Hallo,
ich habe gestern das Getriebe meiner '89er R100GS/PD, 50,000km, ausgebaut -- es soll ueber die Winterferien bei Hubi Urlaub machen -- und dabei sind ein paar kleinere Fragen aufgekommen:
Gruss,
--Christian
Bild 1:

Bild 2:

Bild 3:

Bild 4:

Bild 5:

Bild 6:

ich habe gestern das Getriebe meiner '89er R100GS/PD, 50,000km, ausgebaut -- es soll ueber die Winterferien bei Hubi Urlaub machen -- und dabei sind ein paar kleinere Fragen aufgekommen:
- Dir oberen Schrauben am Getriebe (die im Luftfilter-Gehaeuse) zeigen starke Spuren von oxidiertem Aluminium. Aufgrund der Farbe der Schrauben frage ich mich, ob das vielleicht Titan-Schrauben sein koennten (Bild 1 und 2)? Ich habe mir vorsorglich schon mal die "Spezial-Schraubenpaste" von Jaeger Motorsport bestellt, die scheint sowohl fuer Aluminium- als auch Titan-Schrauben geeignet zu sein, sollte also eigentlich passen. Was meint ihr?
- Der Kupplungsbereich scheint schoen trocken zu sein, scheinbar nur Abrieb von der Kupplung (Bild 3 und 4). Ist das ein normales Bild nach 50,000km? Sollte ich das saubermachen oder ist das voellig egal? Die Kupplung funktionierte bislang voellig problemlos.
- Weiss jemand zufaellig, ob der Anlasser (Bild 5) ein Bosch- oder Valeo-Anlasser ist? Ich weiss, ich koennte auch einfach den Deckel abschrauben aber die Familienpflichten haben mich eingeholt, als ich gerade beim Fotografieren war... Falls meine Faulheit jetzt alle Rekorde bricht, bitte nicht antworten
- Gibt es Wartungsarbeiten, die sich jetzt anbieten wuerden? Wie gesagt, die Kupplung war bislang voellig in Ordnung, und die Schwinge mitsamt Kardan wollte ich mitnehmen, wenn ich das Getriebe zu Hubi bringe (hintere Paralevel-Schwingenlager muessen sowieso ausgewechselt werden weil eingelaufen).
- Kein Frage, aber lustig: als ich den Luftfilter herausgezogen habe, sind ueberall Haselnuesse heruntergepurzelt -- da hat sich wohl ein Tierchen einen Wintervorrat anlegen wollen
Gruss,
--Christian
Bild 1:

Bild 2:

Bild 3:

Bild 4:

Bild 5:

Bild 6:

Zuletzt bearbeitet: