Getriebe

beem

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
1.927
Ort
Riegelsberg
Hallo, was meint denn unser geballtes Fachwissen über diese
Getriebe-Ablass-Schraube?
Es geht um eine R100R Bauj.1992, ca. 50.000km.
Das abgelassene Öl war hell, Ablass-Schraube wurde natürlich vor neu Befüllung gereinigt, das Öl war 1.100km im Getriebe.
Keine sonstiger Abrieb (oder mehr) in der Ablass-Schale bzw. an der Schraube zu finden.
Danke für die Info, Gruß Beem. ;)
 

Anhänge

  • DSCF4103 Q-Jürgen.jpg
    DSCF4103 Q-Jürgen.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 187
  • DSCF4102 Q-Jürgen.jpg
    DSCF4102 Q-Jürgen.jpg
    87 KB · Aufrufe: 167
Hallo Bernd,

Ein Getriebeexperte bin ich bestimmt nicht, aber mir nach steht da eine Getrieberevision an.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Beem,

das ist halt deutlicher Lagerabrieb.

Dreh mal bitte am Hinterrad es darf sich in keiner Position schwerer drehen lassen, auf gar keinen Fall mit Rasterungen.

Wenn es sich jetzt noch sauber und teigig drehen lässt, lass es wie es ist.

Wenn tatsächlich irgendwelche Auffälligkeiten, dann raus damit.

Gruß
Patrick
 
Ist schon ne Menge Zeug auf dem Magneten!
Irgendwo kommt das schon her aus dem Getriebe, ist vllt. kein Grund das Krad von jetzt auf gleich stehen zu lassen, aber mit der Revision würde ich mich zeitnah befassen.
Irgendein Teil im Getriebe (wahrscheinlich ein Lager) wird Karies haben!
Kann noch ne Zeit halten, kann aber auch von jetzt auf gleich richtig Ärger machen. Ich hatte vor einigen Jahren ein Geräusch im Getriebe, alle sagten "stell Dich nicht so an, das ist nix" 250 km später war der Rand am Getriebedeckel (Am Kardanflansch) weggeschlagen, weil das große 6403 C3 Lager an der Getriebeabtreibswelle quasi nicht mehr vorhanden war!
Mit anderen Worten, je länger Du wartest, desto höher die Chance, das die Folgeschäden größer werden.
 
mein Tipp:
Fährt man lieber, als dass man schraubt: Detlefs Empfehlung folgen und weiter beobachten.
Ist es umgekehrt: Auseinanderbauen und Spass haben.

Gruß Gerd
 
Hallo,
ich hätte da keine Bedenken, hatte da auch schon öfter mal feine Spänchen hängen ohne das ein Getriebeschaden folgte, beispielsweise reiben sich auch die Schaltgabeln an den Getrieberädern und werden abgeschliffen ohne das dies deren Funktion einschränken würde. Die Späne müssen nicht zwangsläufig von einem Lager stammen.
Gruß, Jan.
 
Wenn du es so beschreibst, würde ich sagen, an meiner R100R läuft es sauber, teigig, geschmeidig.
Im direkten Hörvergleich bei der anderen, eher rau. Mahlend wäre zuviel gesagt.
Gruß Beem. ;)



liebelein,

...bring`s mit, - dann schauen wir `mal rein...

gruß aus schwalmtal
erich
 
liebelein,

...bring`s mit, - dann schauen wir `mal rein...

gruß aus schwalmtal
erich

:fuenfe:, danke dir ;) und allen anderen.

Mutig hat mein Motorradfreund Jürgen beschlossen die nötige Rep. am Jahresende machen zu lassen. Die 800km sollte es noch halten (:nixw:)
Danke, Gruß Beem. ;)

Nachtrag: Es hat gehalten. Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten