Getriebe

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.632
Ort
in der schönen Pfalz
Wegen der immer wieder auftauchenden Fragen zu den Getrieben, ihrer Tauschbarkeit untereinander
und der Änderungen habe ich hier mal versucht eine einfache Übersicht zu erstellen. ::-))
 
Hallo Michael,

genau danach habe ich gesucht. Prima & Danke. :respekt:

Unsere Knolledgebase wird immer größer und kompetenter. Danke für
Euren Einsatz, liebe Admins & Michael.
Viele Fragen konnte ich mit Hilfe
unserer Datenbank bereits "selbst" beantworten. So soll das Web 2.0
sein ! ::-))

Gruß, Andreas
 
Lieber Andreas,

irgend wann ist das letzte Bit aus meinem Hirn hier digital gespeichert.
Dann bleiben mir immer noch die Gefühle beim Fahren und Schrauben, die nicht per Web 2.0 zu
vermitteln sind. Aber vielleicht kommen da ja auch noch Mittel und Wege. :D
 
Original von manzkem

Dann bleiben mir immer noch die Gefühle beim Fahren und Schrauben, die nicht per Web 2.0 zu vermitteln sind...

Hallo Michael,
Gefühle sind analog! Alle Versuche, analoge Zustände zu digitalisieren, weisen Fehlstellen auf und müssen darum scheitern :oberl:

Also keine Angst DAS wird nicht passieren :D
 
Schöne Fleißarbeit, Michael!

Vielleicht könnte man für diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, ihrem kontaktlos gezündeten Boxer ein Kickergetriebe zu gönnen, die Information ergänzen, daß dazu auch ein anderes Zündsteuergerät notwendig ist.

Gruß,
Florian
 
N'abend Michael,

Deine Schaffenskraft pruduziert die eine um die andere *.pdf - zu unserem
Gunsten. Aber das Thema 2-V BMW ist endlich ... Imho werden wir mit
Links und Datenbank z.Zt. den besten Pool zum Thema im Web haben.

Oder irre ich mich da ?! Es gibt wenig Communities, die sich so ausschließ-
lich mit den 2V-BMW's 5-7 und Klone beschäftigen. USA ? GB ?

)(-: Andreas
 
Original von oez
da kann doch keine feder brechen :pfeif:

So ganz spontan würde mir keine Methode einfallen, wie der Schalthebel wieder in die Ausgangslage zurück käme, wenn da keine Feder drin wäre. Okay, mit elektronisch gesteuerten Hydraulikventilen oder Elektromagneten gings vielleicht auch, aber sowas haben unsere Qe doch nicht. ;)
 
Danke Hofe...
lv9.gif
:D.... und....F U C K
 
Musst ja das Getriebe deswegen nicht sofort aufmachen, Du kannst doch vorübergehend (?) eine Feder aussen an den Schalthebel hängen, die ihn wieder in Nullstellung zieht :D

Karl sacht: Des werd scho! ())))
 
Sieh das Ganze doch mal anders:
Meistens wird geschraubt, weil man etwas umbauen will, dann will man schrauben und tut es gern.
Wenn mal was kaputtgeht, dann muss man schrauben, und tut es komischerweise nicht gern.

Ist doch ne gute Gelegenheit, mal ins Innere zu schauen und evtl. gleich vorbeugend und pflegend tätig zu werden. Man erzählt sich z.B., dass die Kunststoffrolle am Schaltmechanismus durch ein Lager getauscht werden kann, was den Schaltvorgang geschmeidiger macht. Die zweite Feder würde ich auch gleich tauschen, nicht dass die demnächst wegen Ermüdung auch den Geist aufgibt. Vielleicht darfs auch gleich ein langer Fünfter oder ein kurzer Erster sein?
Wenn ich meinen Holzvorrat so anschaue - der Winter wird lang ;)
 
Ich hab kein Problem, wenn ich schrauben muß, weil was defekt ist. Ich hab auch kein problem damit, das getriebe zu zerlegen, allerdings könnte der zusammenbau zu einem problem werden. kurzen 1. brauch i ned, langer 5ter wäre zum überlegen, genauso wie die sach mit dem kugellager. naja...hab eh schon lang nichts mehr kaputt repariert :D
 
Original von Hofe
Sieh das Ganze doch mal anders:
Meistens wird geschraubt, weil man etwas umbauen will, dann will man schrauben und tut es gern.
Wenn mal was kaputtgeht, dann muss man schrauben, und tut es komischerweise nicht gern.

Ist doch ne gute Gelegenheit, mal ins Innere zu schauen und evtl. gleich vorbeugend und pflegend tätig zu werden. Man erzählt sich z.B., dass die Kunststoffrolle am Schaltmechanismus durch ein Lager getauscht werden kann, was den Schaltvorgang geschmeidiger macht. Die zweite Feder würde ich auch gleich tauschen, nicht dass die demnächst wegen Ermüdung auch den Geist aufgibt. Vielleicht darfs auch gleich ein langer Fünfter oder ein kurzer Erster sein?
Wenn ich meinen Holzvorrat so anschaue - der Winter wird lang ;)

Hallo,

ich habe seit gestern ein Getriebe mit ein Rollenlager statt Kunststoff eingebaut. Das Getriebe läßt sich erheblich besser schalten. Ob es nun am Rollenlager liegt oder an sonstwas ist natürlich nicht direkt nachvollziehbar. Nur geschadet hat es nichts.

Gruß
Walter
 
moin,

die bessere schaltbarkeit liegt auf jeden fall an dem lager. noch besser wird es, wenn man an der scheibe, auf der das lager läuft, noch die spitzen abnimmt und poliert.

gruss

klaus
 
Zurück
Oben Unten