Getriebeärger

Solotus

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
18
Ort
Eddersheim
Hi

habe vor kurzem mein Getriebe auf Kicker umrüsten lassen, dies ging Hand in Hand mit ner Instandsetzung, da ne Schaltklaue fest saß. Um während der Wartezeit fahren zu können, habe ich dann ein gebrauchtes Getriebe ( mit Kicker), was ich auf Bunker hatte ,montiert.

Letze Woche hat sich das gerächt...nach knapp 3 Monaten Nutzung lässt sich ab und zu nur noch ein Gang runterschalten, dann tritt man in "leere". Sehr angenehm an der Ampel im 2 ten anzufahren oder nach dem Gang wühlen ...

Also Gebrauchtgetriebe raus, das mittlerweile überholte am letzen WE rein, kurz gefahren... Alles scheiße!
Auf ca 25 km 2 mal ins leere Getreten beim runterschalten, einmal fast ne Blockade beim schalten, einmal sehr unschöne Geräusche beim anfahren.

Brauche also jetzt sozusagen n 3tes Getriebe, vielleicht sogar mit Garantie?! Habt ihr n guten Tipp wo ich was gutes für mein Geld bekomme? Und die Zeit drückt natürlich auch... will ja fahren

Ich wohne zwischen Wiesbaden und Frankfurt, da kenn ich nur den Seifert in Frankfurt der überholte Brocken vertreibt. Die sollen aber mit Vorsicht zu genießen sein hab ich gehört...

Also woher nehmen und nicht stehlen?

PS: Werde mich wohl zwangsweise im Herbst/Winter mal an ein Getriebe rantrauen. Hatte bisher davor zu viel Respekt davor, weil die Fehlertoleranz sehr gering ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn den richtigen Schalthebel im Getriebe, es gibt nämlich zwei Varianten, die sich im Anstellwinkel unterscheiden. Poste mal ein Bild von der Stelle ;)
 
Brauche also jetzt sozusagen n 3tes Getriebe, vielleicht sogar mit Garantie?! Habt ihr n guten Tipp wo ich was gutes für mein Geld bekomme? Und die Zeit drückt natürlich auch... will ja fahren

Ich wohne zwischen Wiesbaden und Frankfurt, da kenn ich nur den Seifert in Frankfurt der überholte Brocken vertreibt. Die sollen aber mit Vorsicht zu genießen sein hab ich gehört...

Also woher nehmen und nicht stehlen?

PS: Werde mich wohl zwangsweise im Herbst/Winter mal an ein Getriebe rantrauen. Hatte bisher davor zu viel Respekt davor, weil die Fehlertoleranz sehr gering ist.

Hallo,

wenn es nicht regnet bin ich heute Abend oder Morgen gegen 17 Uhr in der Gegend. Da könnte ich mit das Elend mal ansehen. Fußläufig in der Nähe ist => Leblang, FFM Höchst Königsteiner Str.

Gruß
Walter
 
Hi,
gleicher Fehler klingt etwas unwahrscheinlich. ich würde auch überprüfen, ob vielleicht die Schaltmimik am Schalthebel schwergängig ist.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Ich bin da auch Rolands Meinung.

Welche Getriebebetätigung hast Du denn? In den Pfannen können die Kugeln bei Wartungsstau schon ganz schön schwergängig werden und das äussert sich dann genau in den Symptomen, die Du beschrieben hast.
 
und was sagt t der Instandsetzer und Umrüster dazu? Den hätte
ich als erstes angesprochen.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war heut Mittag unerwartet verhindert. Danke hier für die angebotene Hilfe!!!

Habe dann um 21.00 Uhr noch schnell n Sprung in die Werkstatt gemacht und die Schaltmechanik demontiert. Dabei ist mir aufgefallen das alles ziemlich "wackelig" ist. Nachdem der Schalthebel ab war ab ich die eingepresste Bronzebuchse geprüft, die ist komplett eingelaufen.

Also: Morgen früh vor der Schicht zum Senger, gucken ob die die Buchse haben, eventuell auch neuen Bolzen. Danach alles zusammen und Probefahrt.

Danach meld ich mich wieder, was los ist. Also Daumen drücken...


PS Mit dem Getriebe Mensch ist etwas Umständlich da des n Bekannter von meinem Onkel ist den er auf Rennen trifft, Antwort dauert also etwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach langem K(R)ampf das vorläufige Endergebniss. Die Umlenkung wurde erneuert. Tipp an alle BMW Orginalersatzteile passen keinen Meter...

Hab also etwas mehr Eigeninitiative gebraucht. Danach war das Problem besser, aber nicht fort.

Als nächstes bin ich dem Kolben fürs ausrücken der Kupplung angegangen. Dieser war eingelaufen und wurde von mir mit feiner Schmiergelleine und Polierleine bearbeitet. Das hab ich mehrfach gemacht bis der Kolben "saugend" gelaufen ist und nicht mehr klemmt. Wieder wars nur n teilerfolg.

Habe jetzt die tage meinen Vater und meinen Onkel auf die Büchse gesetzt und die sollten mal ihre Meinung sagen.

Antwort definitiv Getriebe- Laut Onkel die Feder auf der Antriebswelle.
Getriebe heute rausgemacht und ins Öl geguckt bzw auf der Ablassschraube waren Späne...

Getriebe wird zur Instandsetzung gegeben. Weiters berichte ich wenns Austausch da ist...
 
Zurück
Oben Unten