Getriebeausbau R90S

Manche fangen an zu schrauben und fragen erst, wenns nicht mehr weitergeht.
Dann steht die Kiste offen rum und hier heisst es dann ne halbe Stunde nach Erstellen einer Frage: Hallo, niemand hier???

Oder so ähnlich.
 
Manche fangen an zu schrauben und fragen erst, wenns nicht mehr weitergeht.
Dann steht die Kiste offen rum und hier heisst es dann ne halbe Stunde nach Erstellen einer Frage: Hallo, niemand hier???

Oder so ähnlich.

Mit dieser Ansicht kann ich immer noch nicht konform gehen.

In Zeiten, da es noch keine Internetforen gab, war es doch auch schon so, dass man ein (während des Schraubens) auftretendes Problem nicht alleine bewerkstelligen konnte. Ob das an mangelden Kenntnissen, unzureichenden Werkzeugen oder sonstigen Gründen lag, spielt erst einmal keine Rolle. Fakt war bzw. ist das ungelöste Problem.

Dann musste man eben jemanden fragen "der sich damit auskennt" und war dankbar für einen Rat oder eine helfende Hand.

Hier im Forum wird eine Frage nicht explizit an eine bestimmte Person gerichtet, sondern an einige hundert Mitleser. Wer denkt, dass der Fragesteller durch eigenes Verschulden keine Antwort bekommen sollte - gehe einfach zum nächsten Beitrag.
Alle hier profitieren doch von diesem Forum. Vom Erfahrungsschatz seiner Mitglieder, von der Datenbank, von aufmunternden Worten, ehrlichen Meinungen, Neuigkeiten, von der Erheiterung durch manche Beiträge oder wie auch immer. Und das ist auch gut so...

Gruß Steve




Nachtrag: deinen letzten Beitrag im Thema "Hilfestellung" finde ich schon wesentlich "konformer" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steve,
ich schließe mich dem Vorredner voll und ganz an.
Wir können auf der einen Seite froh sein, dass es das Forum gibt. Als es sowas noch nicht gab, wurde viel Murks fabriziert. Froh konnte man sein, wenn man jemanden kannte, der einem mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Aber nicht jeder kannte so einen. Aber die Werkstätten früher waren auch anders als heute. Da konnte man noch vielerorts zusehen, wie ein Problem gelöst wurde. Und man war dann schlauer. Auch waren die alten Hasen viel routinierter als die heutigen Werkstättenschrauber. (Wenn es die überhaupt noch gibt).
Wir mussten alle aus Selbsterfahrung lernen.
Geschadet hats nicht.
Also, weiter so.
Gruß
Pit
 
Hallo Franco,
diese Spezies müssten dann ja schon alle ziemlich weit über die 60Jahre alt sein. Und einen Mechaniker dieses Jahrgangs hab ich noch in keiner Werkstatt gesehen. Ich meine mit Werkstatt jetzt nicht die kleinen Schrauberwerkstätten, sondern die größeren Vertretungen. Dort, wo ich bis jetzt war, konnte mir von diesen Leuten keiner einen Vergaser einstellen. Musste ich zwar nicht machen lassen, aber ich hatte mal aus Jux und Dollerei gefragt. Ne, das kann von unseren Leuten hier keiner machen. Klar, ich kenne auch noch ein paar dieser alten Hasen. Und wie Du schon geschrieben hast, die sind wirklich langsam am aussterben. Wie sollen wir das aufhalten? Es muss Nachwuchs heran. Meine Tochter wird in diesem Jahr dreizehn. Als erstes bringe ich ihr nun das Gespannfahren bei. Ich hab sie mal einen Versuch machen lassen, ob sie überhaupt die Kupplung ziehen kann. Das klappt schon mal. Und Spaß am Schrauben ist auch vorhanden. Wenn unsere Sorte mal vorm Aussterben bedroht ist, muss Nachschub her. Anders gehts nicht.
Gruß
Pit
 
Naja, von den "großen" Werkstätten halte ich persönlich nicht viel. Das ist mir da alles zu unpersönlich. Von den alten Hasen sind mir einige noch persönlich bekannt, und einiges von dem, was ich glaube zu können, habe ich genau von diesen Herrschaften.

Wenn ich schon höre, das ein Azubi im 2. Jahr (Vertragswerkstatt !!!) am 2-Ventiler den Diagnosestecker sucht, wird mir übel.....
 
Also der Schrauber meines Vertrauens ist jünger als ich. Von daher sollte es für meine Restlebenszeit reichen. Aber auch der Schrauber hier am Ort ist eigentlich nicht schlecht. Andererseits, wenn ich dann der Einzige bin, der seinen alten Hobel dahin bringt, wundert mich deren fehlende Praxis nicht.

So Sachen wie Vergaser einstellen, ist halt auch Übungssache. . .



Stephan
 
So Sachen wie Vergaser einstellen, ist halt auch Übungssache. . .

Richtig. Um genau das vernünftig hinzubekommen, hab ich mal einige Zeit folgendes gemacht: ich bin morgens mit der Kuh zur Arbeit gefahren, 10er Maul und Schraubendreher in der Tasche. Angekommen hab ich an meinen Vergasern alles verstellt, was so auf die Schnelle geht. Und zum Feierabend hab ich das Mopped warmgefahren und auf dem Weg nach Hause wieder eingestellt. Als ich dann am Morgen darauf wieder in der Werkstatt angekommen bin, hab ich die Kuh erstmal an den Synchro-Tester gehängt, um zu sehen, ob mein Gefühl richtig war.

Hört sich komisch an, aber nach einigen Versuchen hat es geklappt.
 
Ich wage sogar zu behaupten, dass man mit einem (geschulten) Gehör die 2-Ventiler Motoren besser eingestellt bekommt als mit Messgeräten.
Lediglich den CO-Wert kann ich noch nicht raushören...:kue:
 
Ich wage sogar zu behaupten, dass man mit einem (geschulten) Gehör die 2-Ventiler Motoren besser eingestellt bekommt als mit Messgeräten.
Lediglich den CO-Wert kann ich noch nicht raushören...:kue:

Moin Detlev,

so isses tatsächlich. Ich mache das seit immer per Ohr und Gefühl (Vibrationen).
Ein paar Tage nachdem ich die 100/7 von einem Berliner Kumpel nach einem defekten Gaszug so eingestellt hatte, war er in der Werkstatt zwecks Ölwechsel und sonstiger Wartung. Um sicher zu gehen bat er den Schrauber, noch mal nach den Vergasern zu sehen und sie einzustellen - sicher ist sicher.

"Was soll ich denn da noch einstellen? Passt doch super"

Das war die Antwort...

Ein wenig Gefühl für Maschinen braucht man dafür allerdings schon, das klappt bestimmt nicht bei jedem auf Anhieb. Wenn man das hat, braucht man keine Messgeräte mehr, zumindest bei den ollen 2V nicht. Ich habe auch schon versucht, die RS mittels Synchrontester einzustellen - lief bescheiden. Also nach der Bauch-Methode nachgestellt, und schon rannte die Kuh. Den Synchrontestern (nagelneu, Markenware) nach konnte das gar nicht sein, egal, wie rum ich sie an den Gasern hatte.

Hoffentlich gibt es jetzt keinen neuen Disput über die beiden Methoden, das hattn wir ja auch schon mal... ;)

Synchrone Grüße

Kai
 
Zurück
Oben Unten