Hallo Thomas,

wenn Du Die Welle in einen Gefrierbeutel in die Tiefkühltruhe packst und nachdem sie auf - 24° oder tiefer abgekühlt ist, die Buchse im Backofen auf 250° erwärmst, kannst Du die Buchse mit relativ kleinem Kraftaufwand auf die Welle bringen.
Vorraussetzung ist, daß ganz wenig Luft in der Gefriertüte ist, damit sich auf der Welle die Luftfeuchtigkeit nicht als Eis ablagern kann. Das Aufsetzen der Buchse sollte in einem geheizten, trockenen Raum erfolgen, damit sich die Luftfeuchtigkeit nicht auf der Welle niederschlägt. ( Führt zu Passungsrost)
Außerdem sollte es schnell gehen, damit die Buchse nicht vor dem Erreichen der Endlage fest geht. Am besten ist, man hat eine Hülse, die einen etwas größeren Innendurchmesser als die Buchse hat, und einen Schraubstock. Damit hat mann etwas mehr Zeit um die Buchse auf die Welle zu schieben.

Dicke Handschuhe nicht vergessen!

Gruß, Sucky
 
Wenn die Verzahnung der Welle im Eimer is, lass doch den Innenring des Lagers einfach drauf. Beim neuen Lager is doch einer bei. :nixw:

Wenn ich Thomas richtig verstanden habe, ist die Wellenverzahnung hinüber. Also braucht er eine kpl. neue Welle. Dann kann er den Lager-Innenring auch drauf lassen. Auf die neue Welle kommt das neue Lager. Den Innenring kann er dann wie oben beschrieben selber aufziehen.


Gruß, Sucky
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Hab jetzt ne Werkstatt gefunden....gibt es eine Nummer des betreffenden Rollenlagers mit zugehörigem Innenring? Oder ist das eine BMW spezifische Anfertigung? Bei Motobins kotet das Teil 64 Pfund. Ich wollte mich aber mal am finnischen Kugellagermarkt bedienen falls möglich.

Gruß

Thomas
 
hi northpower,

die hab ich gefunden. bei mir wird diese aber nicht Komplet dargestellt.
das ende fehlt: + was??

38x47x26, Außenring + Rollen = NJ204 +

Vielleicht kann mir ja der Autor behilflich sein.

Danke schonmal

Gruß

Thomas
 
Zurück
Oben Unten